Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
Antworten
kitecorsa

Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Beitrag von kitecorsa »

Guten Morgen zusammen,
ich habe meinen Corsa nun ca. 8 Jahre und leider hatte ich schon sehr häufig Probleme damit. Ich vermute es handelt sich um ein Montagsauto, aber das soll nicht das Thema sein.
Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl dass die Stoßdämpfer bzw. Federn nicht mehr richtig wirken. Derzeit habe ich 165.000km runter und ich wollte den Corsa ansich fahren bis er auseinanderfällt (ich hoffe noch so 2-3 Jahre da ich beruflich bis dahin noch ca. 75.000km Langstrecke fahren muss). Schon bei schlechteren Straßenbelägen und kleinen Schlaglöchern fühlt sich jede Erschütterung sehr hart an. Bei einer größeren Reperatur vor 4 Wochen habe ich das Thema kurz angesprochen, die Werkstatt meine aber das wäre ok so. Ich habe dennoch das Gefühl, dass das Auto jetzt wesentlich "härter" ist als zuvor.
Hinzu kommt, dass mir gestern bei einer leichten Kurve der obere Teil der Feder hinten rechts weggeflogen ist. Also die kleine erste Rundung auf denen das Auto aufliegt sowie ca. 1,5 cm der Federnsteigung. Da ich mich im Urlaub befinde würde ich das aber möglichst nicht jetzt machen müssen.
Meine Fragen dazu wären also:
1. Kann ich mit dem Auto noch ca. 500km fahren (voll beladen, 2 Personen und sehr viel Gepäck) um die Feder dann zu Hause zu tauschen/muss ich überhaupt was machen oder kann ich so weiterfahren bis zum TÜV nächstes Frühjahr?
2. Ist es möglich die Federn selbst zu tauschen/wie schwierig wäre das (ich bin ein absoluter Autonoob, allerdings handwerklich recht geschickt)?
3. Wäre es sinnvoll die Stoßdämpfer auch zu tauschen und was würde das in der Werkstatt kosten (sowohl Feder(n) als auch Dämpfer?

Danke für eure Bemühungen,
kitecorsa

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Beitrag von Sylus »

Also weiter fahren jain ,ist halt die Gefahr das es weiter auseinander fällt abbricht und kurven verhalten gleich 0 dazu noch voll beladen. Selber tauschen kannst du ist noch einfacher als vorne. Ich empfehle komplett also Dämpfer und feder zu tauschen. Bei freie Werkstatt kostet das ganze ungefähr 300/400 Euro. Falls du es selbst machen möchtest kann ich dir eine Anleitung schreiben.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Beitrag von CCSS »

Erst einmal:

mit einer kaputten Feder so weit fahren würde ich vermeiden.
Die sitzt da nämlich im Prinzip lose auf der Achse und hält sich nur durch ihre Eigenspannung an passender Position. Auch dann, wenn die Achse komplett ausgefedert ist.
Kürzt sich nun die Feder, könnte bei voller Ausfederung (nette Bodenwelle beispielsweise) die Feder komplett rausfallen.
Dann klatscht dir der Stoßdämpfer hinten zusammen und das Auto legt sich tiefer.

Das Tauschen der Feder hinten ist sehr einfach: 2 Schrauben vom Dämpfer müssen gelöst werden.

Ich würde so vorgehen:

Ab zum ADAC: Stoßdämpfer checken lassen. Die haben da eine Art Rüttelplatte mit Computer. Die zeigt die den Verschleissgrad an.

Eventuell defekte Dämpfer tauschen.

Beide Federn hinten erneuern, wenn einer der Dämpfer hinten fertig ist, auch beide erneuern.
Federn und Dämpfer IMMER im Paar tauschen.

Kostenpunkt: 40€ paar Federn hinten
70€ Dämpfer hinten
100€ Dämpfer vorne

Wenn du die selber einbauen kannst. Sonst natürlich alles deutlich teurer in einer Werkstatt.
Gruss Sebi

kitecorsa

Re: Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Beitrag von kitecorsa »

So, da die Werkstatt ja meine Dämpfer sind in Ondnung mache ich erstmal nur die Federn und schau wenn cih wieder daheim bin nochmal wegen den Stoßdämpfern genauer. Kannst du mir besagte Anleitung schreiben/schicken für den Wechsel? wie gesagt, nur hinten, ferdern erstmal.

Danke schonmal!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Beitrag von CCSS »

Anleitung:

Beide Räder ab
Wagenheber unter die Achse
Beidseitig Schrauben der Stoßdämpferaugen unten entfernen
Achtung: eventuell musste die Bremsleitungen ausclipsen
Achse mit Wagenheber soweit ablassen, dass sich die Federn lösen
Federn tauschen (Achtung: richtig rum einbauen).
Achse mit Wagenheber wieder hochdrücken, bis Stoßdämpferaugen passend zu den Augen in der Achse
Schrauben anziehen (70Nm)

Ich verstehe allerdings nicht dein vorgehen: du solltest zuerst die Dämpfer eben beim ADAC testen lassen. Kostet doch quasi nichts. Sonst stellt sich danach raus, dass die hinteren defekt sind und du fängst ein zweites Mal an.
Gruss Sebi

kitecorsa

Re: Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Beitrag von kitecorsa »

Naja, bin wie gesagt im Urlaub und heir gibt es keinen ADAC :-( Und ewig rumsuchen will ich auch nicht, von daher erstmal nur das nötigste.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Beitrag von CCSS »

Uhh, nichts für ungut: das hab ich falsch verstanden. Ich dachte du willst noch fahren, aber du musst mit dem Eimer noch heim. Scheisse!

Gut, dann hab ich nix gesagt. Wenn du die Federn kriegst, isset nit verkehrt die vor der Heimfahrt noch reinzuzimmern.
Gruss Sebi

kitecorsa

Re: Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Beitrag von kitecorsa »

So, Federnwechsel hat prima geklappt, gleich mache ich eine Probefahrt aber ich denke es sollte alles passen. Einzig der Sitz der Feder war mir am Anfang etwas suspekt, durch das weite ablassen saß die Feder nur oben sauber auf der Führung, unten lag sie schräg drin. Ist ja aber kein Wunder da ohne die Spannung vom Stoßdämpfer die Achse noch viel zu tief hängt. Nach der Befestigung der passenden Schraube sitzt jetzt alles wie zuvor.

Nochmal vielen Dank für die Tipps. Zu Hause werde ich wie gesagt mal die Stoßdämpfer erneut testen lassen und dann ggf. nochmal um Hilfe bitten was das angeht.

Schöne Woche euch allen und danke!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Stoßdämpfer und Federn machen Probleme

Beitrag von CCSS »

Abend.

Jo, der schlechte Sitz der Federn ohne Achsdruck ist normal.

Und top, dass alles geklappt hat. Juten Urlaub noch!
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“