Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Hersenen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 08.04.2011, 07:12
Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V

Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Beitrag von Hersenen »

Wie das Topic schon sagt... ein schwieriges Verhältnis! Ein Erfahrungsthread, der dem Fass den Boden ausschlägt!

OPEL Corsa 1.4 X14SZ, EZ. 05/97 und ein nagelneuer Satz 185/60 R14 82T Pirelli Snowsport 190 auf original OPEL Stahlfelge 5,5Jx14 ET 49 fanden sich... der Winter steht vor der Tür... Dank der Abklärung im vorraus.. kein Problem diese Rad-Reifenkombination, dank Umrüstkatalog! Doch dann kam der Tag der Wahrheit! Freundlich empfängt mich der TÜV-Prüfer! Bewaffnet mit Umrüstkatalog für OPEL Corsa B von 1999 und 2000 bereite ich dem Prüfer ein hochziehen der Augenbrauen... Jaaaa! lächelt der Prüfer... schauen Sie mal diese Rad-Reifenkombi ist nur für den Corsa B mit X16XE, ergo einem GSi zugelassen!

Sehr geehrter Herr Ingenieur, das weiß ich, doch dann bräcuhte man keinen "Umrüstkatalog" wenn diese nicht für andere Fahrzeuge zur "Umrüstung" bestimmt wären, dann würde nämlich eine Einsicht oder Abfrage beim KBA reichen und ich wüsste sofort, dass ich lediglich Bereifung mit der Dimension 145/80 R13 oder 165/65 R14 montieren darf entgegne ich ihm. Verwundert schaut er mich an und rennt an den Computer, er tippt wie wild und läßt einen Auszug vom KBA zu meinem Fahrzeug raus... siehe da 145/80 R13 oder 165/65 R14... tja schießt er los, sehen Sie das dürfen Sie fahren... Ich nicke und pflichte ihm bei! Guter Mann, schauen Sie doch mal beim GSi nach beim KBA.... der hat serienmäßig 165/65 R14 und/oder 185/60 R14... er schaut mich an und sagt "Das sind verschiedene Fahrzeuge, haben Sie einen GSi?" Ich verneine und mache ihn darauf aufmerksam indem ich ihm sage, fällt ihnen was auf? X14SZ 165/65 R14 >>>> GSi 165/65 R14 >>>> doch beim GSi sind zusätzlich 185/60 R14 freigegeben... können Sie sich vorstellen, dass der einzige relevante Unterschied in diesem Falle der Tacho ist, oder brauche ich 106PS/109PS um die Räder zum drehen zu bewegen!?

Das war wohl zuviel des Guten... der Prüfer meint: Diese Kombination ist bei ihrem Fahrzeug nicht zugelassen, OPEL als Inhaber der Betriebserlaubnis, kann vor- und angeben was er möchte, das KBA hat für ihr Fahrzeug zwei unterschiedliche Kombinationen inne und damit ist es hiermit beendet.

Andernfalls müssen Sie eine Abnahme nach §21 StVZO und zudem muss ich das Fahrzeug dann auf die "Rolle" nehmen um den Tachowert zu ermitteln und ggf muss dieser kalibriert werden oder ein Angleichgetriebe verbaut werden. Alleine für die Abnahme nach §21 dürfen Sie mit 100,- Euro rechnen...

Mist denk ich mir... mit dem Tacho könnte er recht haben... meiner ist ein K1752 oder sowas... 185/60 R14 hat sicher zwischen 20 und 30mm mehr Abrollrumfang als die blöden 145/80 R13 oder 165/65 R14...

Haben Sie noch Fragen? Fragt er hämisch und ich will gerade ansetzen, da läuft er weg und schallert ein Tschüüüühüüüüss heraus...

Ich setzt mich in den Bock und reite davon...

Jetzt brauch ich erstmal originale Puschen.... Mist :oops:
Zuletzt geändert von Hersenen am 23.10.2012, 23:37, insgesamt 2-mal geändert.
Aktuelle Garage:

OPEL Corsa B 1.4 16V Young "Facelift"

OPEL Corsa B 1.4 8V Vogue "Facelift"

OPEL Astra Coupé 2.0 16V Turbo

OPEL Vectra B 2.6 24V Sport

OPEL Calibra 2.0 16V Turbo DTM-Edition

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Beitrag von Ronson001 »

Guten Tag,

ja normal eigtl. Hättest auch vorher hier fragen können. Hättest dir die Arbeit erspart.
Zugegeben, ist ne blöde und querulante Sache.
Zudem meintest du im ersten Satz wohl 185/60R14.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ja dieses Thema hatten ich letzten auch noch, wars hier im Forum oder in einem anderen, was man laut Umrüstkatalog theroetisch fahren darf, darf man in der Praxis noch lange nicht fahren.

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Beitrag von Trabbi »

Hallo,

es gibt halt solche und solche Prüfer beim TÜV, wobei ich bis auf eine Ausnahme immer nur auf die freundlichen gestossen bin. Ich selbst war im Mai d. J. beim TÜV um bei unserem Getz (werksseitig mit 185/55 R 15 auf 5,5J x 15 ausgestattet) 195/50 R 15 auf Serienalus eintragen zu lassen. Vor dem Kauf der Reifen habe ich aber vorher alles mit dem Prüfer geklärt und u.a. ein Gutachten von anderen Alufelgen mit gleicher Größe und ET zum Vergleich mitgenommen. Nachdem der Prüfer die Freigängigkeit überprüft hatte, hat er nur noch die Abweichung des Abrollumfangs ausgerechnet, die Eintragung vorgenommen und mir noch ein Blatt ausgedruckt, auf dem alle werksseitig vorgesehen Rad-/Reifenkombinationen stehen.

Fakt ist aber nunmal, dass die Prüfer an Vorgaben gebunden sind. Und diese sind (laut Auskunft des Prüfers im Mai) zum 1.7.12 verschärft worden, so dass er diese Eintragung jetzt nicht mehr vornehmen dürfte.

Gruß

Hans

Benutzeravatar
Hersenen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 08.04.2011, 07:12
Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V

Re: Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Beitrag von Hersenen »

Ja! Sorry da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, hab schon geändert.

Früher war mit nem Vergleichsgutachten alles möglich... heute muss alles für genau das bestimmte Fahrzeug und die extakte Rad-Reifenkombi min. ein Teilegutachten bestehen!

Nun habe ich aber noch einen Trumpf im Ärmel... den zück ich morgen, damit dieses hirnlose beschränken auf einen Motortyp durchbrochen wird :-P

Ich bin guter Dinge... schauen wir mal, obs klappt!

Wär nur schade um die neuen Pirelli *g*


Edit: OPEL meldet sich auf Anfrage beim Service Center überhaupt nicht! So eine Erfahrung habe ich beim Freundlichen bisher noch gar nicht gemacht, beim Calibra und Astra war der FOH oder OPEL mit seinem Classic Programm immer sehr hilfsbereit und vor allem hilfreich!
Aktuelle Garage:

OPEL Corsa B 1.4 16V Young "Facelift"

OPEL Corsa B 1.4 8V Vogue "Facelift"

OPEL Astra Coupé 2.0 16V Turbo

OPEL Vectra B 2.6 24V Sport

OPEL Calibra 2.0 16V Turbo DTM-Edition

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Beitrag von Ronson001 »

Einfachste Lösung ist meist nen anderen Prüfer im selben Unternehmen oder gleich ne andere Einrichtung suchen.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Beitrag von Acki »

Hersenen hat geschrieben:zudem muss ich das Fahrzeug dann auf die "Rolle" nehmen um den Tachowert zu ermitteln und ggf muss dieser kalibriert werden oder ein Angleichgetriebe verbaut werden.
Tachoüberprüfung ist ok, aber wenn der Tacho angeglichen werdeb muß wär das blöd.
Wenn das passiert werden dir nämlich auch noch alle anderen Rad-/Reifen-Kombinationen ausgetragen und du darfst nur noch diese eine, geprüfte fahren.
Also unbedingt vorher dafür sorgen das eine Tachoüberprüfung Werte ergibt die passen.

gruß Acki

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Beitrag von Engel »

Hat halt alles seine vor und nachteile ...

Auf der anderen Seite würde ich es aber auch so so sehen

Die ganzen neuen Auto´s steigen um auf größere Dimensionen ... (145/80 R14 statt R13)
Dadurch werden die "Alten" Reifen auch teuerer, da sie in kleineren Mengen produziert werden ...
Auch die anzahl an gebrauchten Reifen ist viel größer
hinzu kommt das die Reifen mit einem größeren Abrollumfang länger halten da jede stelle weniger abrieb hat ....
und es wird weniger Drehzahl benötig für die gleiche Geschwindigkeit (dafür etwas mehr kraft )

Es wäre mMn ne langzeit Investition die sich im Normalfall lohnt. (wenn man von sowas im Tuningbereich reden kann)

Nachteile :
Kosten fürs Umbauen/umstellen lassen
TÜV wegen Tacho und alle Rad/Reifen Kombinationen werden Einzelabnahmen ...
Durch die Reifen wird er Höher gelegt (wobei das ja bei der aktuellen 60/40 missere vllt sogar nen Vorteil sein könnte)
Radkasten? könnte problematisch werden
Na dann ran an den Speck

Benutzeravatar
Hersenen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 08.04.2011, 07:12
Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V

Re: Der TÜV, der Umrüstkatalog und die Reifengröße

Beitrag von Hersenen »

Also es ist so! In meinem Fall habe ich den Tacho "17251" dieser zeigt in folgenden Reifendimensionen den korrekten km/h-Wert aufgrund der Impulse bzw Umdrehungen an:

- 145/80 R13
- 165/70 R13
- 165/65 R14
- 185/60 R14

Somit ist zumindest das Thema "Angleichgetriebe" aus dem Raum auch eine Messung- / Überprüfung auf der Rolle ist dadurch hinfällig, da OPEL den genannten Tacho für diese Reifen als Betriebserlaubnisinhaber freigegeben hat.

Bedauerlicherweise habe ich soeben lediglich Prüfer angetroffen, jedoch keinen Ingenieur, somit ist nun noch abwarten angesagt, die sind nämlich nicht befähigt dies u.U. abzunehmen.
Aktuelle Garage:

OPEL Corsa B 1.4 16V Young "Facelift"

OPEL Corsa B 1.4 8V Vogue "Facelift"

OPEL Astra Coupé 2.0 16V Turbo

OPEL Vectra B 2.6 24V Sport

OPEL Calibra 2.0 16V Turbo DTM-Edition

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“