Starterbatterie: neu/laden

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
MadameMe
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 19.11.2012, 09:11

Starterbatterie: neu/laden

Beitrag von MadameMe »

Moin Leute!

Habe diesen Sommer den C-Corsa meiner Oma übernehmen dürfen.

Kurzfassung: BJ 2000, Benziner, 1.0, 43 kw, knapp 35 tkm

Alles easy soweit, bis gestern abend. Hatte das Autolein am WE nicht gebraucht, also stand es logischerweise nur auf'm Parkplatz. Bissle Frost, und gestern wollte ich los. WOLLTE. Denn der Gute meinte, nichts außer einem Rattern machen zu müssen. Wirklich alle Lampen blieben an und ich dachte mir nur :wtf: ?

Also: Batterie, MKL, EPS, Ölkanne - alles, was man sich nur wünschen kann... :?

Kumpel meinte, dass es sehr wahrscheinlich die Batterie ist, die da ihren Dienst quittiert hat. Und weil er nicht startet, kann er auch nicht die Motorkontrollfunktionen ausführen.

Sonst habe ich allerdings selbst keine Idee, was noch großartig Strom fressen könnte. Habe ein normales Radio drin und einen Minisub im Kofferraum.

Wenn die Batterie nun einen weg hat... wie oft kann man denn Batterien aufladen? Möchte nicht unbedingt jedes Mal eine neue kaufen wollen. Und kann man eine Batterie auch noch aufladen, wenn sie komplett tot ist, oder ist es ratsamer, dann doch gleich eine neue zu kaufen?

Wenn dies der Fall ist, welche empfiehlt sich da im Preis-/Leistungsverhältnis?

Sollte es zur Bemessungsgrundlage von Nöten sein, fahre unter der Woche meist Kurz-, an den WE auch gerne mal Langstrecke.

Vielen Dank für eure Tipps und Tricks! :wink:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Starterbatterie: neu/laden

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

man kann eine Batterie erstmal beliebig oft laden und entladen (das passiert bei jedem Motorstart).

Nach deiner Schilderung würde ich aus der Ferne auch auf die Batterie tippen.
Schon mal Starthilfe versucht?


Wie alt ist sie denn?
> 4 Jahre bei diesen Symptomen --> neue MARKENBATTERIE kaufen (kann auch vom örtlichen Teile-Dealer sein, nur nicht No-Name aus dem Baumarkt oder dem Internet.
Für dein Schätzchen dürfte es schon was vernünftiges für 50 - 60€ geben

Definiere mal "unter der Woche Kurzstrecke"
Nur 1x am Tag für 2km zum Einkaufen?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Starterbatterie: neu/laden

Beitrag von Trabbi »

Hallo MadameMe,
MadameMe hat geschrieben: Wenn die Batterie nun einen weg hat... wie oft kann man denn Batterien aufladen? Möchte nicht unbedingt jedes Mal eine neue kaufen wollen. Und kann man eine Batterie auch noch aufladen, wenn sie komplett tot ist, oder ist es ratsamer, dann doch gleich eine neue zu kaufen?
Am besten die Batterie von einem Fachmann überprüfen lassen. Wenn eine Batterie am Ende ist können sich durch den Ladevorgang Gase in der Batterie bilden. Da eine Batterie ein geschlossenes Gehäuse ist kann dies zur Explosion und letztendlich zum Brand führen.
Wenn dies der Fall ist, welche empfiehlt sich da im Preis-/Leistungsverhältnis?
Ein guter Anhaltspunkt sind die Tests der verschiedenen Fachmagazine. Diese zeigen dass es nicht immer teuer sein muss.
Sollte es zur Bemessungsgrundlage von Nöten sein, fahre unter der Woche meist Kurz-, an den WE auch gerne mal Langstrecke.
Gerade in dieser Jahreszeit wo viel mit Licht und Heizung gefahren wird, wird den Batterien bei Kurzstrecken durch das Starten mehr Strom entnommen wie während der Fahrt wieder geladen wird. Irgendwann ist die Batterie dann leer.

Gruß

Hans

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“