Hallo,
habe seit ca 3 Tagen ein schleifgeräusch hinten links beim fahren. Bei einer Vollbremsung (nachts auf einsamer Strecke) merkt man wie sich das Auto hinten leicht versetzt. Dachte mir mh gut machste halt bei Gelegenheit.
Jedoch wurde das schleifen immer mehr, dazu kommt noch das ich heute so richtig Glück habe und mein Handbremsseil gerissen ist. Also hab ich das Auto hinten links aufgebockt und gesehn das zum Wechsel des Seiles die Trommel nicht auf muss ist das richtig?
Was mir viel mehr Sorgen macht ist das Rappeln im Video. Darf bzw kann man so überhaupt noch fahren?
https://www.youtube.com/watch?v=cqfC4YP ... e=youtu.be
Grüße
Klackern in der Trommelbremse Corsa C 1,0
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 07.07.2013, 02:45
- Fahrzeug: Corsa C 1,0 Prefac
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Klackern in der Trommelbremse Corsa C 1,0
Moin
Ich tippe deine Bremsbeläge haben sich von der backe gelöst. Aber dann musste sich das Rad auch etwas schwerer drehen lassen.
Am besten hoch Bocken ,reifen runter und Trommel ab. Foto machen hochladen und sehen weiter
Ich tippe deine Bremsbeläge haben sich von der backe gelöst. Aber dann musste sich das Rad auch etwas schwerer drehen lassen.
Am besten hoch Bocken ,reifen runter und Trommel ab. Foto machen hochladen und sehen weiter

- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Klackern in der Trommelbremse Corsa C 1,0
Ich kann auch nur raten, die Trommel so schnell wie möglich runter und machen lassen. Hatte vor 4wochen das gleiche Problem, bei mir war da sogar schon der Haltestift des einen Bremsbelags weg und der Backen war lose in der Trommel. Also so schnell wie möglich nach schauen lassen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Klackern in der Trommelbremse Corsa C 1,0
Hallo,
MEIN Auto würde sich SO keinen Meter bewegen
MfG
MEIN Auto würde sich SO keinen Meter bewegen
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Klackern in der Trommelbremse Corsa C 1,0
Ich glaub da hat Sylus recht: klingt nach einem abgefallenen Belag und der kommt jetzt lustig an die Trommel (ABS Ring zum Beispiel).
Naja, nix wildes. Trommel runter und dann sieht man ja schon das Problem.
Beim C müssen soweit ich das grad im Kopf hab die Trommeln nicht runter zum Handbremsseiltausch.
Aber du musst die Trommeln ja eh runter nehmen. Denn wenn auf der einen Seite erneuert wird, muss das auf der anderen auch passieren.

Naja, nix wildes. Trommel runter und dann sieht man ja schon das Problem.
Beim C müssen soweit ich das grad im Kopf hab die Trommeln nicht runter zum Handbremsseiltausch.
Aber du musst die Trommeln ja eh runter nehmen. Denn wenn auf der einen Seite erneuert wird, muss das auf der anderen auch passieren.
Gruss Sebi
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Zerstörte Trommelbremsen / Beläge gelöst / Corsa C 1,2
Genauso war es bei meinem Corsa!Sylus hat geschrieben:Moin
Ich tippe deine Bremsbeläge haben sich von der backe gelöst. Aber dann musste sich das Rad auch etwas schwerer drehen lassen.
Nix wildes? - So einfach ist das dann doch nicht!CCSS hat geschrieben:Ich glaub da hat Sylus recht: klingt nach einem abgefallenen Belag und der kommt jetzt lustig an die Trommel (ABS Ring zum Beispiel).![]()
Naja, nix wildes. Trommel runter und dann sieht man ja schon das Problem.
Hier meine Erfahrung von der vergangenen Woche an meinem Corsa C: Geräusche von hinten, die rechte Trommel ging noch leicht runter, aber es kamen mir Teile des Radbremszylinders und Bremsflüssigkeit entgegen, der Bremsbelag hat die komplette Bremse zerstört. Die Linke Trommelseite nicht besser, Bremstrommel ging nur mit großer Gewalt runter. Nichts war mehr zu retten außer die Handbremseile, weil die waren vor ca. 5 Jahren bei ca. 70.000km festgefressen und wurden damals erneuert, die Bremsbeläge waren dadurch damals verglast (leicht überhitzt und wurde mit erneuert, aber ohne Nachsteller und ohne Bremstrommeln). Mittlerweile wurde mit dem Corsa um die 75.000km gefahren. Die Reparatur erfolgte damals durch eine freie Werkstatt in der Nähe, weil mit der festen Bremse konnte man nicht mehr so weit fahren, damals war aber mein Schwager mit dem Corsa unterwegs.
Da ich letzte Woche auf Lehrgang war und keine Zeit hatte, nmich selbst um die Reparatur zu kümmern, habe das ganze zum Freundschaftspreis von 530,00€ (incl. Ventildeckelfdichtung) bei uns in der Firma machen lassen, weil ich zum Lehrgang sowieso ein Firmenfahrzeug hatte. Es wurde erneuert: Bremsbacken incl. Nachsteller+Anbauteile, Bremstrommeln, Radbremszylinder, neue Radlager und neue ABS-Magnetringe in/auf Bremstrommeln gepresst. Alles Markenteile: Bremsenteile von ATE, Radlager von SNR (Opel Erstausrüster) und original Opel ABS-Magnetringe.
P.S.: Mein Corsa hatte Ende letztes Jahr vor etwas mehr als 10.000km ohne Probleme TÜV bekommen, einziger geringer Mangel war damals etwas Ölverlust am Kurbelwellensimmering riemenseitig und an der Ventildeckeldichtung, wurde aber beides mittlerweile repariert.
Durch herausgebrochene abgelöste Belagteile zerstörter Bremsbacken:

Ungleichmäßig verschlissener Bremsbelag:

Ein Bremsbelag war so ungleichmäßig abgenutzt, daß an einer Stelle sogar der Backenträger zu sehen war:

Zerstörter ABS-Magnetring auf der Bremstrommel:

Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer