antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
- jepere
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 15.06.2015, 14:11
- Fahrzeug: corsa b 1,0 12v
- Wohnort: böblingen
antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
hallo guten abend an alle...
ich hab einen corsa b 1,0 12v meine antriebswelle innenseite ist kaputt die klackert beim lenken und fett kommt jetzt auch raus.
jetzt wollte ich kurz fragen ob ich es raus machen kann ohne die spur zu verstellen.
muss der suprtangenkopf unbedingt ab geschraubt werden ferbein brauch ich nicht weiss ich ...nur traggelenk
bitte hilfe danke sorry für mein rechtschreibung bin nicht so ganz lange in deuschland
ich hab einen corsa b 1,0 12v meine antriebswelle innenseite ist kaputt die klackert beim lenken und fett kommt jetzt auch raus.
jetzt wollte ich kurz fragen ob ich es raus machen kann ohne die spur zu verstellen.
muss der suprtangenkopf unbedingt ab geschraubt werden ferbein brauch ich nicht weiss ich ...nur traggelenk
bitte hilfe danke sorry für mein rechtschreibung bin nicht so ganz lange in deuschland
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
Eigentlich müßte es langen, wenn das Traggelenk ausgehängt ist. Da spannt zwar alles ein wenig. Aber wenn du nur den Spursangenkopf aus dem Achsschenkel löst und hinterher wieder einsetzt, brauchst keine Spur einstellen. Du mußt den Spurstangenkopf ja nicht auf der Spursange verdrehen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- jepere
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 15.06.2015, 14:11
- Fahrzeug: corsa b 1,0 12v
- Wohnort: böblingen
Re: antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
ich mach das genau so , ich hoffffeee das klapptCorsa Black Mamba hat geschrieben:Eigentlich müßte es langen, wenn das Traggelenk ausgehängt ist. Da spannt zwar alles ein wenig. Aber wenn du nur den Spursangenkopf aus dem Achsschenkel löst und hinterher wieder einsetzt, brauchst keine Spur einstellen. Du mußt den Spurstangenkopf ja nicht auf der Spursange verdrehen.

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
Moin.
Das klappt. Hab ich schon zig Male gemacht. Traggelenk unten aushängen, Spurstangenkopf raus. Fertig.
Wenn das mit dem Traggelenk zu fest ist, kann man auch die Querlenkerschraube lösen. Es ist einfacher erst die Schraube zu entfernen und dann das Traggelenk auszudrücken. Umgekehrt genauso.
Das klappt. Hab ich schon zig Male gemacht. Traggelenk unten aushängen, Spurstangenkopf raus. Fertig.
Wenn das mit dem Traggelenk zu fest ist, kann man auch die Querlenkerschraube lösen. Es ist einfacher erst die Schraube zu entfernen und dann das Traggelenk auszudrücken. Umgekehrt genauso.
Gruss Sebi
- jepere
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 15.06.2015, 14:11
- Fahrzeug: corsa b 1,0 12v
- Wohnort: böblingen
Re: antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
ich hoffe das die antriebswelle schnell raus kommt ...früher hab ich immer den fehler gemacht hab ferderbein auch aufgemacht ..CCSS hat geschrieben:Moin.
Das klappt. Hab ich schon zig Male gemacht. Traggelenk unten aushängen, Spurstangenkopf raus. Fertig.
Wenn das mit dem Traggelenk zu fest ist, kann man auch die Querlenkerschraube lösen. Es ist einfacher erst die Schraube zu entfernen und dann das Traggelenk auszudrücken. Umgekehrt genauso.
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
Wenn ich die Antriebswelle ausbaue, schlage ich die Lenkung so ein, dass ein lösen der Sprustange nicht nötig ist.
Linke Seite nach recht, rechte Seite nach links einschlagen. Geht prima...
Zu Ausziehen aus dem Getriebe verwendet der FOH ein Sprzialwerkzeug. Da wir es nicht haben, kann auch ein geeigneter Montielhebel (2 große flache Schraubendreher) verwendet werden. Dabei ist zubeachten, den Dichtring im Getriebe nicht zu beschädigen.
Matze
Linke Seite nach recht, rechte Seite nach links einschlagen. Geht prima...
Zu Ausziehen aus dem Getriebe verwendet der FOH ein Sprzialwerkzeug. Da wir es nicht haben, kann auch ein geeigneter Montielhebel (2 große flache Schraubendreher) verwendet werden. Dabei ist zubeachten, den Dichtring im Getriebe nicht zu beschädigen.
Matze
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
Weini, der Gott!
Oh man, ich hab das noch NIE probiert. Antriebswelle raus ohne Spurstangenkopf raus. Wäre ja der Hammer wenn das ohne ginge.
Das ich da nicht drauf gekommen bin es mal zu probieren...

Oh man, ich hab das noch NIE probiert. Antriebswelle raus ohne Spurstangenkopf raus. Wäre ja der Hammer wenn das ohne ginge.
Das ich da nicht drauf gekommen bin es mal zu probieren...
Gruss Sebi
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
Nee ein Gott bin ich nicht, echt nicht!
Zum Wechseln der äusseren Manschette löse ich immer nur das Traggelenk, schlage die Lenkung ein, entsichere den Sprengring und ziehe die Welle aus dem Gelenk. Nur wenn es nicht geht, nehme ich das Gelenk aus der Radnabe.
Geht bei Kadett D + E, Astra F, Ascona C , Vectra A, Corsa A + B usw. Hab nur die Typen aufgeführt, die es zu meiner Aktiven Zeit gab, neuere sollten genauso gehen.
Zum Wechseln der äusseren Manschette löse ich immer nur das Traggelenk, schlage die Lenkung ein, entsichere den Sprengring und ziehe die Welle aus dem Gelenk. Nur wenn es nicht geht, nehme ich das Gelenk aus der Radnabe.
Geht bei Kadett D + E, Astra F, Ascona C , Vectra A, Corsa A + B usw. Hab nur die Typen aufgeführt, die es zu meiner Aktiven Zeit gab, neuere sollten genauso gehen.
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
- jepere
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 15.06.2015, 14:11
- Fahrzeug: corsa b 1,0 12v
- Wohnort: böblingen
Re: antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
Hallo Leute es hat alles super geklappt antribswelle hab ich ohne Spurstangen auszubauen gemacht nur das traggelenk weggetaut und mehr nicht. Bin 3,000kilometer Gefahren ohne Probleme.
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: antriebswelle ausbau ohne spur einsellen wie
Ich lass den Spurstangenkopf immer drin, durch verstellen der Lenkung (Lenkrad drehen) bekommt man das Spiel was man braucht.