Brauche schell HILFE!!!Radlager vorne wechseln?!

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Antworten
Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Brauche schell HILFE!!!Radlager vorne wechseln?!

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Hey!
Ich hab gerade versucht mein Radlager zu wechseln!
Hab also Rad ab, Bremse ab, Scheibe ab, die grosse Mutter runter!
Dann hab ich nen Abzieher auf die Welle gesetzt und hinter die Radnabe "geklemmt"!
Hab gedreht und auf einmal gemerkt das sich die ganze Welle nach hinten aus dem unteren Federbein rausgeschoben hat; und nicht wie ich dachte- die Nabe wird von der Welle aus dem unteren Federbein gedrückt und ich könnte mir ein neues Radlager einpressen lassen! :wall: Jetzt steht alles unter Spannung, weil sich die Welle gegen das untere Fedebein(also quasi gegen alles andere der Radbefestigung ) stemmt! :shock:
Was kann ich jetzt machen damit ich den Druck von den Teilen kriege?
Und wie kriege ich die scheiss Nabe da jetzt raus, wenn nicht mehr alles unter Spannung steht?
Ich brauche SCHNELL Hilfe, wenns geht!!! DANKE!!!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Ich habs jetzt zwar nicht ganz kapiert WAS um alles in der Welt du gemacht hast, aber: Ich denke mal du hast vergessen die Schraube UNTER dem Achsschenkel (das Teil wo die Bremsscheibe drauf geschraubt ist) rauszumachen. Wenn du davor sitzt, einmal bücken :mrgreen:, mit der Schraube ist der Achsschenkel am Querlenker fixiert. Wenn die draussen ist, den Querlenker nach unten drücken (brechstange) und Achsschenkel ganz locker nach aussen ziehen. Die Antriebswelle bleibt da wo sie ist. Die geht automatisch raus wenn du den Achsschenkel raussnimmst. Wenn ich das richtig verstanden habe drückst du die Antriebswelle nach hinten. Da ist aber das Getriebe, also geht da nix. Dreh den Abzieher wieder los, mach die Schraube raus und gut! Alles klar?

mfg Dennis
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

zum radlager wechseln musst du das ganze federbein ausbauen. und ne hydraulische presse wäre von vorteil.
wie das mit dem abzieher funktionieren soll, weiß ich nicht. ich hab es bisher nur mit der presse gemacht.

so wie du das gemacht hast, kann es garnicht funktionieren, wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, was du da schreibst. die radnabe ist fest im radlager drin und das radlager mit der radnabe ist fest im achsschenkel gepresst.

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

versuch die welle wieder zurück zu ziehen, dann ists spannungslos, dann machste den Querlenker los, vorsicht die Schraube reißt gerne ab! falls sie abreißt es ist eine 10.9 keine 8.8!!!
danach musst du den halter ein bisschen spreizen, am besten mit einem meißel, aber auch nciht zu weit, sonst kanns brechen, ist nur Guss!
wenn dann den Querlenker nach unten ziehen kannst dann kannst das Federbein weg machen und die Welle im Getriebe stecken lassen.

Danach brauchst du entweder eine Hydraulikpresse oder ein Spezialabzieher für Radlager, ansonsten bekommste es raus, aber das neue nicht mehr rein
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

genau so bauste das federbei aus, wie dienschdi es beschrieben hat. :wink:

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Danke für die Antworten!!!Mein Bruder(ex Opel-Tuner jetzt Busa-Fahrer) hat es mir mittlerweile genau so geraten wie ihr!Ich hab allerdings die beiden Schrauben vor dem Gelenk abgemacht(also quasi den Stabi vom Federbein abgeschraubt)und das Gelenk an der Spurstange vom Achsschenkel abgemacht und jetzt hab ich auch das komplette Federbein lose!Danke nochmal!
Manchmal wäre man ohne so ein Forum echt aufgeschmissen!
Da fällt mir ein:
Ich muss auch noch beide Achsmanschetten(radseitig) vorne neu machen!
Zieht ihr dafür die Wellen aus dem Getriebe und schiebt die Manschetten von der Getriebeseite her drauf, oder gibt es da eine möglichkeit das Gelenk radseitig auseinander zu nehmen???
Weil wenn ich die Welle ausm Getriebe ziehe, läuft mir doch das Getriebeöl ausm Getriebe raus, oder?
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

also wenn dein Auto eben steht (Hebebühne oder so) dann läuft dir normal nix - minimal raus. Aber musst nicht zwingend weg machen, mit gefummel kannste es auch so machen. Wenn es raus machst gehts 10mal einfacher!

und zwar so:
Mach die kaputte Manschette weg, auch die Schellen davon, mit nem Lappen das Fett weg putzen, dann siehste ein Segerring, den musste aufdrücken mit ner Segerringzange, dann kannste das Gelenk nach vorne ziehen, dann einfach zange loslassen und weglegen.

Manschette drauf, dann Fett rein, dann das Gelenk drauf drücken bis es hörbar einrastet am Segerring und schauen ob er auch wieder zusammenging, wenn nicht musst hahlt en neuen rein machen. dann kannst alles zusammenbauen
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“