Gewindefahrwerk TA Technix

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Hallo zusammen,

bin neu hier, daher kurz paar worte zu mir: Bin der Ben, wohne im schönen Bayern und 20 Jahre alt.
Ich bin nicht gänzlich neu in Sachen tuning. Schönwetterauto ist ein Golf 3. (Jaja ich weiß schon. :wink: )
Allerdings werde ich in Kürze als Alltagsauto den C-Corsa meines Bruders übernehmen. Ist ein 1,2er 75 PS von 2001.
Nun zur Frage: Auch beim Alltagsauto dürfen n Fahrwerk und paar hübsche Felgen nicht fehlen.
Da ich hiermit im Golf3 sehr gute Erfahrungen gemacht habe, bin ich auf das TA Technix Gewindefahrwerk fürn Corsa gestoßen. Geht scheinbar auch im tüvigen bereich schön tief, was mir wichtig ist.
Habt ihr erfahrungen mit dem fahrwerk? Wenns hart is, stört mich kein stück, das is eigtl genau das was ich will.

Nächste frage: Auf dem corsa sind derzeit die originalen Alufelgen in 15 Zoll. Mir scheint, als wär das mit dem originalfahrwerk schon relativ eng zum federbein hin. Ist das mit dem gewindefahrwerk überhaupt fahrbar ohne das der reifen am federbein schleift? wäre schon wenn mir da einer behilflich sein könnte!

Gruß Ben

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Blondes_Gift »

Hallo Ben,

habe auch ein Fahrwerk von TA-Technix eingebaut, allerdings KEIN Gewinde, sondern 40/40 tief. Ob es da ein Unterschied gibt kann ich Dir leider nicht sagen, nur generell das die Marke ganz ok ist, gut es zählt zu den Billigfahrwerken aber bin damit bisher zufrieden und schön hart ist es auch. Hab auch 15-Zöller-Reifen allerdings einen B-Corsa. Denke mal da wird Dir bestimmt der eine oder andere hier mehr zu sagen können wie das bei einem C-Corsa ausschaut. Achso ja TÜV'ler mäßig gabs bei mir keine Bedenken.

Wünsche Dir weiterhin viel Spaß hier im Forum und vielleicht magst Deinen Corsa ja mal vorstellen :dafür:

Lieben Gruß
Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Hey manu!

vielen dank schonmal für deine antwort und die begrüßung.

Deine meinung hört sich schon mal gut an. habe bisher gerade aus dem BMW Bereich viel negatives über das TA Fahrwerk gehört. Kann ja sein, dass ein Fahrwerk für unterschiedliche marken unterschiedliche qualität aufweist. Ich denke dann wird meine wahl auch dieses mal auf das fahrwerk fallen. FK ist für mich rausgefallen, das geht mir nicht tief genug. :mrgreen:

Langfristig werd ich auf dem corsa dann wohl 16" fahren in 7,5 und 9" breite. da dürfte es zum federbein hin eh kein problem geben, da muss ich die kotis eher ziehen.

Vorstellung werd ich den corsa freilich hier, nur will ich ihn vorher erstmal auf mich ummelden und aufbereiten. :mrgreen:

gruß

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Blondes_Gift »

Also wie schonmal geschrieben ich kann nichts negatives berichten und ich kenne einige die TA Technix verbaut haben die doch zufrieden damit waren und ich aufgrund dessen mich auch dazu entschlossen habe. Und für meinen kleinen alten Stinker reicht das allemale :mrgreen: :mrgreen:

Da bin ich ja echt mal gespannt auf deinen Corsi :wink:

Lieben Gruß
Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Is ja auch mein gedankengang, für den alltagswagen reichts. :)
Aber hier wirds doch noch mehr leute geben, die mir ihre erfahrungen mit dem fahrwerk posten können?
ihr habt doch nich alle bloß paar tieferlegungsfedern verbaut, oder? :wink:

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Driverman31 »

Wenn du nichts gegen Negativ Meinungen hast so kann ich dir nur Abraten von den ganzen Billigfahrwerken.
Man Bedenke: Fahrwerk für 200 Euro ist nix halbes und nix ganzes allein 4 GUTE Federn kosten schon 200 Euro schau dir mal Dämpfer von Bilstein, Koni und Co an da kostet ein Satz Dämpfer schon über 200 Euro. Ich hatte selber mal ein gahrwerk von FK drinn und würde nie wieder ein Billigfahrwerk verbauen weil die Dämpfer zu hart sind das gesamte Fahrverhalten nicht zum Fahrzeug passt, WEIL es Massenproduktionen sind.

Ein gescheites Fahrwerk was auch qualitativ gut ist kostet eben Geld. Aber jeder muss selber entscheiden was er für Sicherheitsrelevante Teile ausgeben will.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Ich hab natürlich nix gegen negativmeinungen, sonst würd ich nich nach eurer meinung fragen. :wink: mir gehts hier um nen erfahrungsaustausch!

wie gesagt, meine erfahrungen mit dem fahrwerk im golf ist gut. was ja nicht heißen muss, das es im corsa genau so gut ist. wie erwähnt, mit harten fahrwerken hab ich kein problem.
darf ich dich fragen driverman, welches fahrwerk du aktuell verbaut hast?

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ronson001 »

ben,
darf ich dich ganz ehrlich fragen was du als vergleich zu dem fw im golf hast? das ist nämlich immer der springende punkt und ich kann driverman nur beipflichten.
der corsa ist eben schon längst zum low-budget-objekt geworden, der oft billig gepimpt wird. ist so, damit muss man sich (für mich leider) abfinden.

edit:;
was mir zunehmend auffällt - leute schreiben bei ihren autobeschreibung gar nicht mehr die marke drunter, sondern nur die tieferlegungsangabe wie 60/40.
andersrum sollte es sein. wie tief er nun ist juckt mich gar nicht, nicht zuletzt, das das auch eine individuelle sache von motorvariante und ausstattung ist.
Zuletzt geändert von Ronson001 am 10.06.2011, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Driverman31 »

Zur Zeit fahre ich ein C Corsa mit Federn 40mm und in dem Corsa B meiner Freundin ist ein 30mm Spax verbaut was sportlich ist aber dennoch Kompfort hat ist zwar nicht super tief aber er lässt sich mit dem fahrwerk wie auf Schienen fahren habe es auf einer Kurvenreichen Strecke getestet und weder am quitschen noch am springen oder ausbrechen. Allerdings war die Lieferzeit 6 Wochen, WEIL Spax NUR noch auf Bestellung Produziert und die Produktion ist in England aber die Wartezeit hat sich echt gelohnt. Selbst Bilstein 30mm ist sportlich und absolut TOP wer so ein Fahrwerk gefahren ist will kein anderes mehr weil die Qualität und der Preis Gerechtfertigt ist.
Ich verkaufe Tuningzubehör und habe mich auch mit jemanden unterhalten der Fahrwerke baut und verändert sprich auf das fahrzeug und den Gebrauch des Fahrzeugs umbaut und selbst der meinte die Billigfahrwerke da sollte man Mülltonne auf machen rein schmeißen und Mülltonne zu machen. Die taugen nix. Der jenige ist in diesem Bereich was fahrwerke betrifft TOP und seit Jahren im Motorsportbereich, Rennbereich tätig und ich vertraue auf seine Meinung zu 100%
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Acki »

Das TA-Technix-(TA-Taugtnix)Gewinde-Fahrwerk was ein Kumpel im B Corsa eingebaut hat, hat nur Probleme gemacht.
Die Verstellmutter ist so dick das sie innen an der Felge geschliffen hat :schiel:
Er mußte dann Distanzscheiben verbauen und (weils dann geschliffen hat) Kotflügel ziehen.

Allein schon der Zusammenbau der Federbeine war wohl nicht so einfach. Irgendwas hat da gefehlt.

gruß Acki

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

Als vergleich im golf habe ich zwei fahrwerke: 1x supersport ohne höhenverstellung und gekürztes H&R gewinde.
letzteres ist natürlich absolute sahne, preislich aber auch extrem. supersport war der letze mist, nach 10.000 km war der erste dämpfer platt. das TA lässt sich m.M.n angenehm fahren und ist auch haltbar.

mal andersrum gefragt: außer den allgemeinen aussagen, das billigfahrwerke nix taugen, auf was basieren diese eure erfahrungen?

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ronson001 »

auf forumsberichte und eigenen erfahrungen. jdfls bei mir.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Ben2804
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 08.06.2011, 18:51

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ben2804 »

okay, aber bisher habe ich nix konkret negatives von dir gehört. schreib mir doch was du an dem FW auszusetzen hast. :wink:
ich will hier um gottes willen nicht euch alle vom TA überzeugen. jeder hat seine meinung. aber wenn mir jemand konkret sagen kann "bei mir ist das fahrwerk nach 10.000 km kaputt gegangen oder federn gebrochen oder so" dann kann ich mir ne echte meinung bilden. mit der aussage "billigfahrwerke sind mist" kann ich nix anfangen, weils zumindest beim 3er eben nicht der fall ist.

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Ronson001 »

speziell mit der marke nicht. mein hiltrac war teurer und es ist einfach nur sackhart. das hat mit sportfahrwerk nicht das geringste zu tun.
ein günstiges, welches gleich angenehm federt wie ein renomiertes ist mir bisher noch nicht unter gekommen / noch nie von gelesen.

die frage ist doch: wieso am fahrwerk sparen?
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Gewindefahrwerk TA Technix

Beitrag von Blondes_Gift »

Ben2804 hat geschrieben:mal andersrum gefragt: außer den allgemeinen aussagen, das billigfahrwerke nix taugen, auf was basieren diese eure erfahrungen?
Sehe ich auch so, die wenigsten können dann sagen was genau an den Billigfahrwerken Mist ist, bzw. welche negativ Erfahrungen sie gemacht haben. Wenn ich von was abrate dann weiss ich auch warum. Das sind auch sehr oft Meinungen die sie von anderen wiederum gehört haben. Ich für meinen Teil bin auch zufrieden mit dem TA Technix. Aber klar um gottes willen sollte ja auch jeder für sich entscheiden.

@Ronson: Nicht jeder hat die finanziellen Mittel und möchte aber trotzdem ein Fahrwerk oder generell ein schönes Auto und das geht auch mit weniger Geld. Und nicht jeder kann auch drauf sparen aus verschiedenen Gründen. Man sollte da keinen für verurteilen. Hier im Forum hab ich manchmal das Gefühl wenn man nicht das teuerste und das beste am Auto eingebaut ist spielt man nicht in der Liga, finde ich schade :roll:

Lieben Gruß
Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“