Hallo
Der Corsa C meiner Freundin war gerade beim TÜV und hat nicht so toll abgeschnitten.
Laut dem freundlichen Herrn gibt es einiges zu tun:
Kennzeichenleuchte Re
Wischerblatt hi&vo schliert stark
Bremsflüssigkeit
Stabilisator vo. gebrochen
Stabistange li & re ausgeschlagen
Schell A.W. Manschette außen Li
Manschette Schaltung
Schalteinstellung
Winterreifen vo. 4mm, hi. 5mm
Flexistück
Jahresservice ?
Ich habe noch nicht unter das Fahrzeug geschaut, aber
kann das sein, dass der Stabilisator vorne bricht?
Oder ist da eher ein Stabilisator Lager gemeint?
Hoffe ihr könnt mir mit eurem Erfahrungsschatz helfen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß aus Österreich
nicart
Stabilisator vo. gebrochen u.Stabistange li&re ausgeschlagen
Re: Stabilisator vo. gebrochen u.Stabistange li&re ausgeschl
Weiß den keiner eine Antwort?
Schade!
Schade!

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Stabilisator vo. gebrochen u.Stabistange li&re ausgeschl
Hallo,
was da wirklich defekt ist sollte sich doch leicht feststellen lassen --> einfach mal schauen.
Möglich ist alles --> ich kenne einen 3-jährigen Peugot, an dem die Auspuffhalterungen ABGEROSTET waren
Zur Liste:
Kennzeichenleuchte: fast peinlich, so zum TÜV zu fahren --> hat sich das AUto NIEMAND vorher angeschaut?
Wischerblätter: s. O.
Bremsflüssigkeit: s. O.
Stabilisator: wie gesagt, mal schauen
Schellen Antriebswelle: sollte man schnell machen, ansonsten bricht das Gelenk (Panne + vermeidbare Arbeit)
Schalteinstellung: wenn man zurecht kommt MUSS man es nicht machen
Winterreifen: dienen der eigenen Sicherheit, hier sollte man schon drauf schauen
Flexstück: mal schauen, wie´s beieinander ist
Alles in allem habe ich den Eindruck, daß das Auto wenig gepflegt wird und man einfach mal auf "Verdacht" zum TÜV gefahren ist.
Habe ich recht?
MfG
was da wirklich defekt ist sollte sich doch leicht feststellen lassen --> einfach mal schauen.
Möglich ist alles --> ich kenne einen 3-jährigen Peugot, an dem die Auspuffhalterungen ABGEROSTET waren
Zur Liste:
Kennzeichenleuchte: fast peinlich, so zum TÜV zu fahren --> hat sich das AUto NIEMAND vorher angeschaut?

Wischerblätter: s. O.
Bremsflüssigkeit: s. O.
Stabilisator: wie gesagt, mal schauen
Schellen Antriebswelle: sollte man schnell machen, ansonsten bricht das Gelenk (Panne + vermeidbare Arbeit)
Schalteinstellung: wenn man zurecht kommt MUSS man es nicht machen
Winterreifen: dienen der eigenen Sicherheit, hier sollte man schon drauf schauen
Flexstück: mal schauen, wie´s beieinander ist
Alles in allem habe ich den Eindruck, daß das Auto wenig gepflegt wird und man einfach mal auf "Verdacht" zum TÜV gefahren ist.
Habe ich recht?

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Stabilisator vo. gebrochen u.Stabistange li&re ausgeschl
Hallo Sockenralf
Ja, ja man hätte sich das Auto vorher mal anschauen sollen, aber es ist nicht meines sondern das von meiner Freundin.
Sie hat mir außerdem nichts gesagt, das hat sie spontan gemacht, da ihre Plakette bald abläuft.
Aber zu den Mängeln:
Bitte nicht an den LM (leichten Mängel) aufhängen, die sind inerhalb 10 min. gemacht.
Wischerblätter, Flüssigkeiten, Winterreifen sind ja logisch das die gemacht werden.
Zum eigentlichen Thema zurück.
Hab gestern unters Auto geschaut und es ist tatsächlich die Stabilisatorstange gebrochen.
Genau an der Stelle ander sie mit der Koppelstange befestig werden.
Was meint ihr kostet der Tausch so einer Koppelstange bzw. kann ich das selber machen?
Gruß,
nicart
Ja, ja man hätte sich das Auto vorher mal anschauen sollen, aber es ist nicht meines sondern das von meiner Freundin.
Sie hat mir außerdem nichts gesagt, das hat sie spontan gemacht, da ihre Plakette bald abläuft.
Aber zu den Mängeln:
Bitte nicht an den LM (leichten Mängel) aufhängen, die sind inerhalb 10 min. gemacht.
Wischerblätter, Flüssigkeiten, Winterreifen sind ja logisch das die gemacht werden.
Zum eigentlichen Thema zurück.
Hab gestern unters Auto geschaut und es ist tatsächlich die Stabilisatorstange gebrochen.
Genau an der Stelle ander sie mit der Koppelstange befestig werden.
Was meint ihr kostet der Tausch so einer Koppelstange bzw. kann ich das selber machen?
Gruß,
nicart
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Stabilisator vo. gebrochen u.Stabistange li&re ausgeschl
Hallo,
wenn´s nur die Koppelstangen sind --> die gibt´s für kleines Geld im Netz (so 15€/Stück)
Bei meinem Teile-Dealer habe ich dieses Jahr welche gekauft --> 21€ zzgl. MwSt
ABER DER TAUSCH
Ich habe Beide am Ende rausgeflext, weil die Drecks-Muttern alle 4 auf halbem Weg nicht mehr zum weiterdrehen zu bewegen waren und die Möglichkeit des Gegenhaltens "eher begrenzt" ist.
==> Ist also zuhause Machbar, wenn man einigermaßen Werkzeug hat
MfG
wenn´s nur die Koppelstangen sind --> die gibt´s für kleines Geld im Netz (so 15€/Stück)
Bei meinem Teile-Dealer habe ich dieses Jahr welche gekauft --> 21€ zzgl. MwSt
ABER DER TAUSCH

Ich habe Beide am Ende rausgeflext, weil die Drecks-Muttern alle 4 auf halbem Weg nicht mehr zum weiterdrehen zu bewegen waren und die Möglichkeit des Gegenhaltens "eher begrenzt" ist.
==> Ist also zuhause Machbar, wenn man einigermaßen Werkzeug hat
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Stabilisator vo. gebrochen u.Stabistange li&re ausgeschl
Hallo Sockenralf
danke für deine Antwort.
Jedoch muss ich mich wiedermal etwas falsch ausgedrück haben.
Es sind nicht nur die Kopplestangen sondern eben auch der Stabilisator betroffen. Ist so ein Wechsel sehr schwierig?
Gruß,
nicart
danke für deine Antwort.
Jedoch muss ich mich wiedermal etwas falsch ausgedrück haben.
Es sind nicht nur die Kopplestangen sondern eben auch der Stabilisator betroffen. Ist so ein Wechsel sehr schwierig?
Gruß,
nicart