Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisch an
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 149
- Registriert: 30.10.2013, 19:48
- Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
- Wohnort: Siegen
Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisch an
Hallo zusammen,
ab und an gehen die oben beschriebenen Kontrolleuchten an.
Beim letzten Mal hat er uns auch die Motorleistung entzogen.
Schaltet man die Zündung aus und startet wieder, läuft er normal.
Gibt es Erfahrungswerte beim Z16XE dazu?
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.
Gruß,
Kai
ab und an gehen die oben beschriebenen Kontrolleuchten an.
Beim letzten Mal hat er uns auch die Motorleistung entzogen.
Schaltet man die Zündung aus und startet wieder, läuft er normal.
Gibt es Erfahrungswerte beim Z16XE dazu?
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.
Gruß,
Kai
Endverbraucher...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Abend.
Sorry, das ist nun leider nur raten:
- Spannungsprobleme (Batterie - Lichtmaschine)
- Probleme mit dem Geschwindigkeitssignal
- Nockenwellen/ - Kurbelwellenpositionssensor
- und sonstige Sensoren wie Drosselklappenpoti, Gaspedalpoti...
Ohne auslesen werden wir hier nicht weiter kommen.

Sorry, das ist nun leider nur raten:
- Spannungsprobleme (Batterie - Lichtmaschine)
- Probleme mit dem Geschwindigkeitssignal
- Nockenwellen/ - Kurbelwellenpositionssensor
- und sonstige Sensoren wie Drosselklappenpoti, Gaspedalpoti...
Ohne auslesen werden wir hier nicht weiter kommen.


Gruss Sebi
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 149
- Registriert: 30.10.2013, 19:48
- Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
- Wohnort: Siegen
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Grüß Dich,
ah ok, für Spannungsprobleme spricht, dass letztens nach längerer Autobahnbahnfahrt, nach der eingelegten Pinkelpause, die Servolenkung nen Fehler meldete. Die ist ja auch hypersensibel, was die Spannung an geht.
Aber ich beobachte erst einmal, bevor ichs auslesen lasse.
ah ok, für Spannungsprobleme spricht, dass letztens nach längerer Autobahnbahnfahrt, nach der eingelegten Pinkelpause, die Servolenkung nen Fehler meldete. Die ist ja auch hypersensibel, was die Spannung an geht.

Aber ich beobachte erst einmal, bevor ichs auslesen lasse.
Endverbraucher...
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Da wäre mein erster Verdächtiger auch die Batterie. Am einfachsten wäre, du misst mal die Spannung mit Zündung an und beim Anlassen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Warum warten?? Der Fehler ist doch jetzt da, wenn auch nur sporadisch. Wenn du wartest, kann es sein der Fehler taucht zwar nicht mehr auf so schnell, aber die Ursache ist damit noch nicht behoben. Und später kann das eventuell Folgeschäden mit sich bringen, das wird dann teurer oder die Suche nach der Grundursache wird dadurch erschwert.Kaiser hat geschrieben:Grüß Dich,
ah ok, für Spannungsprobleme spricht, dass letztens nach längerer Autobahnbahnfahrt, nach der eingelegten Pinkelpause, die Servolenkung nen Fehler meldete. Die ist ja auch hypersensibel, was die Spannung an geht.![]()
Aber ich beobachte erst einmal, bevor ichs auslesen lasse.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Hallo,
Nach einer längeren Fahrt sollte der Bordspannung eigentlich erstmal nix fehlen
MfG
Welche Fehler treten denn noch auf, die du bis jetzt verschwiegen hast?Kaiser hat geschrieben: ... die Servolenkung nen Fehler meldete. Die ist ja auch hypersensibel, was die Spannung an geht.![]()
Nach einer längeren Fahrt sollte der Bordspannung eigentlich erstmal nix fehlen
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Er stand aber und wenn im Bordnetz irgendwas nicht stimmt (Batterie, Lichtmaschine) gibts eben Stress.Sockenralf hat geschrieben:Hallo,Welche Fehler treten denn noch auf, die du bis jetzt verschwiegen hast?Kaiser hat geschrieben: ... die Servolenkung nen Fehler meldete. Die ist ja auch hypersensibel, was die Spannung an geht.![]()
Nach einer längeren Fahrt sollte der Bordspannung eigentlich erstmal nix fehlen
MfG
Ausfall der EPS ist ja nochmal ein krasses Indiz für meine erste Vermutung. Bin gespannt...
Gruss Sebi
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 149
- Registriert: 30.10.2013, 19:48
- Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
- Wohnort: Siegen
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Ich sehe das alles etwas gelassener und glaube nicht an Folgeschäden.Corsa Black Mamba hat geschrieben:
Warum warten?? Der Fehler ist doch jetzt da, wenn auch nur sporadisch. Wenn du wartest, kann es sein der Fehler taucht zwar nicht mehr auf so schnell, aber die Ursache ist damit noch nicht behoben. Und später kann das eventuell Folgeschäden mit sich bringen, das wird dann teurer oder die Suche nach der Grundursache wird dadurch erschwert.
Es ist unser zweiter Meriva, der erste kam durch einen Unfall ums Leben.
Jedenfalls hatte dieser, nachdem wir ihn übernommen hatten (1 Jahr Standzeit, der Vorbesitzer war verstorben), in den ersten 4 Wochen regelmäßig einen Ausfall der Servounterstützung. Danach nie wieder. Die Batterie war frisch. Obs nun an korrodierten Kohlen an der Lichtmaschine lag oder ob es intergalaktische Störungen waren, kann man nur vermuten.
Googlet man jedoch diesen Fehler, erhält man wilde und teure Austauscherfahrungen seitens des FOH.
Ich habe selber in mehreren Opel - Werkstätten mein Geld verdient und bin ein gebranntes Kind

Nein, der Grund der Threaderöffnung war eigentlich dieser, ob gezielt etwas auf diesen Fehler hinweist, was Aufmerksamkeit bedarf, falls der Fehler des öfteren Auftritt.
Seit einer Woche ist übrigens Ruhe im Karton (welcher übrigens auch eine geringe Kilometerlaufleistung aufweist).
Wenn der Fehler bleibt und ich aktiv werde, stelle ich meine Ergebnisse in diesen Thread.
Gruß,
Kai
Endverbraucher...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Ich würde mir da auch keinen großen Kopf machen.
Einen Ähnlichen Fehler, hier aber beim ABS, hatte der Audi A3 meines Vatters:
das fiel gelegentlich aus.
Irgendwann bin ich den Wagen mal aus der Garage gefahren - und was sehe ich beim Startvorgang bei um -10°C? Während des Startens leuchteten ABS und ESP Lampe auf: tadaaa: Schwache Batterie aufgrund kälte.
Also mal geladen und der Fehler blieb, auch dank der aktuell ja langsam steigenden Temperaturen, verschwunden.
Einen Ähnlichen Fehler, hier aber beim ABS, hatte der Audi A3 meines Vatters:
das fiel gelegentlich aus.
Irgendwann bin ich den Wagen mal aus der Garage gefahren - und was sehe ich beim Startvorgang bei um -10°C? Während des Startens leuchteten ABS und ESP Lampe auf: tadaaa: Schwache Batterie aufgrund kälte.
Also mal geladen und der Fehler blieb, auch dank der aktuell ja langsam steigenden Temperaturen, verschwunden.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Na da hat dein Vater aber Glück gehabt, das er noch kein neueres Modell mit Batteriemangement an Bord hatte. Wenn du da mal kein Saft drauf hast, hilft nur noch zum Händler und frei schalten lassen. Kam letzt erst so ein Versuch im Fernseh. Batteriewechsel bei nem Opel Corsa C und nem neueren VW. Der Opel lief nach 5 Minuten. Der VW weigerte sich nach ner Ewigkewit zum Batteriewechsel und eingebremst durch Fehlermeldungen, welche ein starten nicht möglich machten.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Muss man mit so einer neuen Kiste ernsthaft für einen Batteriewechsel in die Werkstatt?
Was kommt als nächstes, kann man vielleicht Öl oder Scheibenwaschwasser auch nur noch in der Werkstatt nachfüllen lassen? 


Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Ja, gibt es schon lange. Beim Smart. Da suchst du eine Ablasschraube vergeblich. Der ist für Ölabsaugung ausgelegt.
Im Fernseh wurde behauptet, die Hersteller verdienen am Autoverkauf nur noch so wenig, jetzt bauen sie lauter so Dinge ein, wo einen Werkstatt Besuch nötig machen.
Im Fernseh wurde behauptet, die Hersteller verdienen am Autoverkauf nur noch so wenig, jetzt bauen sie lauter so Dinge ein, wo einen Werkstatt Besuch nötig machen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Naja, einen Smart wollte ich eh nicht geschenkt, ich find das Teil grottenhässlich (egal welche Baureihe) und Berichten zufolge muss der auch sehr abenteuerliche Fahreigenschaften haben (wundert mich nicht, bei der Konstruktion), und jetzt eben noch ein Grund, sowas nicht zu fahren.
Ich finde es aber ganz ehrlich eine Sauerei, dass man gezwungen wird, entweder in eine Werkstatt zu fahren und viel Geld los zu werden oder sich sündteures Spezialwerkzeug zu kaufen, dass man als Normalsterblicher evtl sogar gar nicht bekommt und auch nur alle Jubeljahre mal braucht
Ich bin nun wirklich keiner von der "früher war alles besser"-Fraktion, aber ich denke mir, früher haben die Autohersteller doch auch ihren Gewinn gemacht, obwohl man mit Ratschenkasten und Drehmomentschlüssel die Karre fast komplett zerlegen konnte, wieso geht das heute nicht mehr?
Ich finde es aber ganz ehrlich eine Sauerei, dass man gezwungen wird, entweder in eine Werkstatt zu fahren und viel Geld los zu werden oder sich sündteures Spezialwerkzeug zu kaufen, dass man als Normalsterblicher evtl sogar gar nicht bekommt und auch nur alle Jubeljahre mal braucht

Ich bin nun wirklich keiner von der "früher war alles besser"-Fraktion, aber ich denke mir, früher haben die Autohersteller doch auch ihren Gewinn gemacht, obwohl man mit Ratschenkasten und Drehmomentschlüssel die Karre fast komplett zerlegen konnte, wieso geht das heute nicht mehr?
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.06.2015, 17:20
- Fahrzeug: Corsa C GSi
- Wohnort: Burscheid
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Na irgendjemand muss doch für die Verluste aus den unrentablen Unternehmenteilen aufkommen. Manager und Aktionäre machen das nur sehr ungern [emoji6]
Nimm zum Beispiel mal VW:
Bugatti hat laut SZ mit jedem Veyron 4,7 Millionen Euro Verlust gemacht. Bei 450 verkauften Fahrzeugen kommen da über 21 Milliarden Euro zusammen und mit dem neuen Chiron wird es bestimmt nicht besser.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Nimm zum Beispiel mal VW:
Bugatti hat laut SZ mit jedem Veyron 4,7 Millionen Euro Verlust gemacht. Bei 450 verkauften Fahrzeugen kommen da über 21 Milliarden Euro zusammen und mit dem neuen Chiron wird es bestimmt nicht besser.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Meriva A, ESP und Motorelektrikkontrolle gehen sporadisc
Wenn man die Aussagen von Insidern, die Statements von Vorständen oder die Werbung von Unternehmen betrachtet, dann sieht man doch, wohin der Hase läuft. Autos kaufen und besitzen ist out. Autos nutzen und dafür zahlen ist in. Und die next Generation ist auch schon auf dem Zeichenbrett bzw. Digitalen Planbrett zu sehen. Autonomes fahren. Der Insasse nur noch als Zuschauer. Bei uns früher war sowas noch Zug fahren oder Bus oder so. Heut wird geplant, sowas für jeden anzubieten. Wer weiß, vielleicht sitzt die Generation der Zukunft den ganzen Tag nur noch im Sessel und Roboter machen den Rest, einschließlich der Menschen füttern und Arsch abputzen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer