TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
XNick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 06.11.2013, 14:56

TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von XNick »

Hallo ihr!

Bin noch immer recht unwissend, was Autos angeht und verfolge hier immer sehr gespannt die Threads und habe schon wertvolle Tipps einheimsen können. Nun war mein Corsa B 1.2 V16 wieder dran, was den TÜV betrifft. Dachte er würde locker durchgewunken werden, da er aus erster Hand ist, Garagenwagen einer Oma war und trotz seiner 15 Jahre gerade mal 100.000 km gelaufen ist.

ASU war super, Abblendlicht-Befestigung war leider angemahnt worden...
Hatte er festgestellt, als er die Einstellung überprüfte und diese zu "niedrig"war... War mir klar, weil beide Befestigungen nach einem leichten Auffahrunfall gebrochen waren. Dieses ist soweit noch nachvollziehbar und neue Scheinwerfer sind schon gekauft und kurz vor Einbau...

ALLERDINGS... fand er beim Fahren auf den bzw. beim Test auf dem Bremsstand, dass die Lenkung nach "links drückt"... Ich kann das nicht nachvollziehen. Habe natürlich
dieses Forum samt SuFu bemüht, aber dieses typische "Nach links leicht, rechts schwer" ist bei mir einfach so nicht. Auch beim Bremsen oder normalem Geradeaus-Fahren erkenne ich keinen Linksdrall :roll: ... Er meinte, es könnte die "servopumpe" sein, und dass die sehr teuer wäre und, ob sich das dann überhaupt lohnen würde... Er meinte natürlich die Lenksäule, die ja meist getauscht wird und ja zumeist mit 1000 EUR zu Buche schägt.

Wortlaut:
- Elektromechanische Servolenkung Funktion mangelhaft, (drückt nach links) EM
- Abblendlichtscheinwerfer links und rechts Befestigung mangelhaft EM
- Abblendlicht links und rechts Einstellung zu niedrig EM
- Staubmanschette (Antriebswelle) vorn links Befestigung mangelhaft GM
- Feinstaubplakette Kennzeichen falsch GM

-Schalldämpfer Schäden in Kürze

Ich empfinde das extrem schade, da das Auto eigentlich noch gut in Schuss ist und ansonsten kaum was zu bemängeln war.. Könnte man es mit dem EPS-Reparatur-Set mal probieren trotz fehlender typischer Symptomatik? Alles andere, also z.B. mangelhafte Spureinstellung oder ähnliches wäre ihm doch sicher irgendwie anders aufgefallen, oder?

Wäre euch super dankbar für Ratschläge, glaube nämlich da an einen sehr pingeligen Kameraden geraten zu sein :? ... Viele Prüfer haben diesen "bekannten" Fehler ja bei anderen einfach durchgehen lassen, wie ich hier lesen konnte...

LG
XNick

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von Kaiser »

Es klingt ganz so, als wolle der Prüfer seine "Statistik" erfüllen und hat es darauf abgesehen, deinen Wagen von der Straße zu holen.

Wie siehts denn mit der Lenkgeometrie aus? Hast du die Vorderachse mal vermessen lassen? Wäre jetzt der Joker, der am günstigsten ist.

Ansonsten würde ich die restlichen Kleinigkeiten machen (lassen) und zu einem anderen Stützpunkt fahren (vielleicht auch zu einem TÜV-Termin in einer freien Werkstatt). Musst halt nur noch mal die Grundgebühren bezahlen :-(

Ich kenne Fahrzeuge, die kommen mit offensichtlichen (nicht sicherheitsrelevaten!) Mängeln und erhalten das Zertifikat "ohne erkennbare Mängel" :roll:

Gruß,

Kai
Endverbraucher...

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Schon mal die einfachste aller Möglichkeiten in Betracht gezogen? Hätt der Prüfer aber auch wissen können. Unterschiedlicher Luftdruck in den Reifen.
Aber wie schon erwähnt, ich glaub auch das die TÜV-Prüfer im Grunde nur Lobbyisten-Arbeit für die ganzen Hersteller machen und dafür sorgen, das reichlich Neufahrzeuge unters Volk bzw. auf die Bahn gebracht werden.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

XNick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 06.11.2013, 14:56

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von XNick »

Naja, innerhalb eines Monats kann ich ja auch zu einem anderen Stützpunkt fahren und muss nur die 13 EUR Nachprüfgebühr zahlen, oder?

Reifendruck hatten wir 2 Tage vorher an allen Reifen überprüft bzw. korrigiert. Diese Möglichkeit entfällt leider.

Vermessen lassen hab ich ihn noch nicht. Könnte ein Fehler hier auch diese Diagnose verursachen?

Habt ihr ne Idee was ich dem nachfolgenden Prüfer sagen könnte, was ich jetzt wegen des Fehlers machen lassen hab, dass es jetzt wieder in Ordnung ist? Aber das meintest du, Kai, sicher mit dem Joker in Bezug auf Vermessung der Vorderachse.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von CCSS »

Abend.

Mittels eines Diagnoseadapters könnte man nun das Steuergerät der elektrischen Servo auslesen und somit genau sehen, ob der E-Motor nach links angesteuert wird.

Vielleicht wäre das die günstigste Option: zu Opel Fahren und mal bitten sich mittels Tech die Werte anzuschauen. Dürfte dich um die 25€ kosten.

Danach, falls negatives Ergebnis, vermessen lassen (ca. 60€).

Kaiser wollte übrigens mit seiner Aussage, dass du nochmal die Grundgebühr zahlen müsstest darauf hinaus, dass du ja nicht auf gut Glück als "Nachuntersuchung" woanders aufschlagen kannst.

Denn wenn du die Prüfung als Nachuntersuchung anmeldest, wollen die den ersten Zettel mit den Mängeln sehen und dann wird einer genau hinschauen! Oder du machst auf gut Glück, sagst die Fehler seien behoben, in der Hoffnung, dass dem zweiten Prüfer nix negatives auffällt.

Ich glaube im übrigen nicht an die Servo als Fehlerursache. Der Prüfer sagt ja was von aktivem Druck in der Lenkung. Bis die das macht, müsste ganz gewaltig was an den Drehmomentsensoren im argen liegen. Und das würdest du mit ziemlicher Sicherheit beim fahren merken.

Meine Tendenz geht eher richtung Spur.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von Escobar_q »

Ich würde einfach in eine andere Werkstatt gehen und denen das Problem schildern und wenn die sich das angucken und stellen da nichts fest, das dem Prüfer dann sagen, dann stehen doch die Chancen gut dass er das dann abhakt und das ist gut.
Die Werkstätten arbeiten doch mit den Prüfern zusammen. Bei uns wird manchmal nicht nachgeschaut, da wird nur gefragt wies aussieht obs gemacht wurde und dann ist gut. Dazu gehört natürlich auch Vertrauen, was manche bestimmt ausnutzen.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, also ich muss sagen, wenn der Prüfer das wirklich so gesagt hat wie im ersen Beitrag zitiert, dann hat der eh keine ahnung. Wo bitte hatt ne EPS ne Servopumpe, und wenn die Lenkung nen Fehler hat, dann geht normalerweise auch die Kontrolle an und weist drauf hin. Das kann der TÜV ja prüfen, dazu ist die Kontrolle ja ähnlich der Airbagleuchte da. Und was der 'Prüfer subjektiv als unangenhmes Fahrgefühl spürt, Gott jeder Mensch fühlt anders. Vielleicht hat der Prüfer ja 2 linke fahrtechnische Hände.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

XNick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 06.11.2013, 14:56

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von XNick »

Vielen Dank für die vielen Ratschläge und Einschätzungen!
Wieder mal vollkommen überzeugt worden von dieser Community hier.

Mein Plan jetzt unter Berücksichtigung eurer Tipps:
Ich werde die Scheinwerfer tauschen, dann bei einer Werkstatt
diese einstellen lassen (gestaltet sich ja doch etwas schwieriger)
und dabei gleich eine Vermessung vornehmen lassen, um dem nächsten
Prüfer in Punkt eins etwas bieten zu können. Kann ja dazu erwähnen,
dass zwei Werkstätten nichts an der EPS zu bemängeln hatten.
Und ich werde hierzu zu einem anderen TÜV fahren.
Sollte die Nachprüfung dort scheitern, werde ich bei einer
freien Werkstatt noch eine neue Prüfung durchführen lassen.

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von Kaiser »

XNick hat geschrieben: Ich werde die Scheinwerfer tauschen
Möglicherweise sind nur die unteren Scheinwerferbefestigungen gebrochen. Die Kosten noch weniger als neue Scheinwerfer momentan.
Endverbraucher...

XNick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 06.11.2013, 14:56

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von XNick »

Nee, leider sind (auch?) die oben sichtbar gebrochen. Sind gerade nur mit
ausgehärtetem Bauschaum gesichert. ;) Also sind schon fällig. Das seh
ich auch ein.

XNick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 06.11.2013, 14:56

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von XNick »

Was zahlt man für so eine Achsvermessung und Einstellung beim Corsa B?
Finde da nur Preise von 2008-2010... So um die 60 EUR ?
Wollte zu Euromaster in Kiel, jemand sonst einen Tipp?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von CCSS »

Jeder Reifendienst sollte das können!

Ich hab 2013 58€ bezahlt. Mein Vatter mit seinem Audi A3 2014 75€.

Das als Anhaltspunkt.
Gruss Sebi

XNick
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 06.11.2013, 14:56

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von XNick »

Vielen Dank! Halte euch auf dem Laufenden

Benutzeravatar
Standgasrangierer
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2014, 15:26
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Friedberg (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von Standgasrangierer »

CCSS hat geschrieben:Kaiser wollte übrigens mit seiner Aussage, dass du nochmal die Grundgebühr zahlen müsstest darauf hinaus, dass du ja nicht auf gut Glück als "Nachuntersuchung" woanders aufschlagen kannst.
können und dürfen tut man schon, nur, wenn man selbst zur Prüfstelle vorfährt, kommt das vielleicht nicht so gut... :roll:

war letzten Donnerstag bei GTÜ.
erstens sollten die nicht so pingelig sein.
zweitens war das (fast) die nächste Prüfstelle (nach Dekra).
drittens sind die laut Werbeprospekt auf Oldtimer spezialisiert, also keine Diskussionen bezüglich "ist ein Auto ohne Luftsäcke überhaupt verkehrssicher?" zu befürchten.

habe dort auch gelesen, dass seit 2012 eine Einschränkung des Ermessensspielraums gilt, wonach falsch eingestellte Scheinwerfer, bzw. nicht funktionierende Beleuchtungseinrichtungen (Kennzeichenbeleuchtung) bereits Grund genug sind, keine neue Plakette erteilen zu dürfen.

weil ich eigentlich den ganzen Donnerstag damit vertrödelt hab', KzKZ und dann einen Termin zu bekommen, stand für mich fest: ich brauch ohnehin 'ne Werkstatt in meiner Umgebung (am Besten zu Fuß zu erreichen und nicht via öPNV) und diesmal eine, wo der Prüfer in die Werkstatt kommt.
wenn der (dem Prüfer bekannte) Meister dann sagt: "das ist meine Schweißnaht!" dann wirkt das doch ganz anders als wenn ich nur sagen kann: "hab ich machen lassen, weiß aber nicht, ob's der Meister selbst oder doch nur sein Azubi war..."
und dabei wurde auch geklärt, bzw. bestätigt, dass es egal ist, wer das erste Gut8N erstellt hat; zur Nachprüfung wird nur die Beseitigung der fesgestellten Mängel geprüft und ist daher - weil geringerer Zeitaufwand - günstiger als die Vollprüfung (vielleicht mit einem kleinen Aufschlag).

Generell sollten die Mängellisten in eine zentrale Datenbank eingetragen werden, in der normalerweise die FZIdentNrn abgeglichen werden, um eben der Prüfstellenwanderung entgegenzuwirken.
(Hab ich von 'nem Kumpel, der bei der Dekra schafft (leider mittlerweile in Leipzig).)
weiß allerdings nicht, ob dieser Datenbestand länger als die vier Wochen, in denen die Nachprüfung nur eine Nachprüfung ist, bestehen bleibt, ich denke aber, zwei bis vier Wochen allemal...
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite! :babble: :gun:


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann! :gun:

Benutzeravatar
Standgasrangierer
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2014, 15:26
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Friedberg (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: TÜV sagt Servo mangelhaft, ich merke nichts davon....

Beitrag von Standgasrangierer »

also Nachprüfung bei anderer Sachverständigenorganisation war ein Missverständnis...
- Prüfbericht sah dem des Haus-Prüfers hinreichend ähnlich, aber da wäre dann eine vollständige Prüfung fällig gewesen. :roll:
(scheint so als wäre die Datenbankgeschichte schon wieder Geschichte... :mrgreen: )

andererseits ist eine weitere GTÜ-Prüfstelle quasi ums Eck, Termin steht für Dienstag...

aber eine andere Sache ist mir noch eingefallen: habe bei einem Trabant mal die Spurgelenkköpfe wechseln und die Spur einstellen lassen.
danach stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt leicht nach rechts wurde beim Bremsen gerade gerichtet und die Karre zog dabei nach links.
also Pi mal Daumen die Spurköpfe links eine Umdrehung der Stellmuttern raus und rechts eine Umdrehung reingedreht und das Problem war behoben (auch wenn das theoretisch gar nicht hätte sein können).
beim Trabant kommt halt erschwerend hinzu, dass das Lenkrad durch einen Kerbstift immer nur in einer Position auf der Lenkwelle befestigt werden kann.
bei jedem anderen Auto hatte ich bisher immer eine Verzahnung, auf der ich das Lenkrad auf geradeaus ausrichten konnte (was nicht immer das Klügere sein muss)...:wink:
seit Luftsäcke Standard sind, würd ich da aber auch nicht mehr drauf wetten...:wink:
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite! :babble: :gun:


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann! :gun:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“