Corsa b (bj 98) bremsbeläge hinten wechseln
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.09.2016, 09:19
Corsa b (bj 98) bremsbeläge hinten wechseln
Hey wir wollen bei nem Kumpel seinem corsa die Trommeln und beläge hinten wechseln und meine frage ist nun ob wir da noch irgendwas beachten müssen wenn wir die beläge tauschen oder ob wir einfach die alten raus und die neuen gleich einbauen können ?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Corsa b (bj 98) bremsbeläge hinten wechseln
Hallo,
ich würde die RBZ gleich mitwechseln, die dürften der Grund sein, warum die Trommelbremse nicht mehr tut.
Auch gleich den ganzen Federkram wechseln.
IMMER ERST EINE SEITE ZERLEGEN, DIE ZWEITE DIENT ALS VORLAGE
PS: sowas schonmal gemacht?
MfG
ich würde die RBZ gleich mitwechseln, die dürften der Grund sein, warum die Trommelbremse nicht mehr tut.
Auch gleich den ganzen Federkram wechseln.
IMMER ERST EINE SEITE ZERLEGEN, DIE ZWEITE DIENT ALS VORLAGE
PS: sowas schonmal gemacht?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa b (bj 98) bremsbeläge hinten wechseln
Man muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spaßten schießen, vielleicht sind die Beläge auch einfach runter gefahren. Neue RBZ haben aber noch nie geschadet, aber der Aufwand erhöht sich halt deutlich, wenn man die mit wechselt. Federn halten auch normalerweise länger als die Beläge, wenn man sie ab und an von Bremsstaub befreit.
Ansonsten: Schauen, dass die Nachstellung noch gängig ist. Alles mal mit Bremsenreiniger und/oder Druckluft durchpusten, um den Bremsstaub raus zu kriegen. Schauen, dass der RBZ (wenn du ihn drin lässt) dicht ist. Und wieso willst du eigentlich die Trommeln mit wechseln? Die sind normalerweise das letzte Teil, das an einer Bremse kaputt geht. Brauchst nur schauen ob sich ein Grat am Rand gebildet hat und wenn ja, schleifst ihn weg, dann kann die Trommel weiter trommeln. Ach ja und das Radlager immer gut fetten und beim zusammenbau das Spiel einstellen nicht vergessen.
Ansonsten: Schauen, dass die Nachstellung noch gängig ist. Alles mal mit Bremsenreiniger und/oder Druckluft durchpusten, um den Bremsstaub raus zu kriegen. Schauen, dass der RBZ (wenn du ihn drin lässt) dicht ist. Und wieso willst du eigentlich die Trommeln mit wechseln? Die sind normalerweise das letzte Teil, das an einer Bremse kaputt geht. Brauchst nur schauen ob sich ein Grat am Rand gebildet hat und wenn ja, schleifst ihn weg, dann kann die Trommel weiter trommeln. Ach ja und das Radlager immer gut fetten und beim zusammenbau das Spiel einstellen nicht vergessen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa b (bj 98) bremsbeläge hinten wechseln
Ich hasse sie, die Trommelbremse! :D
Einfach weil die ein lustiges Überraschungsei ist...
Du machst die auf und dann fliegen manchmal schon lustig die Haltefedern durch die Gegend, weil die Backen an der eingelaufenen Trommel kleben geblieben sind etc.
Wenn man auf das Auto angewiesen ist, würde ich ebenfalls sofort kurzen Prozess machen!
Einmal Trommelbremsensatz hinten (bestehend aus: Belagsatz mit allen Federn und Radbremszylindern).
Kann das Auto auch mal 2, 3 Tage stehen bleiben, würde ich erst aufmachen und nachschauen was wirklich alles defekt ist.
Zur Info: Radbremszylinder tauschen ist wegen der Bremsleitungen nicht ohne!! Die Schei**e ist teils extrem angebacken. Da hilft nur viel Rostlöser (Und zwar guten, nicht diesen WD40 Dreck) und ggf. auch Wärme. Richtig heiss machen den Rotz.
Mit Pech dreht man sich sonst nämlich entweder die Klemmschraube rund, oder reisst die in der Klemmschraube eingebackene Bremsleitung ab. Natürlich geht dieses Worstcase Szenario auch kombiniert!
Einfach weil die ein lustiges Überraschungsei ist...
Du machst die auf und dann fliegen manchmal schon lustig die Haltefedern durch die Gegend, weil die Backen an der eingelaufenen Trommel kleben geblieben sind etc.

Wenn man auf das Auto angewiesen ist, würde ich ebenfalls sofort kurzen Prozess machen!
Einmal Trommelbremsensatz hinten (bestehend aus: Belagsatz mit allen Federn und Radbremszylindern).
Kann das Auto auch mal 2, 3 Tage stehen bleiben, würde ich erst aufmachen und nachschauen was wirklich alles defekt ist.
Zur Info: Radbremszylinder tauschen ist wegen der Bremsleitungen nicht ohne!! Die Schei**e ist teils extrem angebacken. Da hilft nur viel Rostlöser (Und zwar guten, nicht diesen WD40 Dreck) und ggf. auch Wärme. Richtig heiss machen den Rotz.
Mit Pech dreht man sich sonst nämlich entweder die Klemmschraube rund, oder reisst die in der Klemmschraube eingebackene Bremsleitung ab. Natürlich geht dieses Worstcase Szenario auch kombiniert!

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa b (bj 98) bremsbeläge hinten wechseln
Die Bremsleitung hab ich eigentlich noch immer runter bekommen. Wie Sebi schon sagte reichlich Rostlöser und dann von der einen Seite mit nem Bremsleitungsschlüssel drüber und von der anderen mit einer Gripzange fest eingespannt, damit der Schlüssel nicht nachgibt oder sogar abbricht (durfte ich mal mit ansehen, seitdem mach ich das nur noch mit Gripzange). Nur den Entlüftungsnippel hab ich mal geschrottet, das Gewinde war noch im RBZ, den Rest hatte ich in der Hand
Und fürs Entlüften nach dem RBZ-Wechsel hol dir am besten jemand zweites dazu, der für dich aufs Pedal latscht. Allein ist das immer ein frustiges Gebastel...

Und fürs Entlüften nach dem RBZ-Wechsel hol dir am besten jemand zweites dazu, der für dich aufs Pedal latscht. Allein ist das immer ein frustiges Gebastel...
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Corsa b (bj 98) bremsbeläge hinten wechseln
Hallo,
Hattest du schon mal den Fall, daß Trommelbremsbeläge hinten wirklich runter waren?
Ich noch nicht --> eigentlich haben immer die RBZ die Beläge gehimmelt
Bei den Teilen ist es keine Frage, OB sie undicht werden, es geht nur um das WANN
MfG
Copperhead hat geschrieben: ... vielleicht sind die Beläge auch einfach runter gefahren.
Hattest du schon mal den Fall, daß Trommelbremsbeläge hinten wirklich runter waren?
Ich noch nicht --> eigentlich haben immer die RBZ die Beläge gehimmelt
Bei den Teilen ist es keine Frage, OB sie undicht werden, es geht nur um das WANN
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa b (bj 98) bremsbeläge hinten wechseln
Ja, hatte ich tatsächlich. Bei meinem aktuelle Eimer, als ich ihn gekauft hatte. Die Beläge waren dermaßen runter, dass die Handbremse schon nicht mehr nennenswert gewirkt hat, trotz gängiger Nachstellung und Handbremsseil und heilen RBZ. Beläge gewechselt und seitdem ist wieder alles voll und toll. Nun weiß ich aber natürlich nicht, was der Vorbesitzer alles mit den Bremsen angestellt hat.
Und bei dem davor hab ich die RBZ auch nur gewechselt, weil mir ein Kolben versehentlich rausgeflutscht ist (wollte prüfen wie leichtgängig die noch sind) und ich danach beim entlüften wie schon beschrieben den Entlüftungsnippel abgerissen hab. Sonst hätten es auch nur neue Beläge getan.
Und bei dem davor hab ich die RBZ auch nur gewechselt, weil mir ein Kolben versehentlich rausgeflutscht ist (wollte prüfen wie leichtgängig die noch sind) und ich danach beim entlüften wie schon beschrieben den Entlüftungsnippel abgerissen hab. Sonst hätten es auch nur neue Beläge getan.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!