Morgen Corsafreunde...
Und zwar bin ich heut mal mit dem Corsa meiner Frau gefahren, es handelt sich um einen 5-Türer, Bj 2002, 1.2er 75PS, mit Elegance Ausstattung. Dabei ist mir aufgefallen das die Lenkung extrem Schwergängig ist, im vergleich zu meinem Corsa (Bj. 2004, 1.8er, GSi Austattung). Des weiteren zieht er auf gerader Strecke nach links. Weiter hatte ich das Gefühl das nach links lenken wesentlich einfacher ging als nach rechts... Woran kann das liegen?
Ich muss dazu sagen, das wir erst ende August zur Achsvermessung waren, da er ein neues Fahrwerk (Gewinde) samt Felgen bekommen hat. Zur Achsvermessung gingen wir allerdings erst ca 1nen Monat nach einbau, da uns gesagt wurde es gänge ohne. Als die Reifen allerdings in jeder Kurve quitschten sind wir hin und man sagte uns Spur und Sturz seinen über 2Crad verstellt. Seit dem knackt es gelegentlich wenn man voll einlenkt, soll aber laut Werkstatt nix sein (antriebswellengelenk außen beifahrerseite ist neu, genauso wie Spurstangenköpfe)
Ist hier was Defekt?
Danke euch für evtl Hilfe!!!
Allen einen guten Rutsch!!!
Lenkung schwergängig und Linksdrall
- CorsaGSi90
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 89
- Registriert: 01.10.2013, 17:30
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
- Wohnort: Dresden
Lenkung schwergängig und Linksdrall
Ich mag meinen GSi^^
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Lenkung schwergängig und Linksdrall
Huhu!
Bei dem was du beschreibst klingelt es bei mir im Kopf als erstes mit einem Defekt an der elektrischen Servolenkung (EPS).
Da sind irgendwo an der Lenkung Potis (regelbare Widerstände) verbaut, die wie in nem Joystick fürn Computer als Sensoren dienen, in welche Richtung du lenkst. Und die sind bei einigen Modellen wohl etwas anfällig für Wackelkontakte. Jedenfalls ist das der häufigste Fehler im Bereich EPS, gefolgt von einem defekten Lenkgetriebe.
Zu den Potis gibt es hier ne Beschreibung:
http://www.re-electronics.de/dokumente/ ... khilfe.pdf
Ob es was bringt, habe ich leider keine Erfahrungen zu. In einigen Foren steht auch was von Leuten, die die Potis gleich komplett getauscht haben. Sind im Elektronikhandel nur Centartikel, wenn man weiß was man tut. Googele dich da einfach mal durch, es gibt viele Einträge dazu...
Ach ja, Sicherungen und Vorsicherungen sind in Ordnung, ja?
Liebe Grüße,
Thomas
Bei dem was du beschreibst klingelt es bei mir im Kopf als erstes mit einem Defekt an der elektrischen Servolenkung (EPS).
Da sind irgendwo an der Lenkung Potis (regelbare Widerstände) verbaut, die wie in nem Joystick fürn Computer als Sensoren dienen, in welche Richtung du lenkst. Und die sind bei einigen Modellen wohl etwas anfällig für Wackelkontakte. Jedenfalls ist das der häufigste Fehler im Bereich EPS, gefolgt von einem defekten Lenkgetriebe.
Zu den Potis gibt es hier ne Beschreibung:
http://www.re-electronics.de/dokumente/ ... khilfe.pdf
Ob es was bringt, habe ich leider keine Erfahrungen zu. In einigen Foren steht auch was von Leuten, die die Potis gleich komplett getauscht haben. Sind im Elektronikhandel nur Centartikel, wenn man weiß was man tut. Googele dich da einfach mal durch, es gibt viele Einträge dazu...
Ach ja, Sicherungen und Vorsicherungen sind in Ordnung, ja?

Liebe Grüße,
Thomas
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Lenkung schwergängig und Linksdrall
Stop, Stop.
Also die Potis lassen sich nicht tauschen. Wenn wird ein kompletter Motor gebraucht.
Was ich beispielsweise bei meiner Servolenkung gemacht habe ist, den Spannungsversatz durch defekte/ nicht mehr 0- lagig kalibrierte Drehmomentsensoren mit parallel geschalteten Feinpotis auszugleichen.
Das hat geklappt!
Wir haben aber auch einen C 1.2 75PS, die Lenkung lässt sich im Stand mit einem Finger bewegen.
Tippe irgendwie auch auf einen Komplettausfall. Aber sollte da nicht eigentlich die EPS- Leuchte rödeln?
Also die Potis lassen sich nicht tauschen. Wenn wird ein kompletter Motor gebraucht.
Was ich beispielsweise bei meiner Servolenkung gemacht habe ist, den Spannungsversatz durch defekte/ nicht mehr 0- lagig kalibrierte Drehmomentsensoren mit parallel geschalteten Feinpotis auszugleichen.
Das hat geklappt!

Wir haben aber auch einen C 1.2 75PS, die Lenkung lässt sich im Stand mit einem Finger bewegen.
Tippe irgendwie auch auf einen Komplettausfall. Aber sollte da nicht eigentlich die EPS- Leuchte rödeln?

Gruss Sebi
- CorsaGSi90
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 89
- Registriert: 01.10.2013, 17:30
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
- Wohnort: Dresden
Re: Lenkung schwergängig und Linksdrall
Danke für die schnellen Antworten... So nebenbei, Gesundes Neues allen hier!
Das Lenkgetriebe soll ja so oder so eine Schwachstelle vom C Corsa sein, da dacht ich mir das es auf sowas hinausläuft. Jetzt meine Frage, ist es jetzt dringend sowas schnell zu wechseln? Denn die EPS leuchte hält sich ja bis jetzt zurück... Deshalb auch meine skepsis... Und was in etwa kostet ein Tausch vom Lenkgetriebe?
Langsam nervt mich der "kleine" Corsa nämlich extrem... Permanent sind wir am reparieren!!! Und das nach gerademal 90TKm... Solche Probleme gibts bei meinem ni!
Danke euch
Das Lenkgetriebe soll ja so oder so eine Schwachstelle vom C Corsa sein, da dacht ich mir das es auf sowas hinausläuft. Jetzt meine Frage, ist es jetzt dringend sowas schnell zu wechseln? Denn die EPS leuchte hält sich ja bis jetzt zurück... Deshalb auch meine skepsis... Und was in etwa kostet ein Tausch vom Lenkgetriebe?
Langsam nervt mich der "kleine" Corsa nämlich extrem... Permanent sind wir am reparieren!!! Und das nach gerademal 90TKm... Solche Probleme gibts bei meinem ni!
Danke euch
Ich mag meinen GSi^^
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Lenkung schwergängig und Linksdrall
Also wenn es das Lenkgetriebe ist, ja, dann ist es sehr dringend da sofort was dran zu machen (bzw. es zumindest einmal fachmännisch angucken zu lassen) bevor man noch irgendwie weiter mit dem Auto fährt. Wenn sich da während der Fahrt was verklemmt, verhakt, abbricht, wasauchimmer, dann ist das ganz bestimmt nicht lustig. Lass deiner Fantasie freien Lauf...
Kosten: mit Original-Neuteilen beim FOH ungefähr genau so teuer wie ein gebrauchter Corsa mit heilem Lenkgetriebe.
Neuteil, nicht-original beim Teilehändler so um die 150-200 Euro (die 89-Euro-Angebote von eBay berücksichtige ich da jetzt mal nicht).
Einbau ist leider aufwändig, da muss das halbe Auto auseinander. Eine Werkstatt berechnet dafür so 4-5 Stunden. In einer freien Werkstatt also je nach Stundenlohn wohl um die 200 Euro Lohnkosten.
Dann noch die allfälligen Kleinteile, anschließendes einstellen der Spur und so weiter. Wenn nichts weiteres dazu kommt (es wäre z. B. ein guter Zeitpunkt zum wechseln der Spurstangenköpfe, wenn die Werkstatt da eh gerade bei ist), dürfte das Gesamtpaket in einer freien Werkstatt wohl mit knapp 500 Euro zu haben sein.
Wenn es hingegen "nur" die EPS-Lenkhilfe ist, dann sollte das vom Dringlichkeitsfaktor normalerweise unkritisch sein. Schließlich ist das nur ne Unterstützung, du kannst aber ja immernoch mechanisch lenken, geht halt nur schwerer, wie früher...
In jedem Fall würde ich aber auch das nochmal von nem Fachmann angucken lassen und vor allem die Sicherung vom EPS rausnehmen, damit es definitiv aus ist. Stell dir vor, du hast dich ans ausgefallen sein gewöhnt und wendest daher viel Kraft am Lenkrad auf, aber dann springt plötzlich mitten in nem Lenkvorgang das EPS doch wieder ein - nicht lustig, daher Sicherung raus!
Reparatur des EPS ansonsten je nach Lust und Laune und Aufwand - In der Werkstatt wäre es auf jeden Fall ein Austausch der kompletten Lenkung, weil es da keine kleinere Einheit oder ein Einzelteil gibt. Mit Original-Neuteilen beim FOH siehe oben, Neuteile im freien Handel leider auch extrem teuer (um 500 Euro), Aufwand (Arbeitszeit) hoch. Gebrauchtteile eher nicht empfehlenswert, wer weiß wann die wieder kaputt gehen oder ob die nicht eh schon was weg haben. Oder eben quasi kostenlose Bastellösung auf eigene Verantwortung, wie an diversen Stellen im Internet beschrieben - wenn es denn tatsächlich der Fehler mit den Potis ist.
Kosten: mit Original-Neuteilen beim FOH ungefähr genau so teuer wie ein gebrauchter Corsa mit heilem Lenkgetriebe.
Neuteil, nicht-original beim Teilehändler so um die 150-200 Euro (die 89-Euro-Angebote von eBay berücksichtige ich da jetzt mal nicht).
Einbau ist leider aufwändig, da muss das halbe Auto auseinander. Eine Werkstatt berechnet dafür so 4-5 Stunden. In einer freien Werkstatt also je nach Stundenlohn wohl um die 200 Euro Lohnkosten.
Dann noch die allfälligen Kleinteile, anschließendes einstellen der Spur und so weiter. Wenn nichts weiteres dazu kommt (es wäre z. B. ein guter Zeitpunkt zum wechseln der Spurstangenköpfe, wenn die Werkstatt da eh gerade bei ist), dürfte das Gesamtpaket in einer freien Werkstatt wohl mit knapp 500 Euro zu haben sein.
Wenn es hingegen "nur" die EPS-Lenkhilfe ist, dann sollte das vom Dringlichkeitsfaktor normalerweise unkritisch sein. Schließlich ist das nur ne Unterstützung, du kannst aber ja immernoch mechanisch lenken, geht halt nur schwerer, wie früher...

In jedem Fall würde ich aber auch das nochmal von nem Fachmann angucken lassen und vor allem die Sicherung vom EPS rausnehmen, damit es definitiv aus ist. Stell dir vor, du hast dich ans ausgefallen sein gewöhnt und wendest daher viel Kraft am Lenkrad auf, aber dann springt plötzlich mitten in nem Lenkvorgang das EPS doch wieder ein - nicht lustig, daher Sicherung raus!
Reparatur des EPS ansonsten je nach Lust und Laune und Aufwand - In der Werkstatt wäre es auf jeden Fall ein Austausch der kompletten Lenkung, weil es da keine kleinere Einheit oder ein Einzelteil gibt. Mit Original-Neuteilen beim FOH siehe oben, Neuteile im freien Handel leider auch extrem teuer (um 500 Euro), Aufwand (Arbeitszeit) hoch. Gebrauchtteile eher nicht empfehlenswert, wer weiß wann die wieder kaputt gehen oder ob die nicht eh schon was weg haben. Oder eben quasi kostenlose Bastellösung auf eigene Verantwortung, wie an diversen Stellen im Internet beschrieben - wenn es denn tatsächlich der Fehler mit den Potis ist.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Lenkung schwergängig und Linksdrall
Mahlzeit.
Ebenfalls frohes Neues!
Ich würde auf jeden Fall mal in die Werkstatt Kurven und das EPS- Steuergerät auslesen lassen. Das zeigt dort nämlich die gemessenen Drehmomente an!
Bei mir konnte ich so sofort die Abweichung erkennen und demnach auf die Sensoren rückschließen.
Ebenfalls frohes Neues!

Ich würde auf jeden Fall mal in die Werkstatt Kurven und das EPS- Steuergerät auslesen lassen. Das zeigt dort nämlich die gemessenen Drehmomente an!
Bei mir konnte ich so sofort die Abweichung erkennen und demnach auf die Sensoren rückschließen.
Gruss Sebi