Schleifgeräusch Bremse vorne
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 145
- Registriert: 05.03.2013, 22:15
- Fahrzeug: Corsa D 90 PS
- Wohnort: Frankfurt am Main
Schleifgeräusch Bremse vorne
Hi Corsafreunde.
Seit Kurzem habe ich ein Schleifgeräusch an der vorderen Bremse. Ich glaube eher links, könnte aber auch beidseitig sein.
Es ist recht laut und klingt wie ein Reiben von Metall auf Metall. Manchmal hilft es etwas, härter zu bremsen.
Beim Schnellfahren geht es über in ein leichtes, kaum merkliches Schleifen.
Die Scheibenbremse wirkt nicht so runtergefahren. Hat nur einen leichten Rand auf der sichtbaren Seite.
Was könnte es sein?
Vielen Dank und viele Grüße,
Matthias
Seit Kurzem habe ich ein Schleifgeräusch an der vorderen Bremse. Ich glaube eher links, könnte aber auch beidseitig sein.
Es ist recht laut und klingt wie ein Reiben von Metall auf Metall. Manchmal hilft es etwas, härter zu bremsen.
Beim Schnellfahren geht es über in ein leichtes, kaum merkliches Schleifen.
Die Scheibenbremse wirkt nicht so runtergefahren. Hat nur einen leichten Rand auf der sichtbaren Seite.
Was könnte es sein?
Vielen Dank und viele Grüße,
Matthias
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen!
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen!

-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 27.03.2015, 23:27
Re: Schleifgeräusch Bremse vorne
Ich würde schnellstmöglich auf direktem Wege in eine Werkstatt fahren und die Bremse prüfen lassen. Würde mich nicht wundern, wenn die mal wieder fertig wäre.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Schleifgeräusch Bremse vorne
Wenn es durch bremsen weggeht, kann es sein, dass einer der Schwimmsättel festgegangen ist, kann man sauber machen und etwas schmieren (schadet generell nichts, auch wenn noch nichts schleift
). Ansonsten wie schon erwähnt mal nachschauen lassen.

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Re: Schleifgeräusch Bremse vorne
Vorsicht, wer Bremsen gut schmiert, der NICHT gut fährt !
Gestattet ist lediglich spezielle Kupferpaste , die auch nur an streng vorgegebenen Stellen aufgebracht werden darf.
Schwimmsättel entrosten und gängig machen ist sinnvoll aber relativ aufwendig. Vor allem wenn dabei Luft ins System gerät.

Gestattet ist lediglich spezielle Kupferpaste , die auch nur an streng vorgegebenen Stellen aufgebracht werden darf.
Schwimmsättel entrosten und gängig machen ist sinnvoll aber relativ aufwendig. Vor allem wenn dabei Luft ins System gerät.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 145
- Registriert: 05.03.2013, 22:15
- Fahrzeug: Corsa D 90 PS
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Schleifgeräusch Bremse vorne
Die Bremsbeläge auf beiden Seiten liegen direkt an der Bremsscheibe an. Es ist etwas schwergängig. Sieht nicht normal aus...oder?
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen!
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen!

-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Schleifgeräusch Bremse vorne
Die Bremse ist fertig mit der Welt, bitte einmal neu!
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Schleifgeräusch Bremse vorne
Das hab ich jetzt mal vorausgesetzt, dass man die beweglichen Teile am Bremssattel und NICHT die Beläge schmiertschwarzer cruiser hat geschrieben: ↑18.04.2019, 20:12Vorsicht, wer Bremsen gut schmiert, der NICHT gut fährt !![]()
Gestattet ist lediglich spezielle Kupferpaste , die auch nur an streng vorgegebenen Stellen aufgebracht werden darf.
Schwimmsättel entrosten und gängig machen ist sinnvoll aber relativ aufwendig. Vor allem wenn dabei Luft ins System gerät.

Wobei ich auch schon mit WD 40 reingerotzt hab um einen Sattel wieder gängig zu kriegen, man muss halt nur aufpassen, dass man die Beläge nicht trifft, die Bremse ging danach wunderbar.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Schleifgeräusch Bremse vorne
Abend.
Ich finde die Bremse am Corsa D generell etwas Geräuschsanfällig.
Aber Weini kann ich nur zustimmen - die Belagsstärke schaut zwar noch vernünftig aus, das Tragbild auf der Scheibe aber eher nicht.
Beim Austausch von Belägen und Scheiben wird ja sowieso immer auch die Anlage etwas überarbeitet: Schiebestücke, Gleitführungen also sorgfältig säubern und hinterher mit Bremsenfett schmieren.
Ich finde die Bremse am Corsa D generell etwas Geräuschsanfällig.
Aber Weini kann ich nur zustimmen - die Belagsstärke schaut zwar noch vernünftig aus, das Tragbild auf der Scheibe aber eher nicht.
Beim Austausch von Belägen und Scheiben wird ja sowieso immer auch die Anlage etwas überarbeitet: Schiebestücke, Gleitführungen also sorgfältig säubern und hinterher mit Bremsenfett schmieren.
Gruss Sebi
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 145
- Registriert: 05.03.2013, 22:15
- Fahrzeug: Corsa D 90 PS
- Wohnort: Frankfurt am Main
Bremse ist wieder gesund
Danke Euch.
War in der Werkstatt. Laut Werkstatt waren die Beläge runter.
An der Anlage hat er nichts gemacht. Weiss nicht, ob es das nun war. Aber es macht jetzt keine Geräusche mehr.
War in der Werkstatt. Laut Werkstatt waren die Beläge runter.
An der Anlage hat er nichts gemacht. Weiss nicht, ob es das nun war. Aber es macht jetzt keine Geräusche mehr.

Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen!
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen!
