Weitec fahrwerk zu empfehlen?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
sevenstring
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 07.08.2003, 21:15
Wohnort: Gummersbach

Weitec fahrwerk zu empfehlen?

Beitrag von sevenstring »

bitte um meinung:
was haltet ihr von dem fahrwerk?

http://www.weitec.de/2003/produkte/ultra.php

Was soll das mit gsi und si(sport) 30/30...iss der si von haus aus tiefer der was.wenn ja wieviel...weiltiefer sah der vor der aktuellen tieferlegnug nicht aus..denke jetzt an 60/40...steh halt auf dezenten shit.
THX kai
Corsa b 1,4 si 82 PS 40/25 7x15 et35 mim alus mit 195-45 conti's

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

schrott.... unser motto zu sowas :

billig kaufen = zweimal kaufen

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
dynamite5
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2003, 09:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dynamite5 »

also ich hab auch das 60/40 komplett fahrwerk von weitec drin und ich kann es nicht weiter empfehlen...

mein auto is dadurch voll die hoppel-kiste geworden. der is zwar ordentlich runter gekommen, aber von komfort kann wirklich selbst bei nem etwas tieferen gulli-deckel keine rede mehr sein!

und wenn du mal etwas "sportlicher" um die ecke feuern willst, dann is das ganze auch ganz schön schwammig muss ich sagen...

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Weitec is net wirklich emfehlenswert. Bei weitec wird tiefe duch weiche federn erreicht was dazu führt das man auf den begrenzern fährt. Die fahrwerke mit niedriger tieferlegung (<40mm) sind eigentlich ok da sind die federn net ganz so weich und die kayamba dämpfer passen von der abstimmung noch recht gut zu den federn.Nur passt die tieferlegugn oft net auf anhiebt. Da hilft nur asubauen und zurück schicken.
Signatur defekt

Opel Alex
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 17.02.2005, 12:18
Wohnort: Flörsheim am Main

Beitrag von Opel Alex »

Also ich find das Fahrwerk spitze habe das Weitec TX+ Gewindefahrwerk und bin mit der Strassenlage sowie mit der Härte sehr zufrieden

Benutzeravatar
dorfpatriot
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 01.10.2002, 16:05
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von dorfpatriot »

würde dir auch eher zu was anderem Raten. Nimm dir nen Gewinde von KW oder H&R, oder du nimmst ein normales Sportfahrwerk mit Konidämpfern. Die liegen im Preis nicht viel über dem von Weitec

Benutzeravatar
StevenM@c
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2004, 00:42

Beitrag von StevenM@c »

H&R oder KW und du bist auf der sicheren seite 8)

Benutzeravatar
St.Claus
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 27.09.2002, 17:03
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von St.Claus »

Hatte auch ein Weitec Komplettfahrwerk, 40/40. Als ichs das erste mal eingebaut hab, hab ich für die vorderen Federn keinen Federnspanner gebraucht, einfach mit der Hand zamdrücken und in die Dämpfer einbauen. Die Federn waren viel zu weich, er lang vorne aufm Begrenzer auf. Nach ca. 2 Monaten hat mir Weitec dann neue Federn geschickt, und danach war die Kiste unfahrbar hart. Kann Weitec nicht weiterempfehlen, kauf dir lieber was anderes.

Mfg Vale
Fehlende Leistung wird durch WAHNSINN ersetzt!!!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Ich hab das 60/40 Fahrwerk in meinem A Corsa drinnen.

Na ja, was soll ich sagen?

Nochmal würde ich es mir nicht kaufen.

Wenn man eine ziemlich „schöne“ (ohne üble Bodenwellen, Schlaglöcher, etc..) Straße hat, dann kann man mit dem Fahrwerk schon ordentlich fahren => hat meiner Meinung nach eine gute Kurvenlage.

Nur, wenn die Straße zu schlecht wird, hat man keine Komfort mehr und man kennt es bei schneller Fahrweise, dass der Wagen in schlechten Kurven etwas an Bodenkontakt verliert – da das Fahrwerk für solche Beschaffenheiten einfach zu hart ist.

Ich muss sagen, dass ich nicht auf den Begrenzern oder der gleichen aufliege – es ist aber trotzdem verdammt hart das Fahrwerk.

Wenn man nur auf neueren Straßen unterwegs ist, dann hat man eigentlich keine Probleme mit dem Fahrwerk.

Es gibt, für mich zumindest, sogar was positives an dem Fahrwerk!

Dank der Härte federt es ja fast nicht mehr, Folge davon ist, dass ich dank dieser Eigenschaft noch auf einigen Straßenabschnitten „ohne“ Probleme fahren kann ohne das ich mir meine umgebaute Frontstoßstange runterfahre. Der 206er von meinem Freund ist vorne gleich hoch wie mein Corsa, nur hat er das Problem, dass ein 206er zuviel federt => seine Lippe schleift stellenweise am Asphalt wo ich Gott sei Dank keine Probleme habe.

Hat also alles sein Vor- und Nachteile.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

WEITEC = Weit weg

Dann noch lieber ein gebrauchtes Markenfahrwerk von ebay!!!
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“