Hutablage selbstbau

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa B)
Antworten
Pascual
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 29.05.2012, 22:43
Fahrzeug: Corsa B 1.4L
Wohnort: Altena
Kontaktdaten:

Hutablage selbstbau

Beitrag von Pascual »

Nabend ich hab mir eine hutablage mit 2 subwoofern gebaut .
Viele sagen hutablagen sind gefährlich aber wenn mann alles feste verschraubt dann besteht für mich keine gefahr ;)
die ablage ist aus einer spanplatte ausgesägt und mit teppich bezogen links 30cm woofer und rechts 20cm woofer mit 2 bassreflexrohren damit die auch atmen können der bass ist super und gut mit den lautsprechern abgestimmt :p.
hier mal bildas

Bild

Bild

DEN SCHROTH GURT NICHT BEACHTEN DEN HAB ICH VOR EIN PAAR TAGEN RICHTIG BEFESTIGT
Gettho-Corsa rules :D

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von Trabbi »

Hallo Pascual,
Pascual hat geschrieben:Nabend ich hab mir eine hutablage mit 2 subwoofern gebaut .
Viele sagen hutablagen sind gefährlich aber wenn mann alles feste verschraubt dann besteht für mich keine gefahr ;)
die ablage ist aus einer spanplatte ausgesägt und mit teppich bezogen links 30cm woofer und rechts 20cm woofer mit 2 bassreflexrohren damit die auch atmen können der bass ist super und gut mit den lautsprechern abgestimmt :p.
1. Was für eine Spanplatte hast Du denn verwendet, normale oder MDF und in welche Dicke? Für den Lautsprecherbau, und dazu zählt im weitesten Sinne auch die Hutablage, nimmt man am besten MDF da dieses weniger Eigenresonanz hat.

2. Wo hast Du die Hutablage angeschraubt und mit was für Schrauben? So eine Ablage aus Holz mit 2 Subwoofern hat nicht gerade wenig Gewicht und kann leicht bei einem Auffahr-/Frontalunfall extreme Beschleunigung aufnehmen. Das Kunststoff der Seitenteile wird da nicht gegenhalten können.

Gruß

Hans

XkAr
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 26.09.2012, 21:18

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von XkAr »

Ich hab auch meine bedenken das die konstruktion bei einen unfall haelt.
Hab selber ma gesehn wo nach einen unfall die Basskiste trotz verschraubung die ruecksitzbank komplett zertruemmert hat.

Pascual
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 29.05.2012, 22:43
Fahrzeug: Corsa B 1.4L
Wohnort: Altena
Kontaktdaten:

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von Pascual »

also die spanplatte ist 30mm dick und hat ein blech 90 grad abgekantet als stütze drunter . die platte ist oben mit schneidschrauben in den kunststoff verschraubt und unten mit blech platten gegengestüzt die woofer sind mit torx schrauben und groben spax gewinde in dem holz verschraubt die ablage kann eigentlich nicht weg wenn ja sagt mir wir ich die anders befestiegen soll damit ich jede gefahr ausschliessen kann mfg
Gettho-Corsa rules :D

Koschi93
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 14.09.2011, 20:34
Fahrzeug: Corsa B 1.2l X12SZ
Wohnort: Merseburg

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von Koschi93 »

Mach doch mal nochn Foto, wo man das sieht von unten.
Grade bei der Masse sollte das gut halten.
Allein 500g von der Rückbank bei ner etwas stärkeren Bremsung in den Rücken zu bekommen bei ca 40 km/h ist schon nicht angenehm, aber tut noch nicht weh ;)

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von Veccitarier »

Oh, ich ahne schlimmes.....kunststoff....bzw blech mit spaxschrauben usw.....

Mach gute und Stabile Ösen in den Boden, gerne auch durchs Bodenblech und mit Muttern versehen und daran dann Mindestens 2 Ketten oder Spanngurte fest, die Kräfte die bei einem Unfall wirken, kannst du dir nicht vorstellen, und bis die Masse der Hutablage merkt das sie durch denn Aufprall abgebremst wird ist sie schon lange in deinem Nacken eingeschlagen, da interessieren sie die Plastikdinger nicht! Hab schon aus der Verankerung gerissene Rückbänke gesehen, da wird so n Stück ABS-Plaste bestimmt nicht halten, bein ner Vollbremsung evtl noch aber mehr?
I LOVE MY VECCI

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von Trabbi »

Hallo Pascual,
Pascual hat geschrieben:also die spanplatte ist 30mm dick und hat ein blech 90 grad abgekantet als stütze drunter . die platte ist oben mit schneidschrauben in den kunststoff verschraubt und unten mit blech platten gegengestüzt die woofer sind mit torx schrauben und groben spax gewinde in dem holz verschraubt die ablage kann eigentlich nicht weg wenn ja sagt mir wir ich die anders befestiegen soll damit ich jede gefahr ausschliessen kann mfg
Wenn es nur normale Spanplatte ist, dann bringt die Dicke recht wenig. Zwar ist bei 30 mm die Eigenresonanz nicht mehr ganz so schlimm wie bei 19 mm, aber immer noch höher wie gegenüber einer MDF-Platte. Desweiteren reißt normale Spanplatte leichter wie MDF. Wenn Du also auf der sicheren Seite sein willst, dann mach eine neue Hutablage. Dabei sollten die Öffnungen für die Subwoofer so klein wie möglich sein damit genug Material zwischen Chassis und Schrauben ist. Verschraubt wird dann alles mit M-Schrauben, Unterlegscheiben (im Idealfall Karosseriescheiben) und Muttern.

Oder verbau die Subwoofer am besten gleich in Gehäuse. Im Internet gibt es kostenlose Programme um das optimale Gehäusevolumen zu berechnen, Voraussetzung ist allerdings dass man die entsprechenden Daten von den Subwoofern (dürfte bei hochwertigen Namen-Chassis kein Problem sein) hat.

Wie Du die neue Hutablage bzw. Gehäuse sichern kannst hat man ja schon geschrieben.

Gruß

Hans

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von Engel »

ich spar mir jeglichen Kommentar schon seit Tagen ...
Mir fällt auch nix hilfreiches ein, hab sowas schon sehr lange nimmer gesehen

Mir fehlen einfach die Worte ... es ist schlimm ... richtig schlimm
LEBENSGEFÄHRLICH aber naja, muss jeder am ende selbst wissen ...
Na dann ran an den Speck

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von der_Crouser »

Hab hier noch das passende Thema mit Bildern dazu.
Vielleicht wird der TS ja dann mal nachdenklicher ...
In einem Hifi-Forum gibt es noch mehr Infos und Bilder zu ähnlichen Fällen.

Klick und lernen
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

Pascual
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 29.05.2012, 22:43
Fahrzeug: Corsa B 1.4L
Wohnort: Altena
Kontaktdaten:

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von Pascual »

HHMMM schei*e is echt übel was da alles passieren kann ich will nicht auf meine konstruktion verzichten aber wenn ma was passiert is mir mein schädel echt wichtiger ich wusste nicht das das ma so übel enden wird danke das ihr mich aufgeklärt habt ! ich werde so schnell wies geht was anderes überlegen.
Gettho-Corsa rules :D

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von Trabbi »

Hallo Pascual,
Pascual hat geschrieben:HHMMM schei*e is echt übel was da alles passieren kann ich will nicht auf meine konstruktion verzichten aber wenn ma was passiert is mir mein schädel echt wichtiger ich wusste nicht das das ma so übel enden wird danke das ihr mich aufgeklärt habt ! ich werde so schnell wies geht was anderes überlegen.
Das Deine Hutablage suboptimal ist haben wir ja jetzt geklärt. Aber eines ist mir gerade noch aufgefallen, die Endstufe. Selbst wenn Deine Hutablage bombenfest montiert ist, die Endstufe ist natürlich ebenso eine Gefahr da sie offenbar nur auf den Teppich geschraubt ist.

Wir können Dir gerne bei den Überlegungen helfen. Dazu mal ein paar relevante Fragen:

1. Wie wichtig ist Dir die Nutzbarkeit des Kofferaums und die Zugänglichkeit zum Reserverad?
2. Warum die zwei Subwoofer und um welche handelt es sich dabei genau (wenn es Schrott ist dann ist es besser direkt einen Subwoofer im Gehäuse zu kaufen)?

Gruß

Hans

corsa_proll
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 23.04.2013, 13:40

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von corsa_proll »

hab auch nochmal ne frage bezüglich wegen hutablage, wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen.

bei mir im corsa hat der vorgänger die boxen in die serienmäßige hutablage eingebaut. funktioniert soweit auch alles, nur im laufe der zeit hat sich die hutablage durch das gewicht nach unten gebogen, sodass ich den kofferraum nicht mehr schließen kann ohne minutenlang daran rumfummeln zu müssen.

kann ich da einfach ein stabiles holzbrett drunterschrauben ? (von oben mit stockschrauben rein und mit muttern kontern)

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von Trabbi »

Hallo,
corsa_proll hat geschrieben: bei mir im corsa hat der vorgänger die boxen in die serienmäßige hutablage eingebaut. funktioniert soweit auch alles, nur im laufe der zeit hat sich die hutablage durch das gewicht nach unten gebogen, sodass ich den kofferraum nicht mehr schließen kann ohne minutenlang daran rumfummeln zu müssen.

kann ich da einfach ein stabiles holzbrett drunterschrauben ? (von oben mit stockschrauben rein und mit muttern kontern)
Das ist zwar theoretisch eine Möglichkeit um die Stabilität der Hutablage zu erhöhen (und würde in der Praxis auch funktionieren) aber wie hier im Thread bereits erläutert ist eine schwere Hutablage immer ein Sicherheitsrisiko.

Gruß

Hans

Benutzeravatar
4p3x
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 156
Registriert: 28.05.2012, 20:15
Fahrzeug: Corsa C GSI Z18XE

Re: Hutablage selbstbau

Beitrag von 4p3x »

ich versteh es nicht...

leute...wo habt ihr solche ideen her?

unabhängig davon, das die hutablage ansich ja sauber verarbeitet aussieht, passt das das doch überhaupt nicht ins fahrzeugbild :bonk:

von der sicherheit der mitfahrenden mal abgesehen :pille:

es gibt bspw. auf amazon für ca 30€ verschiedene passende nette gehäuse für 10 sowie 12" subs.

ich muss dir ganz ehrlich sagen, das das aussieht als wenn du da nen autoscooter umher fährst.


klanglich kann da auch nicht viel bei rum kommen :bonk:


nenn doch mal deine komponenten angefangen von headunit über amp und sub, dazu kabelquerschnitt.
dazu deinen musikgeschmack und welche komponenten du noch verbaut hast.

dann kann man dir schonmal eine ungefähre literzahl für ein passendes gehäuse nennen.


fass das jetzt bitte nicht als beleidigung oder persönlichen angriff auf, aber wenn dir scheinbar niemand sagt das du dich damit etwas lächerlich machst übernehme ich das mal.... :poke:

gruß

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa B)“