Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Hallo zusammen.
Ich benötige einen zündenden Tipp wie ich die Bremsbeläge meiner Trommelbremse lösen kann.
Die Beläge sind nicht an der Bremstrommel festgebacken! Das Rad lässt sich bei leicht schleifenden Belägen drehen. Jedoch bewegen sich die Beläge weder beim ziehen der Handbremse, noch beim betätigen des Bremspedals. Die Bremstrommel bekomme ich nicht runter, habe es schon mit Hammerschlägen und leichtem Hebeln versucht.
Hatte jemand schonmal dieses Problem? Könnte es eventuell an einem klemmenden Bremszylinder liegen, sodass wenn ich den von außen löse sich eventuell auch die Beläge lösen könnten?
Vorab vielen Dank für eure Hinweise!
Sepp
Ich benötige einen zündenden Tipp wie ich die Bremsbeläge meiner Trommelbremse lösen kann.
Die Beläge sind nicht an der Bremstrommel festgebacken! Das Rad lässt sich bei leicht schleifenden Belägen drehen. Jedoch bewegen sich die Beläge weder beim ziehen der Handbremse, noch beim betätigen des Bremspedals. Die Bremstrommel bekomme ich nicht runter, habe es schon mit Hammerschlägen und leichtem Hebeln versucht.
Hatte jemand schonmal dieses Problem? Könnte es eventuell an einem klemmenden Bremszylinder liegen, sodass wenn ich den von außen löse sich eventuell auch die Beläge lösen könnten?
Vorab vielen Dank für eure Hinweise!
Sepp
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Wenn du die Trommel runter bekommst, wird die Bremse komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut und dann grund eingestellt. Das Handbremsseil sollte gut gleiten und keine Risse aufweisen. Das Trommelbremsen regelmäßige Wartung und Pflege benötigen ist kein Phänomen der Neuzeit, das ist schon ewig bekannt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Hallo,
mit schimpfen, fluchen, hämmern, zerren, Bier-trinken etc. ist bis jetzt JEDE Trommel abgegangen.
Verstellmechanismus gelöst?
PS: an den RBZ kann es m. M. nach NICHT liegen
MfG
mit schimpfen, fluchen, hämmern, zerren, Bier-trinken etc. ist bis jetzt JEDE Trommel abgegangen.
Verstellmechanismus gelöst?
PS: an den RBZ kann es m. M. nach NICHT liegen
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Um die Trommel runter zu bekommen, ist die Technik wie du drauf haust, wichtig. Dazu nimmt man einen Hartkunststoff-Hammer. Dann wird auf die Trommel gehauen das sich die Beläge erstmal von der Trommel lösen. Dann haut man immer mit dem Hammer entgegengestzt der Stelle auf die Trommel, an der der man versucht sie runter zu ziehen. Sprich unten Ziehen und oben drauf hauen.
Edit: Es ist allerdings Voraussetzung, das man das Handbremsseil voll zurück gedreht hat.
Edit: Es ist allerdings Voraussetzung, das man das Handbremsseil voll zurück gedreht hat.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Moin,
schon versucht, die Nachstellung zurück zu drehen? Man kommt von hinten durch die Ankerplatte dran, da ist extra ein Loch dafür. Ist aber ziemlich fummelig.
schon versucht, die Nachstellung zurück zu drehen? Man kommt von hinten durch die Ankerplatte dran, da ist extra ein Loch dafür. Ist aber ziemlich fummelig.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Moin, also ich hab noch nie zum Trommeln abnehmen die Verstellung zurück gedreht. Dürfte auch ziemlich schwierig werden in eingebauten Zustand, da du ja dann gegen den Verstellhaken drehen mußt, der wirkt da ja wie eine Sperrklinke. Das Verstellrad hat ja die Form eines Sägeblattes.
Im Normalen reicht es vollkommen aus, das Handbremsseil komplett zu lösen, ein paarmal von Hand dran zu ziehen, das sich die sich Bremsbacken lösen und gut ist.
Im Normalen reicht es vollkommen aus, das Handbremsseil komplett zu lösen, ein paarmal von Hand dran zu ziehen, das sich die sich Bremsbacken lösen und gut ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Wie gesagt, es ist fummelig, aber man kann den Haken, der in das Nachstellrädchen greift wegdrücken (der wird ja nur von den Federn in der Bremse elastisch gehalten) und dann das Rädchen drehen. Dafür braucht man halt ne Menge Gedult 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Mahlzeit.
Laut der Aussage vom TE scheint hier ja schon etwas mehr im Argen zu liegen.
Ich würde kurzen Prozess machen: komplett neuen Trommelbremsensatz organisieren. Der kostet mit allem (Beläge, Federn, Radbremszylinder) ca. 100€.
Die Trommel kann man dann getrost mit Gewalt runterziehen. Egal, ob dann alles auseinander fällt innen - kommt ja eh neu.
Ich schraube meist ein Rad drauf und ziehe dann kräftig.
Laut der Aussage vom TE scheint hier ja schon etwas mehr im Argen zu liegen.
Ich würde kurzen Prozess machen: komplett neuen Trommelbremsensatz organisieren. Der kostet mit allem (Beläge, Federn, Radbremszylinder) ca. 100€.
Die Trommel kann man dann getrost mit Gewalt runterziehen. Egal, ob dann alles auseinander fällt innen - kommt ja eh neu.
Ich schraube meist ein Rad drauf und ziehe dann kräftig.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Bremsbeläge der Trommelbremse klemmen
Genau richtig erkannt. So seh und mach ich das auch.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer