Wo überall dämmen

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
16vcorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 10.07.2009, 21:08

Wo überall dämmen

Beitrag von 16vcorsa »

Hallo, da am freitag ein 2-Komponentensystem in meinen Corsa B einzug erhält wollt ich mal fragen wo ich die tür dämmen soll. Die ganze oder nur teilbereiche, hab mir jetzt über ebay 60 bitumenmatten gekauft.

Edit: sehe gerade falsches forum kann mal jemand verschieben :mrgreen:

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Wo überall dämmen

Beitrag von HeliX »

die gesammte türe dämmen..
vorallem mit 60 matten.. da kannste das dach und die hinteren seitenteile gleich mit dämmen..
also ich fürde die gesammte türfläche einlagig dämen.. das innenblecht auch ^^ btw. wie dick sind die platten ? wenn die unter 1,5mm sind sollteste 2 lagig dämmen ^^
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

16vcorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 10.07.2009, 21:08

Re: Wo überall dämmen

Beitrag von 16vcorsa »

2.8 in der stärke und 225x100mm

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Wo überall dämmen

Beitrag von HeliX »

joa die ganze türe zupflasern.. je weniger vibrationen du hast desto besser ist der resonanzkörper für eine lautsprecher, was soviel heist wie: es klingt besser!
ist echt n himmelweiter unterschied.. aber bitte bitte komm nicht auf die idee plastik einbauringe für die lautsprecher in der türe zu benutzen.. dann kannste gleich die dämmuing sein lassen... nimm holz! mach dir selbst welche aus mdf oder besser multiplex oder versuch welche aus stahl oder edelstahl zu bekommen!!
nimm die originalen raus zeichne sie dir an auf dem material welches du als ring verwenden willst an, dann aussägen und schön schleifen und anpassen.. (materialstärke oben und unten muss n bisschen angeglichen werden)
danach nimmste den ring und verschraubst ihn an der karosse und dichtest rundherum alles ab,(silikon oder montagekleber oder harz-quarzsand gemisch oder sonst irgend ne pampe die dichtet und am besten alles noch weiter versteift)so das die lausprecher schön sitzen und sich da nichts bewegt.. je ordendlicher du da arbeitest desto besser wird es am ende klingen

muss man nicht so machen wie ich es beschrieben hab aber wenn man ein gutes klangergebniss haben möchte wäre es schon ratsam...
viel spass und lass mal hören wie es geklappt hat und wie zufrieden du bist
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Wo überall dämmen

Beitrag von Driverman31 »

@ Helix warum sollte man die Plastikschalen nicht nehmen?? Bin zwar schon alt aber dazu lernen is nie falsch :wink: habe bisher immer die Plaste genommen wegen passgenauigkeit aber jedes mal wenn ich die Ori aus den Türen raus hatte und die Plaste rein und Boxen rein hatte ich bisher immer Wasser auf dem Türgummi unten
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
Erna
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 228
Registriert: 12.02.2009, 17:39

Re: Wo überall dämmen

Beitrag von Erna »

Die Plastikringe sind zwar passgenau, jedoch geben sie keinen anständigen Halt. Sehr stabil sind sie auch nicht. Mach dir ein paar Ringe aus MPX, die sind stabil und geben dem Lautsprecher ordentlichen Halt. Je stabiler oder besser je strammer der Lautsprecher montiert ist, desto besser das Klangbild.

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Wo überall dämmen

Beitrag von HeliX »

genau erna..
das plastik is unheimlich praktisch, aber es ist halt dünn und schwingt mit.. und alles was mit schwingt verändert den klang negativ.
mpx (multiplex holz) oder mdf(mitteldiche faserplatte) is da viel besser geeignet weils einfach fest ist und nicht mit schwingt.. gut ist es auch wenn ud die welche drehen könntest aus edelstahl oder rotguss.. das wäre das aller beste.. alu geht auch... normaler stahl is halt nicht so toll weils rostet..
ich werd trotzdem bei holz bleiben denn wenn mal wasser an korb und ring kommt oder an ring und karosse, kommt es zu galvanischer korrosion und das muss nicht sein..

ich hoffe ich konnte dir weiter helfen...

achja.. plastik ringe kosten ~ 20 euro.. n stück restholz im baumarkt 2 euro ^^
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: Wo überall dämmen

Beitrag von Blacky »

Ich dämme bei der Tür alles.
Türinnen,Türaußen,Türtafel .... dann klappert nix mehr. :wink:
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“