Hallo,
kenne mich mit Corsa C, 80PS, 1,2l, Bj.2006 noch nicht so gut aus.
Folgendes Problem:
Sobald ich die Zündung einschalte, läuft ständig mein Ventillator am Kühler.
Während der Fahrt funktioniert die Temperaturanzeige überhaupt nicht!!
Wenn ich den Spannungstecker, 3-polig, am Ventillator ziehe, funtioniert
die Temperaturanzeige wieder?!
Kennt jemand das Problem, und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank!
Grüsse,
Franky
Lüfter des Kühlers läuft ständig vom Corsa C, 2006
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.03.2011, 15:10
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 590
- Registriert: 11.03.2008, 11:57
- Fahrzeug: Zafira A OPC
- Wohnort: 38820 Halberstadt
Re: Lüfter des Kühlers läuft ständig vom Corsa C, 2006
Bin mir nicht ganz sicher aber endweder hat nen Marder deine Kabel abisoliert und die kommen so an einander das dein Steuerplus mit Dauerplus zusammen kommt oder das Relai ein weg haben könnte.
Theoretisch Auto fahren kannn jeder aber praktisch nur Wenige!
Schön ist die Corsa B Zeit
!Ein Auto von dem ich nicht weg komme
Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"
Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab
!
Schön ist die Corsa B Zeit


Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"

Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.03.2011, 15:10
Re: Lüfter des Kühlers läuft ständig vom Corsa C, 2006
Hallo,
es hat sich erledigt. Das Problem habe ich Gott sei dank behoben.
Als ich den Stecker des Kühlmitteltemperatursensors abnahm, sah ich
eine blaue, flüssige, anscheinend leitfähige Flüssigkeit, die aufgetragen wurde.
Es gab anscheinend Kurzschluss zwischen den Sensorkontakten.
Ich habe die Kontakte feinsäuberlich mit Verdünner gereinigt, und nun
geht die Temperaturanzeige auch wieder, und der Ventillator ist bei kurzer
Fahrt jetzt ausgeblieben.
Grüsse,
Franky
es hat sich erledigt. Das Problem habe ich Gott sei dank behoben.
Als ich den Stecker des Kühlmitteltemperatursensors abnahm, sah ich
eine blaue, flüssige, anscheinend leitfähige Flüssigkeit, die aufgetragen wurde.
Es gab anscheinend Kurzschluss zwischen den Sensorkontakten.
Ich habe die Kontakte feinsäuberlich mit Verdünner gereinigt, und nun
geht die Temperaturanzeige auch wieder, und der Ventillator ist bei kurzer
Fahrt jetzt ausgeblieben.
Grüsse,
Franky