Hallo,
ich bin gänzlich neu hier und brauche aber dringend Rat. Bin technisch total unversiert.... Vor ziemlich genau 3 Jahren habe ich mir einen neuen Opel Corsa gekauft und er musste jetzt erstmals zum TÜV. Durchgefallen! Scheinwerferweitenregulierung rechts geht nicht! Mein Vater hatte mir im Frühjahr ein Leuchtmittel vorne rechts ausgestauscht. Allerdings unter erheblichen Schwierigkeiten und die Einstellung stimmte zunächst auch nicht. Er verbesserte manuell die Einstellung und ich dachte auch, dass es okay wäre. (Anmerkung:"Lutz" hat "Kurvenfahrlicht".)
Nun meine Frage: Kann es daran liegen, dass mein Vater selbst "Hand angelegt" hat? Oder wie könnte diese Regulierung sonst kaputt gehen? Kann es wirklich sein, dass der komplette Scheinwerfer erneuert werden muss? Oder kann mechanisch durch das "schwierige" Einsetzen des Leuchtmittels etwas kaputt oder verstellt sein, was sich simpel beheben lassen könnte? Ich sehe gerade nur die Summe, die ansteht, wenn ich den kompletten Scheinwerfer ersetzen müsste... Ich bin für JEDE Hilfe, Anregung und Antwort dankbar!!!!!!
LG ulilou
Erster TÜV durchgefallen; Scheinwerferweitenregulierung
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Erster TÜV durchgefallen; Scheinwerferweitenregulierung
Ist schon eine richtige Fummelei, da die Lampen zu wechseln. Mit der manuellen Einstellung ist das sone Sache bei AFL, da die sich bei Zündung ja automatisch von selbst einstellen. ist evtl. der Stecker von der Leuchtweitenregulierung ab? Ansonsten muss wahrscheinlich der Stellmotor getauscht werden. Kostenpunkt 100-200€
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Erster TÜV durchgefallen; Scheinwerferweitenregulierung
also wenn du ihn als neuwagen gekauft hast sollte dies doch noch unter der garantie laufen (je nach dem was für vertrag abgeschlossen wurde.)
also ich bezweifel das die regulierung defekt ist, die halten eigendlich eine ewigkeit.. würde wie der vorredner schon sagte mal die stecker überprüfen
also ich bezweifel das die regulierung defekt ist, die halten eigendlich eine ewigkeit.. würde wie der vorredner schon sagte mal die stecker überprüfen
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Danke und Lob an das Forum :-)
vielen lieben dank für die schnellen antworten!!! gestern war ich in einer opel-werkstatt und die vermutung, dass am motor ein kugelkopf ausgehakt war, wurde bestätigt. das ganze hatte mit dem "schwierigen" wechsel des leuchtmittels zu tun (geht man da etwas zu derb vor, dann hakt es aus; das einhaken ist auch nicht sooo einfach - als nichtfachmann...). fürs nächste mal lasse ich wohl lieber das leuchtmittel in der werkstatt wechseln. summa summarum kostet mich das ganze (neben dem zeit- und nervenaufwand) knapp 70 euro (reparatur + nachprüfung des TÜV).....den TÜV bekommt "lutz" dann hoffentlich am freitag :-) ....
lg ulilou
lg ulilou