Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
Mitsupichu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 07.07.2013, 02:45
Fahrzeug: Corsa C 1,0 Prefac

Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Mitsupichu »

Hallo Leute,

bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen :wink: . Wurde ja letztes Jahr im Juli darauf hingewiesen, das ich meine Querlenker im Auge behalten soll. Jetzt habe ich im Sommer meine alten Winterreifen runtergefahren und gemerkt das auf der Innenseite gar kein Profil mehr da ist. Nichts. Völlig glatt. Beidseitig. Außen kurz vor Verschleißgrenze und mittig verschleißgrenze erreicht. War heute in der Werkstatt bei uns auf der Arbeit und der meinte. Ja also Fahrwerksmäßig Koppelstangen, Spurstangen, usw ist alles völlig in Ordnung. Nichts ausgeschlagen, Stoßdämpfer usw ok. Es dreht sich nur die Querlenker. Er meinte da er sonst nix am Fahrwerk macht und keine sonstigen Mängel festgestellt hat, würde man die Spur nicht einstellen müssen.
Von anderen Seiten hörte ich aber: Das muss man machen.

Was ist denn nun richtig?

Auf der einen Seite habe ich keine Lust die 57€ zu berappen.
Auf der anderen Seite ruiniere ich mir meinen kompletten Satz neue Winterreifen der jetzt drauf kommt, wenn was nicht passt.

Das Auto zieht bei geradem Lenkrad nach Rechts. Es wurde nie gegen den Bordstein gefahren oder ähnliches. Das Auto fährt außer mir niemand. Wurde auch nur langsam immer schlimmer.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist für mich an dieser Stelle ganz einfach Feierabend, es muss was gemacht werden. Reifen am Ende und Fahrwerk auch nicht 100%.

Spezl meinte jetzt. Wennst den nach 2 Jahren entsorgen oder verkaufen willst je nach dem, würde er nur einen Satz:

Querlenker+Traggelenk von ATP Auto Teile Pöllath Marke Q1 Parts verbauen.

Taugen die was? Wenn die schon nach nem Jahr oder paar Monaten kaputt sind, ist mir das definitiv zu wenig. Wenn diese aber (nur) 2 Jahre mitmachen ist mir das genug.

http://www.ebay.de/itm/MAPCO-2-QUERLENK ... 1e8ff5d743 das ist ein Satz von Mapco

http://www.ebay.de/itm/390903581054?ssP ... 1423.l2649 und das der Satz von ATP

mir wäre wichtig, das alles schon eingepresst ist sprich: Einbauen und gut.



Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Grüße

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, bei deinem Beitrag stellen sich mir ein paar Fragen. Erstmal soviel vorn weg. Du wirst kaum ein Auto finden,welches die Vordereifen komplett eben über die ganze Lauffläche runter zieht bis du an der Verschleißgrenze bist. Dann würd mich mal interessieren, was genau an deinen Querlenkern kaputt ist, weil du behauptest ja, du bist nie gegen den Bordstein oder ähnliches gefahren. Ein Querlenker geht eigentlich selten kaputt, es schlagen eher die Traggelenke aus oder die Gummibuchsen laufen ein. Da du dein Auto ja eh nur noch 2 Jahre fahren wills, kanns auch ein paar günstige Zubehörteile verbauen. 2 Jahre halten die allemal aus. Für das ziehen der Lenkung. Das kann viele Gründe für gebe. Angefangen über schwergängige Bremssättel, Tieferlegung mit breiten Reifen und nicht gleichmäßiger Achsgeometrie. Spurstangen kann man ausschließen weil du sagst ist geprüft und ok.

Aber mal ganz ehrlich. Du wills das Auto nur noch 2 Jahre fahren, du sagst dir is die Fahrsicherheit wichtig. Aber 57€ zu investieren in dein Auto ist dir zuviel???
Tut mir leid, ich versteh eure Rechnerei nicht.Ich behaupte mal , du wirst nirgendwo auf dieser Welt ein Auto finden, wo du nix invetieren musst, um 2 Jahre mit fahren zu können.
Am besten schmeiß das Auto jetzt weg und kauf dir gleich ein neues. Aber bedenke, auch da mußt du 1 mal im Jahr mit in die Werkstatt und das kostet heut zu Tage echt Geld. Und mit in der Garage basteln ist da auch nix mehr.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich Frage wie weit das mit dem Geiz ist Geil noch gehen soll, so eine Vermessung kostet 50-60€ wenn man die nicht über hat, dann sollte man das Auto verkaufen und sich ein Fahrrad zu legen, aber selbst da fallen noch Kosten an.... :wall:
Wer Mobil sein möchte muss nunmal auch was investieren, so ist das eben im Leben.
Schade das man so eine Vermessung nicht gebraucht erwerben kann, bei Bremsklötze und Bremsscheiben, oder Reifen geht das ja auch.... :pille:

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Muss ich dir voll recht geben, hab das in nem andern Beitrag auch wieder gedacht. Da basteln die bei nem Fehler erst mal alles ein was ihne grad so einfällt und wenn es dann immer noch net weg ist, dann fragt man mal was es sein könnt oder was man machen kann. Ich mein, wenn das alles so einfach ist, wofür hab ich dann damals 3,5 Jahre Kfz- Elektriker gelernt. Unnötig wenns einem alles so in den Schoß fällt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von CCSS »

Mir bleibt auch nur der Rat:

Querlenkersatz holen, Mapco reicht, dann vermessen lassen. Alles Andere ist Murx.
Gruss Sebi

Mitsupichu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 07.07.2013, 02:45
Fahrzeug: Corsa C 1,0 Prefac

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Mitsupichu »

Hallo,

okay das Auto hat heute schonmal 4 neue Reifen bekommen. Ham dann nochmal an den Rädern gerottelt und gemacht. Kein Spiel. Das Auto fährt auch wie eine 1 gerade aus und bleibt auch beim scharf bremsen voll in der Spur. Die Tragggelenke sind noch 1A. Lediglich diese Stele beim langen Arm wo das Gummi drin ist (Hydrolager?) hat Risse. Bis jetzt scheint es noch zu halten. Aber der Satz Mapco ist ja scho bestellt. Wird dann noch gleiche eine Vermessung gemacht. Dann kann ich der nächsten HU ja lachend entgegen treten.
Ölwechsel folgt die nächsten Tage. Bremse ist 1A. Kam ja erst neulich komplett neu.

Nur von was ich wirklich Schiss habe ist der Krümmer. Wenn der irgendwann mal kommen sollte. Wie kriegt man dann die alten stehbolzen raus? Bzw die völlig vergammelten Muttern auf? Die zerbröselts ja sofort.
Oder lieber dem Ärger aus dem Weg gehen und den FOH machen lassen (mit mitgebrachtem Krümmer)
wie gesagt ist noch nicht soweit aber wird wohl irgendwann mal passieren.

Grüße

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Ich weiß ja nicht was du für ein Motor hast. Ob du nen soliden zuverlässigen 8V hast oder ne neuere fahrende Kettensäge von 16V. Wenn die Muttern nicht mehr normal aufschrauben kannst, dann kannst sie auch aufmeißeln. Neue braucht sowieso und die Stehbolzen kann man auch erneuern, vor allem wenn der krümmer dann weg ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Sylus »

Abend , krümmer würde ich es lieber den foh machen lassen ,die schrauben sitzen echt fest und dadurch das man nicht wirklich viel platz hat ist es nicht so einfach ohne Bühne. Bei meinen alten (corsa b xe10) habe ich es auch beim foh machen lassen und musste sogar mit dem Schweiß Brenner dran damit sich die schrauben etwas lockern.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von CCSS »

Welches Baujahr ist das denn? Die Hydrolager sind ja ab 98 meine ich drin und brauchen normalerweise nicht mehr gewechselt zu werden.

Sollte die Lagerung der Zugstrebe wirklich defekt sein, wird dich der Tüv drauf hinweisen.

Zum Krümmer:

jetzt malt mal nicht den Teufel an die Wand! Meine am X12XE und X16XE sahen auch aus wie Sau, ließen sich aber recht einfach öffnen. Ich würds zumindest erstmal probieren!
Gruss Sebi

Mitsupichu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 07.07.2013, 02:45
Fahrzeug: Corsa C 1,0 Prefac

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Mitsupichu »

:mrgreen: weder noch. Ich habe den 3Zylinder mit 58PS. Nur schlechtes gehört bis jetzt über diesen Motor aber mich stellt er (bis auf die fehlende Leistung aber das wusste ich ja) bisher zufrieden. Und auch die so oft verteufelte Steuerkette macht keine Mucken.
Ich fahr den jetzte einfach mal. Und wenn was kommt (abgesehen von den Querlenkern) wird man ja sehen was man macht.

Danke schon mal für die Tipps!

Grüße

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von CCSS »

80% der Leute die über den 1.0l herziehen haben keine Ahnung, daher kommen die Gerüchte.

Aber den Motor gabs erst ab Facelift, 1998, also wirste wohl Hydrolager vorne haben. Demnach dürften die Risse dort auch nur oberflächlich zu sehen sein.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Also ich möchte den 3 Zylinder nicht haben, zuviele Problem gehabt die Dinger... ich ziehe da jeden 8V vor.

Mitsupichu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 07.07.2013, 02:45
Fahrzeug: Corsa C 1,0 Prefac

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Mitsupichu »

CCSS nein ich meinte nicht das Hydrolager für den Motor.
Dateianhänge
das Rot eingekreiste Lager meine ich. Evtl bringe ich das jetz durcheinander. Wird wohl kein Hydro sondern n normaler Gummi sein.
das Rot eingekreiste Lager meine ich. Evtl bringe ich das jetz durcheinander. Wird wohl kein Hydro sondern n normaler Gummi sein.
100645.jpg (41.59 KiB) 3519 mal betrachtet

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Corsa Black Mamba »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Also ich möchte den 3 Zylinder nicht haben, zuviele Problem gehabt die Dinger... ich ziehe da jeden 8V vor.
Jawool. Da bin ich voll konform mit Juppes. Gibt nix besseres und zuverlässigeres als nen guten alten 8V. Der hat auch nen richtiges kerniges Motorgeräusch und hört sich net an wie ne Kettensäge.
Mein Corsachen hat zwar nur 45 PS bei 1.2 Ltr. Aber im unteren Drehzahlbereich steck ich größere und leistungsmäßig höhere Fahrzeuge trotzdem, weg. Wenn ich bei 2000 auf den Stempel tapp seh ich plötzlich im Rückspiegel wie andere abfallen. Erst oberhalb von 3500 holen sie langsam wieder auf.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Achsvermessung nach Querlenkertausch?

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Diese Gummibuchsen in dem Querlenker waren und sind immer noch das Verschleißteil schlechthin. Früher konnt man die Dingern einzeln tauschen, obs beim C auch geht weiß ich jetzt grad nicht, aber kann man ja nachfragen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“