Federbruch, kommt das häufiger vor?
Federbruch, kommt das häufiger vor?
Hi, Forum,
wollte heute zum Reifenhändler , Winterreifen drauf machen als ich ein schleifendes Geräusch rechts vorne hörte. Bin langsam hingefahren, und als der Wagen aufgebockt war, fiel ein Teil der Feder ab. (Endstück)
Der Reifen ist auch hin ( innen aufgeschlitzt)
Ist das beim C-Corsa ein bekanntes Problem, oder hatte ich nur Pech?
Wechselt man gleich alle beiden Federn oder reicht die Defekte zu tauschen?
Ist ein 1,7 Cdti, 74 KW , C, Bj 2003
Danke für Eure Feedbacks.
Grüße: Babba
Kurze Info: hab beide wechseln lassen, kostet 85 € das Stück und eine Arbeitsstunde bein Meister meines Vertrauens um die Ecke ^^
Hab auch das Gefühl, als wenn Corsi nu besser auf der Strasse liegt ( aber viell. nur Einbildung)
Eventuell war die Feder schon länger gebrochen.
Merci auch nochmal, Tschüssn..
wollte heute zum Reifenhändler , Winterreifen drauf machen als ich ein schleifendes Geräusch rechts vorne hörte. Bin langsam hingefahren, und als der Wagen aufgebockt war, fiel ein Teil der Feder ab. (Endstück)
Der Reifen ist auch hin ( innen aufgeschlitzt)
Ist das beim C-Corsa ein bekanntes Problem, oder hatte ich nur Pech?
Wechselt man gleich alle beiden Federn oder reicht die Defekte zu tauschen?
Ist ein 1,7 Cdti, 74 KW , C, Bj 2003
Danke für Eure Feedbacks.
Grüße: Babba
Kurze Info: hab beide wechseln lassen, kostet 85 € das Stück und eine Arbeitsstunde bein Meister meines Vertrauens um die Ecke ^^
Hab auch das Gefühl, als wenn Corsi nu besser auf der Strasse liegt ( aber viell. nur Einbildung)
Eventuell war die Feder schon länger gebrochen.
Merci auch nochmal, Tschüssn..
Zuletzt geändert von babba am 12.12.2010, 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 59
- Registriert: 19.10.2010, 19:07
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V
- Wohnort: 12167 Berlin
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Immer beide wechseln MFG Tommy
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Ich würde bei der Feder nur eine tauschen. Das reicht meistens. Anders als bei Stoßdämpfern oder Bremsen. Kommt auch bei anderen Fahrzeugen vor. Insofern kein Einzelfall.Zephyr hat geschrieben:Immer beide wechseln MFG Tommy
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
ich würde auf jedenfall beide wechseln, da die andre dann auch in nächster zeit brechen könnte, und die "alte" feder ne ganz andre verschelißerscheinugen hat wie die "neue"
die neue ist vieleiccht etwas härter als die alte... oder etwas weniger "ausgelutscht"
nachher siehst du einen minimalen höhenunterschied und dein auto steht schief xD
die neue ist vieleiccht etwas härter als die alte... oder etwas weniger "ausgelutscht"
nachher siehst du einen minimalen höhenunterschied und dein auto steht schief xD
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Häufig kommt das Eigendlich nicht vor is eher selten Beim corsa
Bei Renault is das Häufig der fall (warum auch immer)
Ich Rate dir aber auch Beide Federn zu Wechseln is sicherer
mfg Angus

Bei Renault is das Häufig der fall (warum auch immer)
Ich Rate dir aber auch Beide Federn zu Wechseln is sicherer


mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Angus hat geschrieben:Häufig kommt das Eigendlich nicht vor is eher selten Beim corsa![]()
hä?? das ist doch eine opel krankheit???!!! :D
zwar jetzt nicht nur corsa... aber astra g astra f corsa b corsa c tigra a tigra b.... bei denen passiert das oft ;)
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Renault, Preugeot , VW T4 hinten und T5, sehr stark Ford (vor allem KA/Fiesta, aber auch andere) ...
Gibts eigentlich recht häufig gebrochene Federn. Die letzte gebrochene Feder hab ich erst letztes WE gesehen beim Jaguar X-Type (was ja eigentlich ein Ford Mondeo ist...).
Gibts eigentlich recht häufig gebrochene Federn. Die letzte gebrochene Feder hab ich erst letztes WE gesehen beim Jaguar X-Type (was ja eigentlich ein Ford Mondeo ist...).
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Also beim Corsa habe ichs bisher noch nicht gehört und auch noch nie gehabt (habe bisher 4 Corsas gehabt) Beim Vectra B schon ehr da isses ne Krankheit das die hinteren Federn gerne mal brechen. Und was das Wechseln betrifft immer beide wechseln.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
selbst bei ner a-klasse mit 50tkm meiner nachbarin ist das schon passiert.
wahrscheinlich haben die alle die selben zulieferfirmen.
wahrscheinlich haben die alle die selben zulieferfirmen.
- CorsaDevil
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 19.08.2010, 10:55
- Fahrzeug: Corsa C 1,0 12V
- Wohnort: Stöckey/ Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Ich habe bei meinen Corsa jetzt 7 Jahre.
Habe gleich am Anfang nen Opel Sportfahrwerk verbaut.
Das habe ich jetzt auch schon einmal komplett getauscht, weil ich erst vorn und dann hinten nen Federbruch hatte.
Aber mach beiden federn neu. Das ist besser
Habe gleich am Anfang nen Opel Sportfahrwerk verbaut.
Das habe ich jetzt auch schon einmal komplett getauscht, weil ich erst vorn und dann hinten nen Federbruch hatte.
Aber mach beiden federn neu. Das ist besser
Einen Corsa kann man nicht beschreiben, den muss man erleben
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Jetzt hats meinen Corsa auch erwischt.
Ein abgebrochenenes Stück der Feder vorne links lag auf meinem Stellplatz. Die rechte Feder sieht aber im unteren Bereich auch schon ziemlich verrostet aus.
Da ein Tieferlegungssatz kaum einen Preisunterschied zu 2 vorderen Federn macht, habe ich einen Supersport 30mm Federsatz bestellt. Wenn ich gleich dabei bin, habe ich dann gleich das volle Programm dazu bestellt: Beide Stabistangen, die Stabigummis, die Schutzhüllen/Federwegsbegrenzer der Dämpfer, die kompletten Domlager L+R incl. Schrauben. Die Stoßdämpfer sind noch trocken und haben trotz der 141.000km auf dem Stoßdämpferprüfstand noch gute Werte und bleiben erstmal drin. Ich habe bei den Teilen auf Marken geachtet, die Anbauteile sind alle von Monroe, Sachs, bzw. Febi Billstein. Alles zusammen hat ca. 220,00 EUR an Teilen gekostet. Den Umbau werde ich wahrscheinlich am Samstag nächster Wochen machen.
Ein abgebrochenenes Stück der Feder vorne links lag auf meinem Stellplatz. Die rechte Feder sieht aber im unteren Bereich auch schon ziemlich verrostet aus.
Da ein Tieferlegungssatz kaum einen Preisunterschied zu 2 vorderen Federn macht, habe ich einen Supersport 30mm Federsatz bestellt. Wenn ich gleich dabei bin, habe ich dann gleich das volle Programm dazu bestellt: Beide Stabistangen, die Stabigummis, die Schutzhüllen/Federwegsbegrenzer der Dämpfer, die kompletten Domlager L+R incl. Schrauben. Die Stoßdämpfer sind noch trocken und haben trotz der 141.000km auf dem Stoßdämpferprüfstand noch gute Werte und bleiben erstmal drin. Ich habe bei den Teilen auf Marken geachtet, die Anbauteile sind alle von Monroe, Sachs, bzw. Febi Billstein. Alles zusammen hat ca. 220,00 EUR an Teilen gekostet. Den Umbau werde ich wahrscheinlich am Samstag nächster Wochen machen.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Hallo,
ich hatte vor dem letzten TÜV auch eine gebrochene Feder hinten und eine vorne --> also 4 neue
MfG
ich hatte vor dem letzten TÜV auch eine gebrochene Feder hinten und eine vorne --> also 4 neue
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Klingt gut Andreas.
Hinten baust du aber auch Tieferlegungsfedern ein? Denk dran, das das leider alles Tüv eingetragen werden muss.
Hinten baust du aber auch Tieferlegungsfedern ein? Denk dran, das das leider alles Tüv eingetragen werden muss.

Gruss Sebi
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
CCSS hat geschrieben:Klingt gut Andreas.
Hinten baust du aber auch Tieferlegungsfedern ein? Denk dran, das das leider alles Tüv eingetragen werden muss.


Eintragung ist kein Problem, der TÜV kommt doch jeden Tag zu uns

Wenn mein Corsa wieder auf Sommerfüßen steht und der Winterdreck runtergewaschen und poliert ist, stelle ich gerne ein paar Bildern ein, wird aber bestimmt April. Ende März wird dann noch ein Reparaturblech für die Tankstutzen Aufnahme neu eingeschweißt, dann müßte mein Corsa eigentlich wieder tipp topp sein.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Federbruch, kommt das häufiger vor?
Top!
Bin froh, wenn Leute Nägel mit Köpfen machen, und nicht nur "Billig, billig, billig" - viele hätten sich wohl einfach eine neue Feder reingeklatscht!
Aber von dem was du da machst, haste weit mehr von!


Aber von dem was du da machst, haste weit mehr von!

Gruss Sebi