Subwoofer in Reserveradmulde
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 05.01.2010, 16:43
- Fahrzeug: Corsa B 1,2i
- Kontaktdaten:
Subwoofer in Reserveradmulde
Hi an Alle,
ich hab mich durchs Hifi Forum gekämpft, weil ich auch einen Sub verbauen möchte. Meine erste Idee war eine verstärkte Hutablage, was mir am Ende allerdings trotzdem zu gefährlich erschien. Solch eine Kiste möchte ich mir eigentlich auch nicht in den Kofferraum stellen, weil der beim Corsa B ja eh schon nicht sonderlich groß ist. Habe jetzt hier gelesen, dass man den Subwoofer auch in die Reserveradmulde verbauen kann. So,... nun meine Frage:
Muss ich das selber bauen, oder gibt es vorgefertigte Konstruktionen die ich irgendwo kaufen kann? Würde das nämlich eigentlich lieber kaufen, da ich handwerklich nicht sonderlich begabt bin und der Klang dann natürlich auch leidet. PS.: Ich weiß!... Reserveradmulde birgt nicht den besten Sound! Aber den meisten erhaltenen Platz und die größte Sicherheit ;)
Viele Grüße Muyo
ich hab mich durchs Hifi Forum gekämpft, weil ich auch einen Sub verbauen möchte. Meine erste Idee war eine verstärkte Hutablage, was mir am Ende allerdings trotzdem zu gefährlich erschien. Solch eine Kiste möchte ich mir eigentlich auch nicht in den Kofferraum stellen, weil der beim Corsa B ja eh schon nicht sonderlich groß ist. Habe jetzt hier gelesen, dass man den Subwoofer auch in die Reserveradmulde verbauen kann. So,... nun meine Frage:
Muss ich das selber bauen, oder gibt es vorgefertigte Konstruktionen die ich irgendwo kaufen kann? Würde das nämlich eigentlich lieber kaufen, da ich handwerklich nicht sonderlich begabt bin und der Klang dann natürlich auch leidet. PS.: Ich weiß!... Reserveradmulde birgt nicht den besten Sound! Aber den meisten erhaltenen Platz und die größte Sicherheit ;)
Viele Grüße Muyo
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
ja die kannste kaufen schau doch mal beiebay oder conrad.de da müsste es welche geben
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
ja die gibts zu kaufen, allerdings wirste da kaum was finden was wirklich 100% zu deinem woofer passt.
ich hab meinen sub auch inner reserveradmulde, und habs alles selbst gebaut. ist aber ne ganz schöne arbeit, das stimmt.
allerdings hab ich keine rückbank mehr drin, somit hatte ich etwas mehr freiraum.
wenn du willst kann ich dir ne zip datei mit fotos schicken, hab keinen bock die jetzt alle hochzuladen, musst mir nur mal ne pn mit deiner mailadresse schicken.
alternativ würde es sich auch anbieten, gerade da du wie du selber sagts handwerklich nicht so geschickt bist, zum nächstenn car-hifi-FACHhändler zu fahren und mal zu fragen, ob die dir sowas machen können, entweder aus holz oder gfk.
mfg tobi
ich hab meinen sub auch inner reserveradmulde, und habs alles selbst gebaut. ist aber ne ganz schöne arbeit, das stimmt.
allerdings hab ich keine rückbank mehr drin, somit hatte ich etwas mehr freiraum.
wenn du willst kann ich dir ne zip datei mit fotos schicken, hab keinen bock die jetzt alle hochzuladen, musst mir nur mal ne pn mit deiner mailadresse schicken.
alternativ würde es sich auch anbieten, gerade da du wie du selber sagts handwerklich nicht so geschickt bist, zum nächstenn car-hifi-FACHhändler zu fahren und mal zu fragen, ob die dir sowas machen können, entweder aus holz oder gfk.
mfg tobi
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
conrad.de ist die besch...enste hp die ich je angeklickt habe! nur mal so viel!
warum machste nicht den subwoofer in beifahrer-fußraum hast viel mehr davon ist ähnlich viel aufwand wie in die reserveradmulde rein zu basteln!
kostet so um die 300€ +/-
warum machste nicht den subwoofer in beifahrer-fußraum hast viel mehr davon ist ähnlich viel aufwand wie in die reserveradmulde rein zu basteln!
kostet so um die 300€ +/-
Der bessere GTi, ist der GSi oder der OPC!
MfG!
MfG!
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
wo soll denn dann im corsa der beifahrer seine beine noch hintun?!
ich hatte diese variante auch mal im blick, aber habs dann gelassen, weil man dann da sitzt, wie'n affe aufm schleifstein.
ausserdem sollte man dann mit gfk gut können, aber wenn er schon schreibt, dass er nicht so handwerklich begabt ist, seh ich das als fragwürdig an...
ich hatte diese variante auch mal im blick, aber habs dann gelassen, weil man dann da sitzt, wie'n affe aufm schleifstein.
ausserdem sollte man dann mit gfk gut können, aber wenn er schon schreibt, dass er nicht so handwerklich begabt ist, seh ich das als fragwürdig an...
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
im beifahrerfußraum is totaler unsinn!!!!
hört sich kacke an ist total unpraktisch und sieht kacke aus..
hört sich kacke an ist total unpraktisch und sieht kacke aus..
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 05.01.2010, 16:43
- Fahrzeug: Corsa B 1,2i
- Kontaktdaten:
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
ok Leute :D Ich werd mir dann wohl eine Kiste für den Sub bauen ;) Eine Frage: bekomme den sub gebraucht von einem Freund, wie groß muss das volumen ungefähr sein? Schätze den Teller so auf 28 cm +/-
Muss ich sonst noch etwas beim Bau der Box beachten? Greetz

- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen.
jeder woofer ist da anders, und hat andere mechanische und elektrische parameter, sog. thiele-small-parameter (TSP), die benötigt man um das volumen für ein gehäuse zu bestimmen..
varrat uns mal, was für einer es ist, vielleicht kann man dir ja dann helfen ;)
jeder woofer ist da anders, und hat andere mechanische und elektrische parameter, sog. thiele-small-parameter (TSP), die benötigt man um das volumen für ein gehäuse zu bestimmen..
varrat uns mal, was für einer es ist, vielleicht kann man dir ja dann helfen ;)
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
wow.. ne qualifizierte und absolut korrekte aussagecorsatobiQLB hat geschrieben:das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen.
jeder woofer ist da anders, und hat andere mechanische und elektrische parameter, sog. thiele-small-parameter (TSP), die benötigt man um das volumen für ein gehäuse zu bestimmen..
varrat uns mal, was für einer es ist, vielleicht kann man dir ja dann helfen ;)

möchteste bassreflex oder geschlossen?
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
HeliX hat geschrieben: wow.. ne qualifizierte und absolut korrekte aussage![]()


ich denke de TE ist eher anfänger auf dem gebiet, warum soll man dann alles so total kompliziert erklären.
wenn da tieferes interesse ist, kann man ja nachlesen.
vielleicht noch ein paar fragen um dir besser helfen zu können.
als erstes:
was ist das für ein woofer?!
was hörst du für musik?
dann würd ich entscheiden in was für ein gehäuse ich den packe.
mfg tobi
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
hey hey hey!!!! das war mein erst!!!!! da war ALLES korrekt..
und auch die fragen die du jetzt gestellt hast "woofer, musikrichtung" sind auch vollkommen korrekt..
grundsätzlich würd ich aber jedem anfänger zu nem bassreflex raten.. weil man da mit wenig mitteln viel bass erreichen kann..
und auch die fragen die du jetzt gestellt hast "woofer, musikrichtung" sind auch vollkommen korrekt..
grundsätzlich würd ich aber jedem anfänger zu nem bassreflex raten.. weil man da mit wenig mitteln viel bass erreichen kann..
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
ja sicher kann man da "mehr bass" rausholen, aber wenn man nicht aufpasst kann einem aufgrund mangelder dämpfung mal fix der woofer flöten gehen.
gerade als einsteiger hört man nicht unbedingt sofort wenn das ding am ende ist und gibt noch mehr schmackes drauf... und dann raucht er ab.
dann wird zu 99% kein subsonic- filter verbaut, dann, wird gedacht 'ey der macht aber druck', dann wird aufn baumarkt db-drag gefahren und puff...
ich hab auch lehrgeld bezahlt, keine sorge, umsonst schreib ich sowas nicht
mal vom baulichen und abstimmungstechn. aufwand, wenn mans selber machen will, abgesehen.
sicher in nem fertiggehäuse wird er schon irgendwie spielen, wobei das irgendwie mir dabei nicht zusagen würde.
jedem, der sich nicht tiefer mit der materie auseinandersetzen will, sondern nur was vernünftiges haben will was auch ne rote linie, dem würd ich immer wieder den gang zum fachmann empfehlen, da hat man dann auch einige jahre was von.
denn is gilt immer wieder: wer billig kauft kauft 2 mal!
so genug jetz ;)
mfg tobi
PS: hab heute mein cz509e eingebaut... der wahnsinn im gegensatz zum dem letzten relikt meiner car-hifi anfänge, nem sony radio :D
gerade als einsteiger hört man nicht unbedingt sofort wenn das ding am ende ist und gibt noch mehr schmackes drauf... und dann raucht er ab.
dann wird zu 99% kein subsonic- filter verbaut, dann, wird gedacht 'ey der macht aber druck', dann wird aufn baumarkt db-drag gefahren und puff...
ich hab auch lehrgeld bezahlt, keine sorge, umsonst schreib ich sowas nicht

mal vom baulichen und abstimmungstechn. aufwand, wenn mans selber machen will, abgesehen.
sicher in nem fertiggehäuse wird er schon irgendwie spielen, wobei das irgendwie mir dabei nicht zusagen würde.
jedem, der sich nicht tiefer mit der materie auseinandersetzen will, sondern nur was vernünftiges haben will was auch ne rote linie, dem würd ich immer wieder den gang zum fachmann empfehlen, da hat man dann auch einige jahre was von.
denn is gilt immer wieder: wer billig kauft kauft 2 mal!
so genug jetz ;)
mfg tobi
PS: hab heute mein cz509e eingebaut... der wahnsinn im gegensatz zum dem letzten relikt meiner car-hifi anfänge, nem sony radio :D
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
Clarions klingen wirklich ganz gut..
joa.. abr wenn man n gehäuse schonmal selber baut dann ist das schon mehr als normale menschen haben..
beim geschlossenem gehäuse haste aber das gleich problem.. wenn es zu klein ist dann dir die spule aus der spider reissen weil der gegendruck zu hoch ist oder es kann einfach mal sein das es clippt.. dann hilft auch kein subsonic oder sonstwas.. wenn der amp ins clipping geht macht der subwoofer seeeeehr viel hub und das hört man nichtmal.. un d dann geht n woofer mal ganz schnell hops.. aber die erfahrung muss jeder selber machen .. sowas passiert in jedem gehäuse und bei jedem der einfach weiter dreht obwohl es schon übersteuert..
da kannste aber nix machen..
den meisten reicht n fertiggehäuse.. oder halt gehäuse nach hersteller angaben bauen .. das reicht!
joa.. abr wenn man n gehäuse schonmal selber baut dann ist das schon mehr als normale menschen haben..
beim geschlossenem gehäuse haste aber das gleich problem.. wenn es zu klein ist dann dir die spule aus der spider reissen weil der gegendruck zu hoch ist oder es kann einfach mal sein das es clippt.. dann hilft auch kein subsonic oder sonstwas.. wenn der amp ins clipping geht macht der subwoofer seeeeehr viel hub und das hört man nichtmal.. un d dann geht n woofer mal ganz schnell hops.. aber die erfahrung muss jeder selber machen .. sowas passiert in jedem gehäuse und bei jedem der einfach weiter dreht obwohl es schon übersteuert..
da kannste aber nix machen..
den meisten reicht n fertiggehäuse.. oder halt gehäuse nach hersteller angaben bauen .. das reicht!
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
soviel zum Subwoofer im Fußraum:
http://www.xdreamcaraudio.de/Galerie/Sm ... index.html
wenn der in smart passt dann wird der wohl ohne probleme in ein corsa passen ohne dass DU wie ein AFFE AUF EINEM SCHLEIFFBOCK HOCKST!
das ist dummes geschwätz von leuten die keine ahnung haben von einbauvarianten
und nur stumpf den kofferraum ausbauen mit bissle MDF Platten hier und da farbe drauf und meinen sie seien DER absolute Anlagenbauer auf den treffen oder an der tanke weil das Nummernschild wie bescheuert viebriert und se des auch noch voll geil finden des die bude kurz vorm auseinander fallen ist!!
sorry das musste jetzt mal raus es ist mir auch klar dass das kein leichtes unterfangen ist aber es ist gut zu realisieren mit ein bisschen gedult und spucke( wir sind doch alle schrauber!)
http://www.xdreamcaraudio.de/Galerie/Sm ... index.html
wenn der in smart passt dann wird der wohl ohne probleme in ein corsa passen ohne dass DU wie ein AFFE AUF EINEM SCHLEIFFBOCK HOCKST!
das ist dummes geschwätz von leuten die keine ahnung haben von einbauvarianten
und nur stumpf den kofferraum ausbauen mit bissle MDF Platten hier und da farbe drauf und meinen sie seien DER absolute Anlagenbauer auf den treffen oder an der tanke weil das Nummernschild wie bescheuert viebriert und se des auch noch voll geil finden des die bude kurz vorm auseinander fallen ist!!
sorry das musste jetzt mal raus es ist mir auch klar dass das kein leichtes unterfangen ist aber es ist gut zu realisieren mit ein bisschen gedult und spucke( wir sind doch alle schrauber!)
Der bessere GTi, ist der GSi oder der OPC!
MfG!
MfG!
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: Subwoofer in Reserveradmulde
halt mal die füße still mein freund!
wenn man sich die bilder ansieht, erkennt man, dass da, selbst wenn es ein smart ist, wesentlich mehr platz zum sitz ist, als er beim corsa da wäre.
wenn man nen 1,50 standgebläse als freundin hat mag man das vielleicht machen können, aber wehe man nimmt mal wen anders mit...
mein 1,90 großer kumpel kann so schon kaum drin sitzen, ich will nciht wissen wie mit nem woofer im fußraum aussehen würde ... so wahrscheinlich: /\°I°/\ :D
was du danach noch abgelassen hast ist absoluter geistiger dünschiss, wenn du siehts, wer bis jetzt hier im thema geschrieben hat, das waren helix und ich, die diverse seiten etwas beleuchtet haben.
also erst denken dann posten! amen!
wenn man sich die bilder ansieht, erkennt man, dass da, selbst wenn es ein smart ist, wesentlich mehr platz zum sitz ist, als er beim corsa da wäre.
wenn man nen 1,50 standgebläse als freundin hat mag man das vielleicht machen können, aber wehe man nimmt mal wen anders mit...
mein 1,90 großer kumpel kann so schon kaum drin sitzen, ich will nciht wissen wie mit nem woofer im fußraum aussehen würde ... so wahrscheinlich: /\°I°/\ :D
was du danach noch abgelassen hast ist absoluter geistiger dünschiss, wenn du siehts, wer bis jetzt hier im thema geschrieben hat, das waren helix und ich, die diverse seiten etwas beleuchtet haben.
also erst denken dann posten! amen!