Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Hallo zusammen ;)
ganz kurz zusammengefasst: mein Corsa braucht dringend neue Reifen. Da ich weder Platz noch Geld für 2 Reifensets habe, werde ich mir wohl Allwetterreifen zulegen. Nach der Inspektion hat ATU mir den Allweather Plus von Nokian empfohlen. Bei eigenen Recherchen hat sich ncihts großartig negatives über den Reifen herausgestellt, allerdings gibt es zu dem Reifen in Corsagröße auch kaum Bewertungen.
Beim Recherchieren bin ich eben dann noch am Vredestein Quatrac lite hängen geblieben. Preislich ist der ja in der selben Kategorie. Bei Reifentest.com schneidet der Vredestein einen Tacken besser ab, allerdings hat der Nokian insgesamt eine deutlich höhere Bewertungsanzahl...
Vredestein hingegen ist der einzige Allwetterreifen mit grüner Kraftstoffeffizienz. Wie groß ist der Unterschied zwischen E und C?
Auch das Rollgeräusch ist bei Vredestein geringer. Laut Autobild schwächelt er allerdings bei Schnee und Aquaplaning. Da scheint dann anhand der Bewertungen bei Reifentest.com der Nokian deutlich besser zu sein. Habe da nichts negatives über das Handling bei Schnee gelesen.
Allerdings hat das mit dem Schnee für mich nicht allzu hohe Relevanz:
1. Hier in Aachen, wo ich wohne, sind die Winter allgemein eher mild und nass, als verschneit. Tage, an denen die Straßen zugeschneit sind haben wir ziemlich selten.
2. Ich habe es auch letzten Winter durchgehalten (hatte die ganze Zeit Sommerreifen drauf), immer bei zu hoher glättegefahr und bei Schnee sowieso, auf Öffentliche umzusteigen. Das ist zwar für mich schon ein erheblicher Zeitunterschied, weil ich zur Uni mit dem Auto weniger als halb so lang unterwegs bin wie mit dem Bus, aber in anbetracht der wenigen Schneetage, denke ich wäre das noch zuzumuten, wenn mir der Vredestein zu Unsicher im Handling bei Schnee ist...
Während ich diesen Post schreibe, merke ich, dass die Tendenz schon eher richtung Vredestein geht. Aber der Mechaniker von ATU hat mir eben den Nokian empfohlen und der Kerl hat sicher mehr Ahnung als ich Bürohocker :D
Welchen Reifen würdet ihr wählen, bei den genannten Bedingungen?
Vielen Dank schonmal für alle Tipps!
VG Paul
ganz kurz zusammengefasst: mein Corsa braucht dringend neue Reifen. Da ich weder Platz noch Geld für 2 Reifensets habe, werde ich mir wohl Allwetterreifen zulegen. Nach der Inspektion hat ATU mir den Allweather Plus von Nokian empfohlen. Bei eigenen Recherchen hat sich ncihts großartig negatives über den Reifen herausgestellt, allerdings gibt es zu dem Reifen in Corsagröße auch kaum Bewertungen.
Beim Recherchieren bin ich eben dann noch am Vredestein Quatrac lite hängen geblieben. Preislich ist der ja in der selben Kategorie. Bei Reifentest.com schneidet der Vredestein einen Tacken besser ab, allerdings hat der Nokian insgesamt eine deutlich höhere Bewertungsanzahl...
Vredestein hingegen ist der einzige Allwetterreifen mit grüner Kraftstoffeffizienz. Wie groß ist der Unterschied zwischen E und C?
Auch das Rollgeräusch ist bei Vredestein geringer. Laut Autobild schwächelt er allerdings bei Schnee und Aquaplaning. Da scheint dann anhand der Bewertungen bei Reifentest.com der Nokian deutlich besser zu sein. Habe da nichts negatives über das Handling bei Schnee gelesen.
Allerdings hat das mit dem Schnee für mich nicht allzu hohe Relevanz:
1. Hier in Aachen, wo ich wohne, sind die Winter allgemein eher mild und nass, als verschneit. Tage, an denen die Straßen zugeschneit sind haben wir ziemlich selten.
2. Ich habe es auch letzten Winter durchgehalten (hatte die ganze Zeit Sommerreifen drauf), immer bei zu hoher glättegefahr und bei Schnee sowieso, auf Öffentliche umzusteigen. Das ist zwar für mich schon ein erheblicher Zeitunterschied, weil ich zur Uni mit dem Auto weniger als halb so lang unterwegs bin wie mit dem Bus, aber in anbetracht der wenigen Schneetage, denke ich wäre das noch zuzumuten, wenn mir der Vredestein zu Unsicher im Handling bei Schnee ist...
Während ich diesen Post schreibe, merke ich, dass die Tendenz schon eher richtung Vredestein geht. Aber der Mechaniker von ATU hat mir eben den Nokian empfohlen und der Kerl hat sicher mehr Ahnung als ich Bürohocker :D
Welchen Reifen würdet ihr wählen, bei den genannten Bedingungen?
Vielen Dank schonmal für alle Tipps!
VG Paul
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Hallo,
manche User hier (inklusive mir) denken, ja, daß die Begriffe "ATU" und "Ahnung" nicht in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden können
Aber mal im Ernst:
Bei einem NAMHAFTEN Reifen kannst du für DEINE Bedingungen nix verkehrt machen, und die paar Tropfen Sprit wg. der "Kraftstoffeffizienz" werden wahrscheinlich im Rauschen bzw. Kurzstreckenverkehr untergehen. Oder tankst du auch nur 1/2-voll, weil das Tankstellennetz ausreichend dicht ist und die 20l Sprit nur unnötiger Ballast sind?
Folglich würde ich das nehmen, was günstiger in der Anschaffung ist bzw. was mein örtlicher Reifendealer eben so im Lager hat
MfG
manche User hier (inklusive mir) denken, ja, daß die Begriffe "ATU" und "Ahnung" nicht in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden können

Aber mal im Ernst:
Bei einem NAMHAFTEN Reifen kannst du für DEINE Bedingungen nix verkehrt machen, und die paar Tropfen Sprit wg. der "Kraftstoffeffizienz" werden wahrscheinlich im Rauschen bzw. Kurzstreckenverkehr untergehen. Oder tankst du auch nur 1/2-voll, weil das Tankstellennetz ausreichend dicht ist und die 20l Sprit nur unnötiger Ballast sind?

Folglich würde ich das nehmen, was günstiger in der Anschaffung ist bzw. was mein örtlicher Reifendealer eben so im Lager hat
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
*hüstel*
Ich respektiere natürlich, wenn Leute Allwetterdinger fahren möchten und das wegen "milder Winter" auch tun.
Ralf hat ja schon gut was geschrieben.
Für andere Neugierige die hier mitlesen möchte ich aber nur kurz einwenden, dass ein Allwetterreifen alles kann, aber nichts wirklich gut.
Bei Nässe sind die meist noch ganz okay, bei Schnee so lala, Eis kannste knicken, Fahrverhalten bei warmem Sommerwetter auch eher mau. Eine Gummimischung muss eben alles abdecken.
Fazit: auch da wo vielleicht nie Schnee liegt, gibts warme Sommer mit heissen Straßen wo ein Sommerreifen einem Allwettermodell deutlichst überlegen ist.
Ich habe einen Kollegen, der erst im bergischen Land wohnte (schön viel Schnee
) und nun nach Essen gezogen ist (seit einem Jahr).
Vor 2 Jahren hat er von Allwetter auf die Kombi Sommer/Winterreifen umgewechselt. Er sagt, die Allwettergeschichte war ein Riesenfehler. Sowohl in der Stadt, als gerade auch im Bergischen empfindet er das Fahrverhalten seines Polo 9N mit den jeweils passenden Reifen deutlich besser.
Paul_93, das war jetzt nur für die Allgemeinheit, als Denkanstoss.
Ich kann selbstverständlich dein Geldargument voll verstehen.
Als Tip: http://www.adac.de/infotestrat/tests/re ... geId=31821
Hier sind Ganzjahrspuschen getestet, in 175/65 R14. Ganz gut vergleichbar sind Größen +- 10mm Abweochend von deiner Reifengröße. Vermutlich fährst du 165er Schlappen? Dann kannst du dich da zumindest gut orientieren.
Interessant, dass nur ein Reifen ein befriedigend bekommen hat, alle anderen Modelle ausreichend sind. Bestätigt ja meinen Text oben, persönlich würde ich den Vredestein nehmen.
Fahre ich übrigens momentan als Sommer- und Winterreifen und bin absolut zufrieden (allgemein von der Marke).
Ich respektiere natürlich, wenn Leute Allwetterdinger fahren möchten und das wegen "milder Winter" auch tun.
Ralf hat ja schon gut was geschrieben.
Für andere Neugierige die hier mitlesen möchte ich aber nur kurz einwenden, dass ein Allwetterreifen alles kann, aber nichts wirklich gut.
Bei Nässe sind die meist noch ganz okay, bei Schnee so lala, Eis kannste knicken, Fahrverhalten bei warmem Sommerwetter auch eher mau. Eine Gummimischung muss eben alles abdecken.
Fazit: auch da wo vielleicht nie Schnee liegt, gibts warme Sommer mit heissen Straßen wo ein Sommerreifen einem Allwettermodell deutlichst überlegen ist.
Ich habe einen Kollegen, der erst im bergischen Land wohnte (schön viel Schnee

Vor 2 Jahren hat er von Allwetter auf die Kombi Sommer/Winterreifen umgewechselt. Er sagt, die Allwettergeschichte war ein Riesenfehler. Sowohl in der Stadt, als gerade auch im Bergischen empfindet er das Fahrverhalten seines Polo 9N mit den jeweils passenden Reifen deutlich besser.
Paul_93, das war jetzt nur für die Allgemeinheit, als Denkanstoss.
Ich kann selbstverständlich dein Geldargument voll verstehen.
Als Tip: http://www.adac.de/infotestrat/tests/re ... geId=31821
Hier sind Ganzjahrspuschen getestet, in 175/65 R14. Ganz gut vergleichbar sind Größen +- 10mm Abweochend von deiner Reifengröße. Vermutlich fährst du 165er Schlappen? Dann kannst du dich da zumindest gut orientieren.
Interessant, dass nur ein Reifen ein befriedigend bekommen hat, alle anderen Modelle ausreichend sind. Bestätigt ja meinen Text oben, persönlich würde ich den Vredestein nehmen.
Fahre ich übrigens momentan als Sommer- und Winterreifen und bin absolut zufrieden (allgemein von der Marke).
Gruss Sebi
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Naja ich war bei der Inspektion (war die erste Werkstattleistung die ich in Anspruch nehmen musste) Anfang dieser Woche ganz zufrieden, Service wie auch preislich. Ist vielleicht auch von Standort zu Standort unterschiedlich.
Naja aber ATU ist ja auch nicht Thema des Threads, also zurück zum Thema:
@Sockenralf: Welche Hersteller sind denn für dich "Namhaft" ich beispielsweise hab bis vor ner Woche von den genannten Nokian und Vredestein noch nie was gehört. Aber ich bin ja auch wie gesagt relativ ahnungslos was das angeht :D
@CCSS: mir ist sehr wohl bewusst dass ein Allwetterreifen immer nur ein Kompromiss sein kann. Das hab ich bei meinen Eltern selbst als Beifahrer gemerkt, als die letzten Winter von Allwetterreifen auf richtige Winterreifen gewechselt haben. Aber wie gesagt, kein Geld, kein Platz, saisonale Reifensätze kommen also nicht in Frage.
Zur Größe: Die genaue Empfehlung des Werkstattmechanikers ist Nokian Allweather 175/65 R14. Habe es an meinen aktuellen Reifen noch nicht nachgeschaut aber ich gehe mal davon aus, dass das meine Größe sein wird...
Naja aber ATU ist ja auch nicht Thema des Threads, also zurück zum Thema:
@Sockenralf: Welche Hersteller sind denn für dich "Namhaft" ich beispielsweise hab bis vor ner Woche von den genannten Nokian und Vredestein noch nie was gehört. Aber ich bin ja auch wie gesagt relativ ahnungslos was das angeht :D
@CCSS: mir ist sehr wohl bewusst dass ein Allwetterreifen immer nur ein Kompromiss sein kann. Das hab ich bei meinen Eltern selbst als Beifahrer gemerkt, als die letzten Winter von Allwetterreifen auf richtige Winterreifen gewechselt haben. Aber wie gesagt, kein Geld, kein Platz, saisonale Reifensätze kommen also nicht in Frage.
Zur Größe: Die genaue Empfehlung des Werkstattmechanikers ist Nokian Allweather 175/65 R14. Habe es an meinen aktuellen Reifen noch nicht nachgeschaut aber ich gehe mal davon aus, dass das meine Größe sein wird...
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Hallo,
mit "namhaft" meine ich eben Marken, die man so kennt
Vredestein sollte geläufig sein, aber Nokian hab ich noch nie gehört, aber wenn er schon getestet wurde sollt´s wohl an mir liegen
Andere großen wären z. B. noch Fulda, Michelin, Goodyear, Dunlop, Pirelli etc.
MfG
mit "namhaft" meine ich eben Marken, die man so kennt
Vredestein sollte geläufig sein, aber Nokian hab ich noch nie gehört, aber wenn er schon getestet wurde sollt´s wohl an mir liegen

Andere großen wären z. B. noch Fulda, Michelin, Goodyear, Dunlop, Pirelli etc.
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Wenn ich so eine Aussage lese:
Dann musst du Fahrrad fahren, Autofahren kostet nunmal sein Geld und gerade an sicherheitsrelevante Teile wie Reifen sollte man nicht sparen und ein Satz Winterreifen, wenn man z.Bs. Sommerreifen hat, kostet nicht die Welt. Ein Allwetterreifen taugt weder im Sommer noch im Winter was. Ein Allwetterreifen ist quasi ein schlechter Winterreifen.... ob man seine Gesundheit dem anvertraut ist fragwürdig.paul_93 hat geschrieben: Aber wie gesagt, kein Geld, kein Platz, saisonale Reifensätze kommen also nicht in Frage...
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
JuppesSchmiede, den Beitrag hättest du dir auch sparen können. Der hat rein garnichts mit dem Thema des Threads zu tun!
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Doch hat er, das man an seiner eignen Sicherheit nicht sparen sollte, gerade bei Reifen, oder Bremsen z.Bs.
Geiz ist nicht immer Geil!
Geiz ist nicht immer Geil!
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Vielleicht liest du einfach nochmal meinen ersten Post. Thema dieses Threads ist die Frage, welcher Allwetterreifen für meine Bedingungen wahrscheinlich besser geeignet ist, von den beiden genannten. Es geht nicht um die Frage ob ich Allwetterreifen draufmache oder nicht. Und wenn ich das nötige Kleingeld einfach nicht habe (sorry dass ich nur ein armer Student bin...) dann hat das ABSOLUT NICHTS mit geiz zu tun!!
und nochmal für ALLE die es oben noch nicht mitbekommen haben: mir ist absolut bewusst dass ein Sommerreifen im Sommer besser ist als ein Allwetterreifen und ebenso, dass ein Winterreifen im Winter besser ist als ein Allwetterreifen.Das braucht ihr mir nicht noch x mal zu erzählen. Also entweder erzählt ihr mir was zu einem der genannten Reifenmodelle, warum die gut oder schlecht sind, oder vielleicht hat jemand noch eine andere Empfehlung die ich mir mal anschauen sollte.
In diesem Sinne, vielen Dank (im voraus und im nachhinein) an alle, die wirklich zur klärung der Frage dieses Threads bei(ge)tragen (haben).
und nochmal für ALLE die es oben noch nicht mitbekommen haben: mir ist absolut bewusst dass ein Sommerreifen im Sommer besser ist als ein Allwetterreifen und ebenso, dass ein Winterreifen im Winter besser ist als ein Allwetterreifen.Das braucht ihr mir nicht noch x mal zu erzählen. Also entweder erzählt ihr mir was zu einem der genannten Reifenmodelle, warum die gut oder schlecht sind, oder vielleicht hat jemand noch eine andere Empfehlung die ich mir mal anschauen sollte.
In diesem Sinne, vielen Dank (im voraus und im nachhinein) an alle, die wirklich zur klärung der Frage dieses Threads bei(ge)tragen (haben).
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Bin zwar normaler kein Typ für gebrauchte Reifen, aber wenn man ein armer Student ist, dann wäre es besser gebrauchte Sommer und Winterreifen zu fahren, als Allwetterreifen, unterm Strich wäre es sogar billiger, da spart der arme Student auch noch.
Nokian ist ein NoName Reifen, da kannst auch einen LingLongLung fahren, der Vredestein ist ein Markenreifen, kannst aber auch auf einen Hankook oder Barum greifen, die sind preisgünstiger als Vredestein, aber trotzdem Markenreifen.

Nokian ist ein NoName Reifen, da kannst auch einen LingLongLung fahren, der Vredestein ist ein Markenreifen, kannst aber auch auf einen Hankook oder Barum greifen, die sind preisgünstiger als Vredestein, aber trotzdem Markenreifen.
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Sorry aber du bist offenbar nicht gerade gut informiert. Nokian produziert eigene Reifen, genau wie alle anderen und ist wenn man sich so durch Google durchklickt, keine Noname Firma. Genauso wenig wie Michelin, Vredestein und was es nicht sonst noch alles gibt... Nokian ist vielleicht unbekannt, aber deswegen nicht schlecht oder "noname". Ich sage nicht dass sie gut sind, das kann ich persönlich nicht beurteilen, aber du kannst dir gerne mal Rezensionen über Nokian Reifen durchlesen. Zum Beispiel hier: http://www.reifentest.com/cgi-bin/rtp_r ... E&sortid=2
Die sind größtenteils sehr positiv, da liest man nichts davon dass die mit Reifen von wirklich bekannten Herstellern wie Nokian oder Dunlop nicht mithalten können.
Da ich aber auch von den Bewertungen vom Vredestein Quatrac Lite bisher sehr angetan bin und Vredestein hier auch noch eine positive Stimme von CCSS bekommen hat, werde ich mich für den entscheiden. Hauptgründe sind allerdings wohl das geringere Fahrtgeräusch und die bessere Treibstoffklasse. Dazu liest man ja auch verschiedene Sachen. Ich habe eine bewertung gesehen in der der Fahrer geschrieben hat, dass er im Vergleich zu seinen vorherigen Reifen (der namentlich aber nicht genannt war) merklich weniger Sprit braucht.
Und auch Sicherheitstechnisch konnte ich keine für mich Relevanten Punkte herausfinden. Dass er bei Schnee nicht ganz so stark ist weiß ich zwar, aber wie gesagt: WENN hier mal die Straßen verschneit sind, dann kann ich auch mal auf öffentliche Umsteigen.
Die sind größtenteils sehr positiv, da liest man nichts davon dass die mit Reifen von wirklich bekannten Herstellern wie Nokian oder Dunlop nicht mithalten können.
Da ich aber auch von den Bewertungen vom Vredestein Quatrac Lite bisher sehr angetan bin und Vredestein hier auch noch eine positive Stimme von CCSS bekommen hat, werde ich mich für den entscheiden. Hauptgründe sind allerdings wohl das geringere Fahrtgeräusch und die bessere Treibstoffklasse. Dazu liest man ja auch verschiedene Sachen. Ich habe eine bewertung gesehen in der der Fahrer geschrieben hat, dass er im Vergleich zu seinen vorherigen Reifen (der namentlich aber nicht genannt war) merklich weniger Sprit braucht.
Und auch Sicherheitstechnisch konnte ich keine für mich Relevanten Punkte herausfinden. Dass er bei Schnee nicht ganz so stark ist weiß ich zwar, aber wie gesagt: WENN hier mal die Straßen verschneit sind, dann kann ich auch mal auf öffentliche Umsteigen.
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
Mr. Besserwisser
Wieso fragst hier wie doof, wenn Du alles besser weißt?
Thema für mich beendet!
Wieso fragst hier wie doof, wenn Du alles besser weißt?
Thema für mich beendet!
Re: Allwetterreifen: Nokian vs Vredestein
es gibt zufälligerweise google und so. man kann sich informieren. ach und danke dass du so viel zur klärung meiner frage beigetragen hast (vorsicht ironie)
so als info, weil das anscheinend aus meinem ersten post nicht ausreichend hervorgegangen ist: ich hab mich im voraus bereits viel informiert. ich wollte argumente für oder gegen 2 ganz bestimmte reifen allgemein. nicht für oder gegen allwetterreifen. wenn bestimmte leute hier (nicht alle) diese frage schlichtweg ignorieren und auf eine frage antworten die nicht gestellt war, dann bleibt mir nichts übrig als selbst weiterzurecherchieren.
naja was solls. ich hab den hab ne anfrage an die werkstatt geschickt, die die reifen tauschen soll. wenn sie drauf sind kann ich gerne - sofern interesse besteht - hier einen erfahrungsbericht posten
so als info, weil das anscheinend aus meinem ersten post nicht ausreichend hervorgegangen ist: ich hab mich im voraus bereits viel informiert. ich wollte argumente für oder gegen 2 ganz bestimmte reifen allgemein. nicht für oder gegen allwetterreifen. wenn bestimmte leute hier (nicht alle) diese frage schlichtweg ignorieren und auf eine frage antworten die nicht gestellt war, dann bleibt mir nichts übrig als selbst weiterzurecherchieren.
naja was solls. ich hab den hab ne anfrage an die werkstatt geschickt, die die reifen tauschen soll. wenn sie drauf sind kann ich gerne - sofern interesse besteht - hier einen erfahrungsbericht posten
