Bin auf der Suche nach Scheiben für den Corsa B meiner Freundin!
Welche Scheibe + Beläge würdet ihr nehmen?
236x20
gelochte Zimmermann
ATE Powerdisc
Brembo Max
Die gel. Zimmermann + Ferodo (weich) hab ich in meinem Astra H drin - bin zufrieden damit.
Die Brembo Max + Ferodo (weich) hab ich in meinem Corsa A drin - bin auch zufrieden damit.
Die günstigste Variante wären die ATE PowerDisc's - wie sind die denn und mit welchen Belägen fährt man die am Besten?
Also ich hab zimmermann mit ate belegen,..
sehr zufrieden.
powerdisc hab ich bis jetzt nichts gutes gehört, sollen einen enormen bremsbelag verschleiß haben. und wnen dann auch mit ate fahren,..
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa: -SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Na ja, hab gestern einige Erfahrungsberichte über die ATE Powerdisc in diversen Foren gelesen.
Schließt eigentlich durchwegs sehr positiv ab!
Ein paar Ausnahmen sind dabei, die beklagen, dass die Scheiben bei einer ordentlichen Bremsung rubbelt und laut ist und das die Bremsklötze schneller verschleißen.
Das ist für mich aber kein negativer Aspekt, da dies bei solchen "Rillen-Scheiben" einfach so ist!
Ist ja bei den Brembo Max die ich auf meinem A-Corsa habe auch nichts anderes - da ist es sogar noch etwas schlimmer, weil ich Stahlflex auch noch drin hab - sprich, man spürt das Ganze noch mehr am Bremspedal.
Von der Qualität an sich, waren alle sehr zufrieden mit der ATE Powerdisc!
Hab sie deshalb gestern einfach in Verbindung mit ATE-Belägen für den B-Corsa meiner Freundin bestellt!
Dann ich auch Erfahrungen damit sammeln! - ist ja die einzige der drei Scheiben, dich ich bisher noch nie probiert habe!
Ich halte nicht viel von der ATE Power Disc. Die hat bei mir nichtmal die ersten Bremsbeläge überlebt. (original ATE Beläge!). Nach ca. der hälfte des Bremsbelages war die die Power Disc schon so extrem eingelaufen.....direkt weg damit. Im Moment fahre in NK Scheiben mit Herzog Bremsbeläge. Günstig und bremst 1A :-)
Balu hat geschrieben:Schaut doch gut aus
Allerdings möchte ich anmerken, das bei ABS kein Kupferfett verwendet werden darf. Nur so am Rande
Ich habs mit Kupferpaste gelernt und mache es seit fast 20 Jahren auch so, warum solls falsch sein? Bis heute hat immer alles ohne Probleme funktioniert.
Wahrscheinlich wieder eine Vorschrift von irgend einem hersteller der sein Mittelchen verkaufen will.