Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.06.2007, 11:59
- Wohnort: Selfkant
Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
Hallo,
Habe mir letzten Sommer neue Reifen gekauft (Continental Ecocontact 3) habe diese letzten Sommer gefahren, habe nun wieder meine Sommerreifen drauf habe aber allerdings die Reifen von vorne nach hinten gelegt. Habe mir diese aber nicht markiert da ich ja schon am verschleiß erkennen konnte welche am meisten veschlissen waren, die Contis haben keine Laufrichtung!
Also habe ich mir die von hinten jetzt nach vorne gelegt... sofort beim Fahren fiel mir das tierisch laute Abrollgeräusch auf.. Es ist richtig laut.
Kann es sein das die Reifen jetzt gegen der alten Laufrichtug laufen und auf grund dessen diese lauten Geräusche entstehen?
Gruß Tobias
Habe mir letzten Sommer neue Reifen gekauft (Continental Ecocontact 3) habe diese letzten Sommer gefahren, habe nun wieder meine Sommerreifen drauf habe aber allerdings die Reifen von vorne nach hinten gelegt. Habe mir diese aber nicht markiert da ich ja schon am verschleiß erkennen konnte welche am meisten veschlissen waren, die Contis haben keine Laufrichtung!
Also habe ich mir die von hinten jetzt nach vorne gelegt... sofort beim Fahren fiel mir das tierisch laute Abrollgeräusch auf.. Es ist richtig laut.
Kann es sein das die Reifen jetzt gegen der alten Laufrichtug laufen und auf grund dessen diese lauten Geräusche entstehen?
Gruß Tobias
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
Kann sein das du die Reifen gegen die Laufrichtung montiert hast
Schau doch mal nach ob die richtig drauf sind

Schau doch mal nach ob die richtig drauf sind
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.06.2007, 11:59
- Wohnort: Selfkant
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
Die Reifen sind richtig montiert auf der Felge, und ich habe eben schon geschrieben das diese Reifen keine Laufrichtung haben!!!!
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
bei reifen die auf der hinterachse gefahren werden bildet sich oft ein sogenanntes "sägezahn" profil. dieses ist für das laute fahrgeräusch zuständig. damit leben oder wieder zurücktauschen ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
vorallem läßt sägezahn auf irgendwelches spiel an der radaufhänung schließen.
falls das nicht festzustellen ist, liegt es zu 99% an den stoßdämpfern die im feinen bereich keine wirkung mehr zeigen und das rad/räder ständig auf der straße tänzeln.
also hinterachse auf spiel prüfen,
falls i.o. - neue stoßdämpfer und reifen drauf.
bestenfalls staubmanschetten in diesem zusammenhang gleich mit wechseln,
sind meistens auch fertig.
falls das nicht festzustellen ist, liegt es zu 99% an den stoßdämpfern die im feinen bereich keine wirkung mehr zeigen und das rad/räder ständig auf der straße tänzeln.
also hinterachse auf spiel prüfen,
falls i.o. - neue stoßdämpfer und reifen drauf.
bestenfalls staubmanschetten in diesem zusammenhang gleich mit wechseln,
sind meistens auch fertig.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
du hast recht das es sein kann. is aber kein muss! gerade fahrzeuge mit wenig gewicht so wie der corsa eben kann das auch bei technisch einwandfreier achse passieren ;) und wenn er tiefergelegt is sowieso...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
dann aber nur wenn er komplett auf federwegsbegrenzern läuft!
dann hat der stoßdämpfer nämlich auch absolut keine funktion mehr.
du hast recht, aber das ist dann das eine prozent das ich damit ausgeschlossen hatte ;)
aber das gewicht ist kein argument.
sonst müßte jeder lehrgeräumte corsa diese probleme haben.
ich fahre seit 150tkm das gleiche fahrwerk mit lehrgeräumten innenraum.
dann hat der stoßdämpfer nämlich auch absolut keine funktion mehr.
du hast recht, aber das ist dann das eine prozent das ich damit ausgeschlossen hatte ;)
aber das gewicht ist kein argument.
sonst müßte jeder lehrgeräumte corsa diese probleme haben.
ich fahre seit 150tkm das gleiche fahrwerk mit lehrgeräumten innenraum.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
nicht zwangsläufig...kommt auf vieles an... reifen, reifenproduktion, dämpfer, dämpferabstimmung fahrstil etc...mein calibra zum beispiel hatte chronisch sägezahn auf der hinterachse warum auch immer...und der hatte konis und dunlop sp9000...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
ein auto?
chronisch gibt es für mich nicht.
es gibt immer eine ursache.
dazu muß man sich folgende fragen stellen:
wie kann dieses muster auf dem reifen entstehen?
antwort:
reifen hat fahrbahnkontakt, reifen hat keinen.
wie kannst du dir sowas beim calibra erklären?
chronisch gibt es für mich nicht.
es gibt immer eine ursache.
dazu muß man sich folgende fragen stellen:
wie kann dieses muster auf dem reifen entstehen?
antwort:
reifen hat fahrbahnkontakt, reifen hat keinen.
wie kannst du dir sowas beim calibra erklären?
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
in meinem fall durch tieferlegung und sehr breite reifen (245/35/17) auserdem ein recht rasanter fahrstil ;) wie du siehst kein defekt ;) auserdem haben insbesondere V-profil reifen sehr häufig dieses problem weswegen die weiterentwicklung ja auch nicht mehr betrieben wird... oder nur bei sehr wenigen herstellern
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
ich scheine dich nicht davon überzeugen zu können ;)
gerade bei einer rasanten fahrweise, würde mich das sägezahn-muster beunruhigen.
das bedeutet doch und ich hoffe da sind wir uns einig - das betreffende rad nur unzureichenden bodenkontakt hat!
woran das bei dir nun im genauen liegt, kann ich per ferndiagnose nicht deuten.
aber generell auf die fahrweise oder fehlendes gewicht zu schieben ist falsch.
eher auf eine zu schwache dämpfwirkung - aus welchem grund auch immer.
(schwere räder, verlängerte hebelwirkung bei breiterer spur, federwegsbegrenzer, weiche fahrwerksaufhängung)
aso und das mit den v-reifen ist auch eher ein gerücht.
die produktion wird zurückgefahren, weil sie im vergleich zu normalen nicht viel bringen.
aber sie jeweils nur links oder rechts gefahren werden können.
ich weiß nicht woher du deine annahmen hast,
wenn du sie belegen kannst - lasse ich mich gern eines besseren belehren.
aber bei mir sinds 10jahre werkstatt erfahrung und verklickere mal nen kunden der sich grad für 600euro neuen satz reifen gekauft hat, das er das jetzt alle 5000km machen muß - weil die durch sägezahn unfahrbar werden!
ist wie bei nem motor, was nützt mir ein c20let mit abgasanlage vom 1.2er.
alle komponenten müssen stimmen.
gerade bei einer rasanten fahrweise, würde mich das sägezahn-muster beunruhigen.
das bedeutet doch und ich hoffe da sind wir uns einig - das betreffende rad nur unzureichenden bodenkontakt hat!
woran das bei dir nun im genauen liegt, kann ich per ferndiagnose nicht deuten.
aber generell auf die fahrweise oder fehlendes gewicht zu schieben ist falsch.
eher auf eine zu schwache dämpfwirkung - aus welchem grund auch immer.
(schwere räder, verlängerte hebelwirkung bei breiterer spur, federwegsbegrenzer, weiche fahrwerksaufhängung)
aso und das mit den v-reifen ist auch eher ein gerücht.
die produktion wird zurückgefahren, weil sie im vergleich zu normalen nicht viel bringen.
aber sie jeweils nur links oder rechts gefahren werden können.
ich weiß nicht woher du deine annahmen hast,
wenn du sie belegen kannst - lasse ich mich gern eines besseren belehren.
aber bei mir sinds 10jahre werkstatt erfahrung und verklickere mal nen kunden der sich grad für 600euro neuen satz reifen gekauft hat, das er das jetzt alle 5000km machen muß - weil die durch sägezahn unfahrbar werden!
ist wie bei nem motor, was nützt mir ein c20let mit abgasanlage vom 1.2er.
alle komponenten müssen stimmen.
Zuletzt geändert von phex77 am 08.05.2010, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
so langsam hab ich das gefühl wir reden aneinander vorbei^^ kurz gesagt ich denke es hat immer ne ursache aber nicht unbedingt einen defekt. im übrigen liegst du mit deiner meinung falsch sägezahn kommt nicht unbedingt von schlechtem fahrbahnkontakt. 1. wenn du viel schlechte straßen fährst und 2. wie gesagt gerade bei sehr sportlichen profilen liegt das auch am technischen. wie oben geschrieben kehren gerade wegen solcher gründe (sägezahn, hoher abrieb, mangelnder komfort) viele hersteller dem v profil den rücken
edit: warum wegen sägezahn nen neuen reifen? solange der auf der gleichen achse bleibt wirst du keinen unterschied zu nem neuen haben. und bei der erfahrung kann ich durchaus mithalten. um das zu nem abschluss zu bringen:
1. gesamte fahrwerkskonstruktion prüfen (incl. dämpfer)
2. wenn alles intakt reifen nehmen runter schruppen und fertisch

edit 2: achja noch was: ich glaube nach nochmaligen durchlesen das du sägezahn mit profilauswaschung verwechselst. letzteres ist durchaus gefärlich und ausschlislich auf defekte fahrwerkskompoinenten zurückzuführen. allerdings
1. ist das dann am reifen sichtbar
2. läuft der reifen dann unrund
3. macht er kein so lautes abrollgeräusch. dieses ist dem sägezahn vorbehalten ;)
edit: warum wegen sägezahn nen neuen reifen? solange der auf der gleichen achse bleibt wirst du keinen unterschied zu nem neuen haben. und bei der erfahrung kann ich durchaus mithalten. um das zu nem abschluss zu bringen:
1. gesamte fahrwerkskonstruktion prüfen (incl. dämpfer)
2. wenn alles intakt reifen nehmen runter schruppen und fertisch


edit 2: achja noch was: ich glaube nach nochmaligen durchlesen das du sägezahn mit profilauswaschung verwechselst. letzteres ist durchaus gefärlich und ausschlislich auf defekte fahrwerkskompoinenten zurückzuführen. allerdings
1. ist das dann am reifen sichtbar
2. läuft der reifen dann unrund
3. macht er kein so lautes abrollgeräusch. dieses ist dem sägezahn vorbehalten ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
egal wie schlecht die straße ist, nen gutes fahrwerk hält das rad immer auf der straße.
zumindest bin ich der meinung, das sägezahn durch gleichmäßige schwingungen entsteht - ich weiß nicht auf was für strassen du fährst aber gleichmäßige querrillen gibs bei uns keine.
gut jetzt, auch egal.
wir denken beide drüber nach.
fakt ist, ich und meine kunden fahren kein sägezahn
EDIT: profilauswaschung und sägezahn ist bei mir dasselbe, hat die selben gründe
es sei denn ich hab nen bremsplatten, dann rumpelt das aber anders.
zumindest bin ich der meinung, das sägezahn durch gleichmäßige schwingungen entsteht - ich weiß nicht auf was für strassen du fährst aber gleichmäßige querrillen gibs bei uns keine.
gut jetzt, auch egal.
wir denken beide drüber nach.
fakt ist, ich und meine kunden fahren kein sägezahn

EDIT: profilauswaschung und sägezahn ist bei mir dasselbe, hat die selben gründe
es sei denn ich hab nen bremsplatten, dann rumpelt das aber anders.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
mal nen auszug aus nem anderen forum.:
Das ganze nennt sich "Sägezahn", verursacht durch hohe Schlupfbewegung der Profilstollen, vorwiegend an der nicht angetriebenen Achse des Pkws.
Das ist eine Eigenart von Reifen mit hohem Profil-Negativanteil.
Abhilfe schaffen kann hier nur noch ein Austausch der Reifen. Danach alle 5000km die Reifen von vorne nach hinten seitengleich tauschen, dann sollte es keine Probleme geben.
und du als werkstattbesoitzer/mechaniker solltest wissen das sägezahn und auswaschungen auf keinen fall das gleiche sind. sägezahn ist ungefärlich. auswaschungen hingegen sind sehr gefärlich
Das ganze nennt sich "Sägezahn", verursacht durch hohe Schlupfbewegung der Profilstollen, vorwiegend an der nicht angetriebenen Achse des Pkws.
Das ist eine Eigenart von Reifen mit hohem Profil-Negativanteil.
Abhilfe schaffen kann hier nur noch ein Austausch der Reifen. Danach alle 5000km die Reifen von vorne nach hinten seitengleich tauschen, dann sollte es keine Probleme geben.
und du als werkstattbesoitzer/mechaniker solltest wissen das sägezahn und auswaschungen auf keinen fall das gleiche sind. sägezahn ist ungefärlich. auswaschungen hingegen sind sehr gefärlich
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Sehr laute Abrollgeräusche (Reifen)
hmpf, lies mal weiter.
warum schlupft es denn?
neben den fahrwerkskomponenten sind hier auch niedriger luftdruck erwähnt.
schon 0.2bar weniger erhöht den sägezahnverschleiß massiv.
zum thema auswaschungen.
da hatte ich mal ne dame die ist durch pampe und matsch gefahren - auto niemals gewaschen.
dadurch hatte sich in den felgen ne art beton gebildet und zu einer massiven unwucht gesteigert.
die reifen konnte man nachher wegwerfen.
neue reifen drauf, felgen gesäubert frisch gewuchtet und alles war wieder in ordnung.
hat vielleicht auch jemand anderes ne meinung zum thema?
ich will hier auch niemanden gegen die füße pinkeln,
aber das sind meine erfahrungen und meine meinung dazu.
muß auch niemanden überzeugen.
warum schlupft es denn?
neben den fahrwerkskomponenten sind hier auch niedriger luftdruck erwähnt.
schon 0.2bar weniger erhöht den sägezahnverschleiß massiv.
zum thema auswaschungen.
da hatte ich mal ne dame die ist durch pampe und matsch gefahren - auto niemals gewaschen.
dadurch hatte sich in den felgen ne art beton gebildet und zu einer massiven unwucht gesteigert.
die reifen konnte man nachher wegwerfen.
neue reifen drauf, felgen gesäubert frisch gewuchtet und alles war wieder in ordnung.
hat vielleicht auch jemand anderes ne meinung zum thema?
ich will hier auch niemanden gegen die füße pinkeln,
aber das sind meine erfahrungen und meine meinung dazu.
muß auch niemanden überzeugen.
