Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Lauri
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 22.10.2013, 10:12
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Herne

Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von Lauri »

Hallo, ich bin Laura, 26 aus Herne.
Nach langer glücklicher Zeit, habe ich mich von meinem Corsa b getrennt :cry:
6 Jahre mein treuer Begleiter. Habe ihn verkauft und einen neuen Corsa C gekauft.
Eckdaten: 1.2bTwinport, EZ 2006, BJ.2005, 90200km gelaufen,

Wollte dem Corsa treu bleiben, habe aber direkt ein riesen Problem :?
vielleicht kann mir jemand helfen :-( breue schon den alten abgegeben zu haben :(

Problem:
Am Freitag habe ich aus Versehen für 15 Minuten das Licht im Auto brennen lassen. Als es mir auffiel, habe ich versucht den Wagen zu starten. Das Licht brannte, zwar dunkler als sonst, aber es brannte. Leider konnte ich den Wagen nicht starten, sprich ich hörte nur ein Rattergeräusch.
Wir haben den Wagen dann überbrückt, er lief einwandfrei. Habe ihn dann in die Garage gestellt und an den Strom angeschlossen.
Nach vier Stunden habe ich den Wagen wieder vor dem Haus geparkt. Am nächsten Tag begannen die Probleme. Während der Fahrt, (ich war ca. 3 km unterwegs) blinkte die Motorkontrollleuchte, blieb dann an und der Wagen stotterte und nahm nicht richtig gas an….er ging aber nicht aus. Wenn man ihn aus und wieder an macht, geht es für kurze Zeit wieder. Teilweise „läuft er auf drei Pötten“ auch wenn die Motorkontrolleuchte wieder ausgeht.
Fehlerauslesen: Ergebnis:
Verschiedene Zündaussetzer
Zündaussetzer Zylinder 1, 3, 4
Zündkerzen wurden getauscht und auch die Zündspuleneinheit.
Danach waren die Fehlerhinweise nach dem löschen nicht mehr sichtbar, bei der Probefahrt trat der gleiche Fehler wieder auf. Wieder wie oben, Fehlerauslesen: gleiches Ergebnis.
Kompression super
Battetrie ok 80%
Einspritzdüsen sollen auch okay sein.
Komisch: Wenn der Wagen den Fehler anzeig, ruppig läuft und man dann den Fehler löscht, läuft er super, wie immer.
Jetzt bleibt doch nur das Motorsteuergerät oder?????

Vielen Dank schon mal
:wink:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von CCSS »

Abend.

Klingt verdächtig nach MSTG! :?

Gibts Unterschiede im Motorlauf zwischen warmem/ kaltem Motor?

Mal alle Stecker auf korrekten Sitz überprüft?
Gruss Sebi

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von Acki »

Ich hab keine Ahnung aber mein Freund meint ihr sollt mal die LiMa prüfen.
Unterspannung könnte für solchen Problemen führen.
Vielleicht eine Chance billiger weg zu kommen als mit dem STG.

Gruß Acki

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von CCSS »

Stimmt, keine schlechte Idee!
Hatte erst an Masseprobleme gedacht, aber das mit der Unterspannung klingt da eher plausibler.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
4p3x
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 156
Registriert: 28.05.2012, 20:15
Fahrzeug: Corsa C GSI Z18XE

Re: AW: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von 4p3x »

Die unterspannungs-Theorie würd ich untermauern können.

Habe in meinem ne recht ordentliche Anlage verbaut. Hertz etc.
Immer wenn ich es mal in den kopf bekomme und auf Anschlag aufdrehe zieht der die Wurst nicht mehr vom Brot.
Er läuft dann einfach richtig bescheiden.

Gruß

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Also, wenn du 15 Minuten das Licht im Auto angelassen hast und dann die Batterie so leer war, dass der Wagen nicht gestartet ist, dann ist definitiv irgendwo was im Bereich "elektrische Anlage" kaputt. Die Batterie sollte das locker und lässig mehrere Stunden wegstecken, wenn sie voll geladen ist.

Da klingen die hier geäußerten Theorien mit defekter Lima oder einem Massefehler schon recht gut, da würde ich mal weiter nach gucken.

Übrigens muss es, falls es doch ein Problem mit dem Stg ist, ja auch nicht gleich ein neues Stg sein. Es gibt diverse Firmen, die Steuergeräte reparieren. Eine Diagnose, ob kaputt oder nicht kaputt, gibt es da für ca. 30 Euro und eine Reparatur, falls notwendig, für 150-300 Euro je nach Anbieter.

Genauso gut kann man auch ein gebrauchtes, baugleiches Stg vom Schrott oder von ebay kaufen, sofern garantiert wird, dass dieses vor dem Ausbau zurückgesetzt und die Codierungen gelöscht worden sind. Dann (und nur dann) kann einem das jeder FOH mit seinem Tech2 im eigenen Auto anlernen. Der Einbau an sich ist ja nicht schwierig.

Liebe Grüße,
Thomas

Lauri
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 22.10.2013, 10:12
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Herne

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von Lauri »

CCSS hat geschrieben:Abend.

Klingt verdächtig nach MSTG! :?

Gibts Unterschiede im Motorlauf zwischen warmem/ kaltem Motor?

Mal alle Stecker auf korrekten Sitz überprüft?
Alle Stecker wurden überprüft und es gibt keinen Unterschied, bzw. keinen, der mir aufgefallen ist.

Lauri
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 22.10.2013, 10:12
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Herne

Re: AW: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von Lauri »

Acki hat geschrieben:Ich hab keine Ahnung aber mein Freund meint ihr sollt mal die LiMa prüfen.
Unterspannung könnte für solchen Problemen führen.
Vielleicht eine Chance billiger weg zu kommen als mit dem STG.

Gruß Acki
Werde ich mal weitergeben, danke für den Tip!!!!

Lauri
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 22.10.2013, 10:12
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Herne

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von Lauri »

corsa_2011 hat geschrieben:Übrigens muss es, falls es doch ein Problem mit dem Stg ist, ja auch nicht gleich ein neues Stg sein. Es gibt diverse Firmen, die Steuergeräte reparieren. Eine Diagnose, ob kaputt oder nicht kaputt, gibt es da für ca. 30 Euro und eine Reparatur, falls notwendig, für 150-300 Euro je nach Anbieter.

Genauso gut kann man auch ein gebrauchtes, baugleiches Stg vom Schrott oder von ebay kaufen, sofern garantiert wird, dass dieses vor dem Ausbau zurückgesetzt und die Codierungen gelöscht worden sind. Dann (und nur dann) kann einem das jeder FOH mit seinem Tech2 im eigenen Auto anlernen. Der Einbau an sich ist ja nicht schwierig.

Liebe Grüße,
Thomas
Danke Thomas,

Kennst du gute Firmen, die das machen bzw. muss ich , wenn ich ein gebrauchtes vom Schrott kaufe, eine bestimmte Nummer angeben? Wenn das schon zurückgesetzt ist und ich das bei Opel anlernen lassen, wie viel kostet das ca.?


Ach mensch, klar, der schlimmste fall wieder :alk:

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Ich würde dich bezüglich einer Reparatur deines Steuergerätes lokal zu Hitzing & Paetzold in Gladbeck schicken. Das ist ein Elektronik-Fachbetrieb, der Steuergeräte repariert, und der dir direkt vor Ort sagen kann was los ist. Allemal besser als irgendwas mit Versand.

Für eine Diagnose ob es überhaupt das Stg. ist, bietet sich ein Bosch-Dienst bei dir in der Nähe an. Die beschäftigen gleich mehrere Fachkräfte aus dem Elektrik- und Elektronikbereich und können dir mit Sicherheit sagen was deinem Auto fehlt.

Und bezüglich des Anlernens eines gebrauchten Stg. an dein Auto, das hängt von Preisen und Freundlichkeit des FOH ab, dürfte sich aber zwischen 30 und 60 Euro bewegen.

Liebe Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von CCSS »

Abend.

So einfach ist das mit dem anlernen nicht!
Es wird auf jedenfall noch der Security Code des Steuergerätes gebraucht.
Auf "0" setzen geht bei den Dingern nicht.

Das ist beim Wegfahrsperrensteuergerät so, bei deinem eingebauten.

Es läuft dann so: deine Wegfahrsperre wird am aktuellen Steuergerät abgemeldet und in den neu anlern Modus versetzt.
Das Steuergerät wird umgebaut.

Mittels des Securitycodes wird sich dann darauf angemeldet und deine Wegfahrsperre mit Transpondern (Schlüssel) darauf angelernt.
Gruss Sebi

Lauri
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 22.10.2013, 10:12
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Herne

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von Lauri »

corsa_2011 hat geschrieben:Huhu!

Ich würde dich bezüglich einer Reparatur deines Steuergerätes lokal zu Hitzing & Paetzold in Gladbeck schicken. Das ist ein Elektronik-Fachbetrieb, der Steuergeräte repariert, und der dir direkt vor Ort sagen kann was los ist. Allemal besser als irgendwas mit Versand.

Für eine Diagnose ob es überhaupt das Stg. ist, bietet sich ein Bosch-Dienst bei dir in der Nähe an. Die beschäftigen gleich mehrere Fachkräfte aus dem Elektrik- und Elektronikbereich und können dir mit Sicherheit sagen was deinem Auto fehlt.

Und bezüglich des Anlernens eines gebrauchten Stg. an dein Auto, das hängt von Preisen und Freundlichkeit des FOH ab, dürfte sich aber zwischen 30 und 60 Euro bewegen.

Liebe Grüße,
Thomas
Habe jetzt endlich einen vernünftigen Boschservice gefunden und habe dort einen Termin am Montag.
Habe mehrere Stellen angerufen und so Dinge gehört wie:
ja viel los dauert so eine woche mis ich mir den corsa anschauen kann....
oder:
Ja ich kann auch nur auslesen..... :haudrauf:

Die neue Zündspuleneinheit soll ich auf jeden Fall drin lassen, damit (falls die alte Einheit irgendwelche Fehlinformation liefert) das "reparierte" Steuergerät nicht wieder kaputt ist. :gruebel:

Zum Glück habe ich zwei Autos :-( die ganze Organisation dauerte ja unfassbar lange.... :-(

Lauri
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 22.10.2013, 10:12
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Herne

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von Lauri »

CCSS hat geschrieben:Es läuft dann so: deine Wegfahrsperre wird am aktuellen Steuergerät abgemeldet und in den neu anlern Modus versetzt.
Das Steuergerät wird umgebaut.

Mittels des Securitycodes wird sich dann darauf angemeldet und deine Wegfahrsperre mit Transpondern (Schlüssel) darauf angelernt.
Also brauche ich, wenn ich ein Gebrauchtes Gerät kaufe, das Gerät, zurückgesetzt und den Securitycode von dem Spenderfahrzeug?

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von corsa_2011 »

Ich meine tatsächlich dass der Security-Code im Motorsteuergerät abgespeichert ist. Also hast du bei einem neuen Steuergerät auch einen neuen Code, ja. Aber den sollte dir jemand, der seriös mit sowas handelt, auch mit dazu geben. Ist aber auf heden Fall gut, das vorher nochmal zu klären.

Gegebenenfalls kann dir das dann aber auch dein FOH sagen, was genau nötig ist, damit er den Kram funktionsfähig machen kann.

Da das Auto ohne bzw. mit nicht angelerntem Steuergerät ja sowieso nicht fahrbereit ist, muss letzten Endes ja sowieso der FOH den Kram einbauen, es sei denn Du hast Zugriff auf nen Anhänger oder willst das Auto zum FOH schleppen nachdem du das Steuergerät getauscht hast.

Aber warten wir doch erstmal ab, was der Boschdienst so zu sagen hat... :mrgreen:

Lauri
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 22.10.2013, 10:12
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Herne

Re: Zündaussetzer! Motorsteuergerät defekt???

Beitrag von Lauri »

AAAAALLLLSSSOOOOOO :shock:

Habe sie erste Meldung vom Bosch-Dienst.

Zitat:

Frau ..., wir haben ein Problem mit Ihrem Fahrzeug.
Der Fehler tritt nicht mehr auf.
Wir haben den Fehler ausgelesen und er ist genauso, wie Sie ihn beschrieben haben : Zündaussetzer auf Zylinder 1,3,4. Danach haben wir den Fehler gelöscht.
Wir sind den ganzen Tag mit Ihrem Auto rum gefahren, alles top. (mit alter angeblich defekter Zündspuleneinheit :? )
Soll-Ist Werte: Top!
Wir sind danach über die Autobahn, ein paar mal um den Block, der Wagen war warm gefahren, 160kmh auf der Bahn - alles bestens :shock:
Ich könnte ja jetzt was wechseln, aber der Wagen läuft.
Nach Ihren Erzählung tippen wir allerdings auf das AGR-Ventil..... aber wenn der Fehler nicht mehr kommt, kann man auch nichts reparieren


Komisch ist nur, das wir den Fehler in der befreundeten Wekstatt ein paar mal ausgelesen und wieder gelöscht haben.
Trat immer wieder auf, spätestens nach 1-2 Kilometer, teilweise schon früher.
Die wollen den Wagen noch mal ein Tag fahren und wenn dann nichts kommt.....okay :driving:
Obwohl, mir wäre lieber die finden etwas :(

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“