Servolenkung

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
papasol
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2015, 18:16

Servolenkung

Beitrag von papasol »

hallo,
bei meinem C-Corsa geht nach kurzer Fahrt die EPS-Lampe an und die Lenkung wird langsam immer schwerer.
Wenn ich den Motor neustarte ist das Problem erstmal wieder weg - taucht aber nach ein paar hundert Metern wieder auf.
Batterie hat 12,7 V und die Lichtmaschine bringt auch 14,4 V.
Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Servolenkung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

auslesen könnte helfen


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Servolenkung

Beitrag von Copperhead »

Der Elektromotor dürfte es schonmal nicht sein, sonst würde es nicht nach einem "Neustart" wieder auf magische Weise funktionieren. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: Fehler auslesen macht schlauer :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Servolenkung

Beitrag von CCSS »

Meist verabschieden sich die Drehmomentsensoren an der Lenksäule.

Aber ich schließe mich da mal an vorher auszulesen. Da steht das dann nämlich im Klartext drin. :)
Gruss Sebi

papasol
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2015, 18:16

Re: Servolenkung

Beitrag von papasol »

ich hab jetzt mal eine Diagnose machen lassen
es taucht der Fehlercode C1507 - "falsche Motorspannung" auf.
hat jemand schon mal diesen Fehlercode gehabt?

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Servolenkung

Beitrag von Sylus »

Das Problem habe ich letztes auch mit mein Meriva gehabt , bin morgens zum Auto habe es an gemacht und dann habe ich erstmal angefangen zu Kratzer weil die Nacht frostig war, dabei eine kippe geraucht also ca 5-6 min vorwärmen lassen, danach eingestiegen wollte los und das Lenkrad schwerer als ein B ohne Servolenkung, natürlich hat die EPS Lampe geleuchtet , Motor aus 2 sek gewartet Motor an und aus war die leuchte und alles hat wieder funktioniert. Ist ca vor 2-3 Wochen passiert zum ersten und hoffe zum letzten mal. Seit dem bis jetzt keine weitere Anzeichen

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Servolenkung

Beitrag von Copperhead »

Ich hab eine Theorie zu dem Thema, aber kann natürlich aus der Ferne nicht sagen, ob sie stimmt: Die Servolenkung hat eine Schutzschaltung, die z.B. bei starker Hitze auslöst. Eventuell hat doch der Motor nen Knacks und zieht zu viel Strom, was einerseits die Spannung abfallen lässt, was den Fehlercode erklärt und zum anderen den Motor schnell überhitzen und in die Schutzschaltung rennen lässt. Die wird übrigens mit jedem neuen Anlassen zurückgesetzt und springt erst wieder an, wenn wieder irgendwas nicht stimmt, auch das passt zu den Symptomen, die du beschrieben hast.
Du könntest mal drauf achten, ob die Geschwindigkeit, bei der du so lenkst einen Einfluss hat, wie schnell die Servo die Hufe hochreißt. Normalerweise gilt: Je geringer die Geschwindigkeit, desto höher die Belastung für den Elektromotor. Könntest also mal bewusst langsam fahren und schauen, ob der Ausfall diesmal eher kommt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Servolenkung

Beitrag von CCSS »

Man könnte auch mal die Batteriespannung unter Last messen! Motor laufen lassen und dann die Servolenkung an den Anschlag bringen und dort halten. Eine 2. Person misst dann mal die Batteriespannung!
Gruss Sebi

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: Servolenkung

Beitrag von Kaiser »

Unser Meriva (aus der Garage eines verstorbenen Rentners, d.h. 6 Monate Standzeit) hat dies auch gehabt, jedoch nur sporadisch und auch nur dann, wenn bei geringer Drehzahl enge Kurven gefahren wurden.

Ein Batterietausch hat nichts gebracht, nach 3 Monaten war der Spuk vorbei.

Ich tippe auch auf zu geringe Bordspannung, in meinem Fall durch korrodierte Kohlen in der Lima.

Oder auch auf intergalaktische Störungen.

Nachgeforscht habe ich nicht.

Gruß,

Kai
Endverbraucher...

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“