Nach langer glücklicher Zeit, habe ich mich von meinem Corsa b getrennt

6 Jahre mein treuer Begleiter. Habe ihn verkauft und einen neuen Corsa C gekauft.
Eckdaten: 1.2bTwinport, EZ 2006, BJ.2005, 90200km gelaufen,
Wollte dem Corsa treu bleiben, habe aber direkt ein riesen Problem

vielleicht kann mir jemand helfen

Problem:
Am Freitag habe ich aus Versehen für 15 Minuten das Licht im Auto brennen lassen. Als es mir auffiel, habe ich versucht den Wagen zu starten. Das Licht brannte, zwar dunkler als sonst, aber es brannte. Leider konnte ich den Wagen nicht starten, sprich ich hörte nur ein Rattergeräusch.
Wir haben den Wagen dann überbrückt, er lief einwandfrei. Habe ihn dann in die Garage gestellt und an den Strom angeschlossen.
Nach vier Stunden habe ich den Wagen wieder vor dem Haus geparkt. Am nächsten Tag begannen die Probleme. Während der Fahrt, (ich war ca. 3 km unterwegs) blinkte die Motorkontrollleuchte, blieb dann an und der Wagen stotterte und nahm nicht richtig gas an….er ging aber nicht aus. Wenn man ihn aus und wieder an macht, geht es für kurze Zeit wieder. Teilweise „läuft er auf drei Pötten“ auch wenn die Motorkontrolleuchte wieder ausgeht.
Fehlerauslesen: Ergebnis:
Verschiedene Zündaussetzer
Zündaussetzer Zylinder 1, 3, 4
Zündkerzen wurden getauscht und auch die Zündspuleneinheit.
Danach waren die Fehlerhinweise nach dem löschen nicht mehr sichtbar, bei der Probefahrt trat der gleiche Fehler wieder auf. Wieder wie oben, Fehlerauslesen: gleiches Ergebnis.
Kompression super
Battetrie ok 80%
Einspritzdüsen sollen auch okay sein.
Komisch: Wenn der Wagen den Fehler anzeig, ruppig läuft und man dann den Fehler löscht, läuft er super, wie immer.
Jetzt bleibt doch nur das Motorsteuergerät oder?????
Vielen Dank schon mal
