Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Moin! Ja, Frage steht im Titel.
Hintergrund: So ein A Corsa ist ja nun nicht grad schwer. Habe das Serienfahrwerk drin (Dämpfer laut Test 70%) und Serienbereifung. Also alles Serie.
Wenn ich mich nun mit meinen dezenten 100Kg in den Wagen reinsetze, geht der ja schon etwas links in die Knie. Verändert sich dadurch nicht automatisch die Rad-Geometrie? Wäre es daher nicht sinnvoll, die Achsvermessung zu machen während ich im Wagen sitze? Oder spielt das keine Rolle :gruebel:

Ich habe meinem alten Schätzchen nämlich heute doch neue Reifen gegönnt und die 14-Jahre alten Winterreifen in den Ruhestand versetzt. Beim geradeausfahren und beim rechtslenken waren die nämlich Hölle laut. Ja toll, nun ist es aber mit den nagelneuen Pirelli P2500 genau der gleiche Mist. Beim geradeausfahren wirds ab 80km/h ätzend laut und wenn ich dann leicht nach rechts lenke, wirds noch lauter. Wenn ich nach links lenke wirds leise, also so wie es sein sollte.
Darum denke ich jetzt doch über eine Achsvermessung nach.
Ich habe nur kein Bock drauf, dass ich da jetzt 40,- Euro für ausgebe und hinterher sind die Reifen doch wieder so laut. Dann krieg ich nämlich nen Hals. Hab ja neulich schon geschrieben, dass ich selber an der Spur rumgemacht habe und es nach Augenmaß perfekt aussieht (der Lärm der Reifen war aber vorher genauso).

Jaa, soweit erstmal :wink:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Patrick »

Spur und Sturz per Augenmaß einstellen ist Mist, das kann nicht funktionieren.
Die Spur sollte von der "Last" im Fahrzeug unabhaengig sein, der Sturz vielleicht nicht, aber wenn dann sicherlich nicht weltbewegend. Bei der Achsvermessung wirst du einen alten OPEL sowieso nie 100% auf den Optimalwert eingestellt bekommen. Hinterachse z. B. schonmal gar nicht, die laesst sich nicht einstellen und stimmt in der Regel uebrigens nie.

Mal abgesehen von der Achse.. sind deine Radlager in Ordnung?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Moin Patrick!
Ja, also Radlager sind O.K., wurde ja auch erst vor kurzem vom TÜV bei der HU überprüft. Der Lärm kommt nur von den Reifen (und sobald ich leicht nach links lenke ist es ja auch alles ruhig).
HA ist auch egal, der Lärm kommt nur von vorne, hauptsächlich vom rechten Rad.
Kann man denn beim Serienfahrwerk überhaupt den Sturz einstellen? Habt ihr da nicht neulich in nem anderen Thread drüber "gesprochen" (Längslöcher usw.)? Mir war so als ginge das nicht.

Also wenn man beim Serienfahrwerk an der VA tatsächlich Spur UND Sturz einstellen kann, dann fahr ich wohl doch mal zur Vermessung.

Könnte es denn für das Dröhnen der Vorderreifen sonst noch Ursachen geben?

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Patrick »

Kann sicher auch viele andere Ursachen haben, Motorlager? Droehnt es denn auch, wenn du nur rollst und keinen Gang eingelegt hast?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

So glaube er mir :mrgreen:

Das Dröhnen kommt 100% vom Reifen! Ich meine ja nur, ob es dafür noch andere Ursachen als eine falsche Spur bzw. ein falscher Sturz geben kann.
Mir fällt dazu nichts mehr ein...

Gruß

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Patrick »

Aber wieso sollten es die Reifen sein, wenn du schon nagelneue gekauft hast und das Problem weiterhin besteht? Versteh ich nicht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Reifen droehnen, wenn Spur oder Sturz nicht stimmen. Hatte ich ja auch schon ein paar Mal und bis auf schlechten Grip und beschissenem Spurverhalten habe ich nichts festgestellt.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Maddin82 »

Also deine radlager sind auf jeden fall hin egal was der TÜV sagt dne der kontroliert nur ob sie spiel haben. Was du beschreibst sind die typischen radlager symthome und zwar für die linke seite, sehr warscheinlich vorderachse (hinterachse bekommt erst spiel und wird dann laut, hätte der TÜV gesehen).

Serie kann man nur spur einstellen, bei zubehör dämpfern geht oft auch der sturz einzustellen. Wenn sich deine reifen gleichmäsig abfahren und das lenkrad beim gerade aus fahren gerade steht stimmt auch die spur (zumindest halbwegs).
Signatur defekt

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Moin! Also wenn das Dröhnen rein subjektiv vom rechten Vorderrad kommt, tippst Du auf ein defektes Radlager vorne links? Versteh ich zwar nicht, werde es aber nachher gleich mal checken :wink:
Evtl. weil beim links lenken (linkes Rad wird entlastet) alles leise ist? Bin echt grad ungläubig, weil schon einige, die mitgefahren sind, auch eindeutig der Meinung waren, dass es von vorne rechts kommt.

Benutzeravatar
CORSA A Driver
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008, 12:31
Wohnort: nähe siegburg

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von CORSA A Driver »

Also wenn ich das richtig alles richtig verstanden habe.

Tippe ich auch auf das Radlager !!

Weil wenn man die Reifen wechselt und dann immer noch die gleiche Syntome hat, können es die Reifen ja nicht sein.

Bock doch mal dein Auto vorne auf und dreh die Räder mal (per Hand)ohne Gang natürlich !! Rechte sowie linke seite

Dann berichte mal was du merkst!!
!!!!!Leistung kann durch nichts ersetzt werden, nur durch noch mehr Leistung!!!!

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Ich geh jetzt ins Lesezimmer und dann gehts los :mrgreen:

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Jo verdammt, ihr hattet Recht!! Danke für Eure Diagnose (hab die Radlager irgendwie nie in Verdacht). Das Radlager links vorn hört sich an wien Sack Nüsse.
Hab auch grad beim Teilefuzzi meines Vertrauens angerufen, ABER es gibt 2 verschiedene Radlager :wall: Es gibt 34/66/37 und 34/64/37

Welches brauche ich (kann ichs noch irgendwie rauskriegen, ohne das alte auszubauen)?

Kann man den Umbau selber machen oder sind die Lager gepresst und man braucht Spezialwerkzeug, also ab in die Werkstatt?

Mist...

EDIT: FU**, hab in der Suche schon gefunden, dass man wohl besser ne Werkstatt aufsucht :-(
EDIT2: Doppelfu**!! Hab grad bei Opel angerufen. Ob 66 oder 64 kann man nicht mal anhand der Fahrgestellnummer rausfinden, d.h., man muss tatsächlich erst das alte ausbauen, messen und kann dann erst ein neues kaufen (will das ja preiswert bei ebay schießen, dann steht mein Auto ne Woche in der Werkstatt rum) Tolle Wurst :wall:

Was meint ihr kostet der Wechsel eines Radlagers in der freien Werkstatt ungefähr (nur Arbeitslohn)?

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von polo83 »

Du kannst das Federbei ausbauen und mit einer Schieblehre "das Loch" ausmessen.
Ich hatte mir damal eins bei ebay geordert und es hat ohne Probleme gepasst.
Ich denke mal das es Glück war, weil als ich die einpressen wollte mir der Cousin von meinem Vater auch gesagt hat, dass es zwei verschiedene Radlager gibt.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Patrick »

Du kannst das Radlager grundsaetzlich auch selber wechseln, nur muss es in die Radnabe gepresst werden.
Wenn du keine Presse hast, geh zu einer (vielleicht freien??) Werkstatt und frage (moeglichst vorher), ob die dir das einpressen. Dann bringst du eben den Achsschenkel und neues Radlager hin und die machen das fuer ein paar EUR.

Und danach? Richtig: Wieser Achsvermessung :D
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Der von Opel sagte, man muss es erst ganz ausbauen?!?
Hab das auch noch nie gemacht und hab grad mal (nur um mal ne grobe Preisrichtung zu bekommen) bei ATU angerufen: 1,5 Stunden --> rund 100,- Euro Arbeitslohn! :cussing:
Jetzt hab ich grad neue Reifen gekauft und dann son Mist...

Muss mir jetzt nochmal in Ruhe den anderen Thread durchlesen und machs dann selber. Muss ja irgendwie gehen. Scheiß Radlager, bei unserem Kombi hatte ich auch erst das Theater, da war Nabe und Lager an der HA allerdings ein Teil, was man in 20 Minuten selber wechseln konnte.

@Patrick: Ich hab ja leider nicht mal eine konkrete Vorstellung, was der Achsschenkel ist. Aber das werde ich schon sehen... Ahh, das ist das komplette Teil wo das ganze Gerödel Spurstangenkopf, etc dranhängt. Alles klar, den bau ich aus und dann seh ich mal weiter...
Sind da noch irgendwelche Tricks für nötig? ABS und sowas gibts jaalles nicht...

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von polo83 »

Genau Patrick. Das machen bestimmt viele Werkstätten.
So habe ich das beim Golf2 vom Bruder meiner Freundin auch gemacht.
Beide Achsschenkel augebaut (geht beim Golf2 sehr schnell) und beim Boschservice die neuen Radlager für 40€ einpressen lassen.
War meiner Meinung nach recht teuer, weil ich weiß wie lang das aus- und einpressen dauert. Nur leider ist der besagt Boschservice in deren Kaff ein Monopolist und kann dementsprechen die Preise machen wie er will!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“