Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.06.2014, 22:15
Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
Guten Abend, wir (meine Freundin und ich) haben einen Corsa C Bj 2002 1,2l 55 KW. Ich habe vor 2 Woche die Batterie ausgetauscht weil die alte tot und schon 11 Jahre alt war.
Seitdem ich das gemacht habe Spinnt die Wegfahrsperre total rum (nach Anlassen Blinkt die werkstattläuchte und das auto geht wieder aus) , das heist der Corsa geht erst nach
nochmaligen verschliesen und wieder aufschliesen wieder an und bleibt dann auch an. Uns wurde gesagt das sei weil wir beim Ausbau die Batterie nicht überbrückt hätten und
dadurch ja das Steuergerät teilweise gelöscht sei und eine Opel Werkstatt dafür mal locker 400 € haben möchte. Von andere Stelle wurde uns auch gesagt das das Original Radio noch
Daten gespeichert hätte die das Steuerteil brauche, ist da was dran ? Das Originalradio ist nicht mehr verbaut aber noch vorhanden.Hat jemand dafür eine günstigere Lösung
auf lager ? danke euch im vorraus.
Seitdem ich das gemacht habe Spinnt die Wegfahrsperre total rum (nach Anlassen Blinkt die werkstattläuchte und das auto geht wieder aus) , das heist der Corsa geht erst nach
nochmaligen verschliesen und wieder aufschliesen wieder an und bleibt dann auch an. Uns wurde gesagt das sei weil wir beim Ausbau die Batterie nicht überbrückt hätten und
dadurch ja das Steuergerät teilweise gelöscht sei und eine Opel Werkstatt dafür mal locker 400 € haben möchte. Von andere Stelle wurde uns auch gesagt das das Original Radio noch
Daten gespeichert hätte die das Steuerteil brauche, ist da was dran ? Das Originalradio ist nicht mehr verbaut aber noch vorhanden.Hat jemand dafür eine günstigere Lösung
auf lager ? danke euch im vorraus.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
Abend.
Keine Ahnung was da bei dir los ist: nur dieses Gerede "Batterie nicht überbrückt" ist Schwachsinn: ich hatte bei unserem Corsa C 1.2 Baujahr 2002 schon zig Male für lustige Basteleien die Batterie abgeklemmt und NIE gab es irgendein Problem.
Keine Ahnung was da bei dir los ist: nur dieses Gerede "Batterie nicht überbrückt" ist Schwachsinn: ich hatte bei unserem Corsa C 1.2 Baujahr 2002 schon zig Male für lustige Basteleien die Batterie abgeklemmt und NIE gab es irgendein Problem.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
Solang beim Batteriewechsel nicht irgendwas aus versehn falsch verpolt wurde, hat des keinen Grund. Die Batterie muss nicht überbrückt werden beim Wechsel. Wenn die Leudchte flackert, würd ich mal den Fehler auslesen lassen, dann wißt ihr mehr.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- Corzilla88
- Schrauber
- Beiträge: 301
- Registriert: 30.06.2013, 00:08
- Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
- Wohnort: Greven
- Kontaktdaten:
Re: Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
Hast bestimmt erst Masse und dann plus abgenommen wah^^ Überspannung und das stg hat einen weg
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
Man nimmt immer zuerst Masse ab! Daran liegt es also auch nicht.Corzilla88 hat geschrieben:Hast bestimmt erst Masse und dann plus abgenommen wah^^ Überspannung und das stg hat einen weg
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
Hallo,
STIMMT!
Masse zuerst abklemmen und zuletzt anklemmen
MfG
STIMMT!
Masse zuerst abklemmen und zuletzt anklemmen
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.06.2014, 22:15
Re: Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
Hallo, danke für euren schnellen Antworten.
Ich habe den Fehler gefunden und kann sagen das Steuergerät ist noch immer voll in Tackt, es war die neu eingebaute Batterie, sie hatte zu wenig Ah und dadurch hatte sie beim
anlassen nicht mehr genug saft um das Steuergerät noch zu 100 % zu versorgen. Danke euch allen.
Mfg
Ich habe den Fehler gefunden und kann sagen das Steuergerät ist noch immer voll in Tackt, es war die neu eingebaute Batterie, sie hatte zu wenig Ah und dadurch hatte sie beim
anlassen nicht mehr genug saft um das Steuergerät noch zu 100 % zu versorgen. Danke euch allen.
Mfg
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
Hm, ich glaube in diesem Thread wurde nicht zum letzten Mal geschrieben... 

Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Steuergeät Probleme nach Batteriewechsel
Ich würd sagen, das sind die Tücken der elektronischen Technik. Man kann trefflich drüber streiten ob man den Müll überhaupt braucht zum fahren.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer