Bremsbacken selber wechseln

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
JoeCorsa
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2009, 16:25
Fahrzeug: Opel Corsa-C

Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von JoeCorsa »

Hi Leute,

bei meinem Corsa müssen hinten die Bremsbläge gewechslt werden (Trommelbremse). ATU will 250€ haben. Wollte es deswegen lieber selber machen, konnte mit Bremsen aber noch keine Erfahrungen sammeln :gruebel: . Kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben? Hab auch schon daran gedacht in eine Mietwerkstatt zu fahren und mir auf die Fingen schauen zu lassen :haudrauf: . Was sagt ihr dazu?

Gruß JoeCorsa

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Al_Marco »

JoeCorsa hat geschrieben: konnte mit Bremsen aber noch keine Erfahrungen sammeln :gruebel: .
Ich denke Tipps können wir dir hier gerne geben.
ABER Bremsen sind Sicherheitsrelelevant! Daher halte ich es auf jeden Fall für besser wenn du jemanden dabei hast der dir auf die Finger schaut (Mietwerkstatt, bekanter KFZ´ler, ...).

MfG Marco
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Benutzeravatar
vecci_driver_88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 411
Registriert: 31.03.2009, 18:30
Fahrzeug: Corsa B Rohkarosse
Wohnort: bei Berlin

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von vecci_driver_88 »

ja da muss ich Marco zustimmen...

Man kann das auch alleine machen... aber ich gleube es gibt genug was man beim ersten mal falsch machen kann.

Daher auch meine empfehlung es mit jemanden zu machen der auch ahnung von hat...

mfG Marco
Bei Interesse ab zu geben.Corsa B 2l 8V

JoeCorsa
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2009, 16:25
Fahrzeug: Opel Corsa-C

Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von JoeCorsa »

Vielen Dank schon mal ...
Mir ist da noch was eingefallen:
Trotz Schlüsselnummer gibt es verschieden Breiten und OE-Nummern für Bremsbacken. Woher weiß ich welche ich nehmen muss? Also, geht das ohne die Bremsen zu öffnen?
Benötige ich über das gänigste Werkzeug hinaus noch Spezialwerkzeug?

Gruß JoeCorsa

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Al_Marco »

Also die Trommeln musst du schon öffnen. In den Trommeln sind die Bremsbacken drin. Ich denke das du kein Spezialwerkzeug brauchst (Habe es noch nie beim Corsa C gemacht). Sollte aber nicht anders sein wie bei allen anderen Auto´s.

Aber durch deine Fragen bestätigt sich mein Rat "Lass dir von jemanden helfen der das kann"

MfG Marco
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Opel-opc
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 22.06.2009, 20:30
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Opel-opc »

welche backen du hast sollten die eigentlich anhand der fahrgestellnummer herausfinden. und wegen erneuern, da brauchste kein spezialwerkzeug bis auf nen drehmomentschlüssel, da die dicke mutter glaub 30er oder 32er mit 180Nm angezogen wird.

Gra
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2010, 09:34

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Gra »

Hallo,
ich bin neu hier.
Mein Name ist Markus, ich bin 23 Jahre alt und fahre einen 2003er Corsa C (1,3CDTI).

Zu meinem Problem:
Meine Hinterbremse ist fällig un ich will mich darum kümmern. Nur habe ich bisher noch keine Trommelbremse am Auto gemacht. An Motorrädern schon, die Scheibenbremsen mach ich am Opel auch selbst.
Meine Frage:
Wie bekomme ich die Bremstrommel ab, bzw. wie ist das Radlager verbaut?
Ich wollte die Trommel schon mal abnehmen, habe die Mutter in der Mitte gelöst, aber die Trommel saß fest.
Wenn ich die Trommel abnehme, teile ich dabei das Radlager? Oder muss ich Achse bzw. Trommel von dem Lager abziehen?
Wenn ja, geht das, ohne das Lager zu schädigen?
Gibt es irgendwelche TZ´s zum Bremsaufbau oder Wartungsanleitungen, die mir helfen könnten?
Gruß Markus.

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Salvo »

der lager ist in der trommel, das sie schwer ab geht das ist normal da helfen sanfte hammer schläge.. damit sie sich löst.

wenn mann keine 100% ahnung hat von der materie trommelbremse und mann sich trotzdem wagen will daran, da kann ich nur 2 tips geben.

Tip 1: Jemand dazu nehmen der das schon gemacht hat
tip 2: Aus sicherheitsgründen vorher nen bild machen, damit ich beim zusammen bau wisst wo genau alles dran war, dies kann nicht schaden

will dazu noch sagen das ich meine vorredner recht gebe, das ist nen sicherheitsrelevante teile damit würde ich vorsichtig umgehen aber desto trotz wenn mann es noch nie gemacht hat, gibt es immer ein erstes mal.

mir hat es auch keiner bei gebracht und ich lebe auch noch.

aber trotzdem würde ich tip 1 auf jeden fall in wäge ziehen

Gra
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2010, 09:34

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Gra »

Danke für die Antwort.
Ihr habt schon recht mit der Sicherheitsrelevanz, aber da ich die Scheibenbremsen vorne eh schon selbst mache, und das seit 130000km, glaub ich, kann ich mich an den hiteren auch versuchen.
Mein Hauptproblem ist halt, dass da ein Lager verbaut ist, das ich nicht sehe und mir deshalb nicht seber herleiten kann, wie ich den Spaß fachgerecht ausbauen kann.
Da ich das ja jetzt weiß, kann ich zumindest mal die Trommel abnehmen und weitersehen.
Falls mir das doch ne Nummer zu groß wird, kommt die Trommel wieder drauf und der Spaß geht in die Werkstatt.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Gruß Markus.

Gra
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2010, 09:34

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Gra »

So, ich hab die Beläge gewechselt und will mal meine Erfahrungen kund tun:
Erste Erkenntnis: die Bremse ist Hundsmiserabel konstruiert, ein wahres gemetzel aus zusammengehefteten Tiefziehblechen ohne definierte Führungen und Drehpunkte. :wall:
Zweitens: die Bremstrommel abnehmen ist bei der ganzen Geschichte der Dreh und Angelpunkt. Damit steht und fällt das gute gelingen der ganzen Aktion.
Denn: Die Bremsbacken laufen sich mit der Zeit in die Trommel ein und die automatische Nachstellung der Handbremse lässt sich von außen nicht zurückdrehen.

Wenn man nun, wie hier im Forum empfohlen, die Trommel mit nem Hammer vom Radlager lösen will, reißen die Haltestifte, die die Bremsbacken mittig gegen verkippen sichern, aus.
Fazit: die Beläge können jetzt kippen und verkanten in der Trommel, zudem purzelt loses Befestigungsmaterial in der Trommel tum.
Ab da gehts weder vor noch zurück.
Ich habe dann ewig damit zu gebracht, die Trommel abzuklopfen, mit Schraubendrehern abzuhebeln oder mit Durchschlägen duch die Radbolzengewinde zu klopfen.
:wall: :wall: :wall:
Bei der zweiten Trommel akm dann ein Bekannter des wegs und meinte, ich muss die Trommel mit Nem großen Hammer und Schlägen auf die Kante vorsichtig von den Belägen runter prellen.
Dabei habe ich permanent an der Trommel gedreht.
Und siehe da, die Trommel ließ sich wunderbar von den Belägen "schrauben"
Trommel 2 hat keine 5min gedauert, Trommel 1 fast 2 Stunden.

So, ich hoffe ich konnte jetz einen hilfreichen Tipp geben, für alle die, die das auch mal machen wolln.
Denn Tipps wie "jemanden der Ahnung hat" helfen nicht wirklich.

Die habe ich während der 2 Stunden an Trommel 1 mehrfach verflucht und zum Teufel gejagt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die einzuge eingelaufene Bremse haben soll.

Gruß Markus.

Benutzeravatar
Meister Lott
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 14.01.2013, 13:28
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Meister Lott »

Hallo,

bei den Trommelbremsen verwende ich ich immer etwas Rostlöser z.b. WD 40 und Druckluft, dabei drehe ich permanent die Bremstrommel, durch leichte Schläge mit einem Gummihammer konnte ich bisher jede Trommel abziehen.

mfg

Meister Lott
KFZ Techniker aus Leidenschaft

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

auf der Rückseite sollte eigentlich eine kleine Öffnung sein, durch welche man den Nachsteller zurückbringen kann (damit die Beläge etwas von der Trommel zurückweichen)
Bei manchen VW-Modellen geht das durch ein Loch der Radschrauben (wenn´s richtig steht).

==> wenn man weiß, wie der Kram innen aufgebaut ist ist das ein kurzer Handgriff

Ansonsten eben "drehen und klopfen" oder eben "langwierig fummeln" :mrgreen:



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von wedotherest »

Wenn es wie beim B-Corsa ist gibt es diese "Rückstellöffnung" hinten leider nicht.
Wenn man weiss wo die Zahnmutter des Verstellers sitzt kommt man von vorne durch ein
Radschraubengewinde ran. Ist aber sehr frickelig.
Zum Radlager. Es handelt sich um Kegelrollenlager. Nach entfernen der Kappe die Mutter lösen.
Das sollte relativ leicht gehen da Kegelrollenlager mit "Lagerluft" eingestellt werden. Deswegen diese auch niemals
fest anziehen. Sonst sind die im Eimer. Dann die Scheibe abziehen und den Rollenkäfig raus ziehen.
Dann ist die Trommel bereit zum abziehen.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

das schlaue Buch sagt, daß der C-Corsa dieses Fummelloch HINTEN hat


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Bremsbacken selber wechseln

Beitrag von wedotherest »

Na dann geht's doch super. :)

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“