Und ich hab schon wieder eine Frage an euch. Mir ist aufgefallen wenn ich mit offenen Fenster etwas langsamer an gebäuden vorbei fahre das es hinten Rechts quitscht.
Hab meinen Kleinen aufgebockt und Rad hinten rechts demontiert . Wenn ich die Trommelb remse drehe merkt man einen wiederstand bei einer bestimmten Stelle und es quitscht. Man kann auch die Trommelbremse minimal kippen, wenn ich das tue und die Trommel bewege klingt es metallisch so als ob die Kugeln im Lager keine Schmierung mehr haben. Ich nehme an das das Radlager hinüber ist? Ich hatte meinen Corsa vor paar Wochen auch schon mal aufgebockt da war der Widerstand und das Quitschen noch nicht so stark.
Wie bekomme ich die Trommel von der Nabe? Schraube hab ich gelöst und da tut sich gar nichts , auch nich wenn ich mitn gummihammer bisschen drauf schlage. Handbremse ist gelöst und das Seil schlab.
MfG
Radlager hinten rechts defekt?
- IGEL
- Umweltschoner
- Beiträge: 43
- Registriert: 22.05.2009, 17:43
- Fahrzeug: Opel Corsa c 1,2
- Kontaktdaten:
Radlager hinten rechts defekt?
V6 on the Rocks!
- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
Re: Radlager hinten rechts defekt?
In der Mitte der Trommel ist soeine Blechkappe, darunter sitzt eine Mutter.
Wenn du die aufmachst sollte die Trommel runtergehen ;)
Wenn du die aufmachst sollte die Trommel runtergehen ;)
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
- IGEL
- Umweltschoner
- Beiträge: 43
- Registriert: 22.05.2009, 17:43
- Fahrzeug: Opel Corsa c 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Radlager hinten rechts defekt?
na soweit war ich auch schon ;) ....die geht eben nich runter. auch mit dem tips aus dem " so helfe ich mir selbst " buch klapts nich
V6 on the Rocks!
- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
Re: Radlager hinten rechts defekt?
Weil du geschrieben hast "Schraube hab ich gelöst" war ich etwas verwirrt
Du merkst dann aber das die Trommel richtig lose draufsitzt und sich in alle richtungen bewegen lässt?
Dann hat sich wahrscheinlich innen ein Grat gebildet, was die Demontage nicht grade erleichtert
Weis grad garnetmehr wie ich das damals gemacht hatte, ist schon ne ganze Zeit her...
Glaube mit viel gewackel und sanfter (!!) Gewalt gings dann.

Du merkst dann aber das die Trommel richtig lose draufsitzt und sich in alle richtungen bewegen lässt?
Dann hat sich wahrscheinlich innen ein Grat gebildet, was die Demontage nicht grade erleichtert

Weis grad garnetmehr wie ich das damals gemacht hatte, ist schon ne ganze Zeit her...
Glaube mit viel gewackel und sanfter (!!) Gewalt gings dann.
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber