Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 04.01.2015, 16:30
Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Moin moin zusammen,
meine Lebensgefährtin ist heute mit ihren Opel C Corsa 1L. Maschine auf den weg zur Arbeit liegen geblieben. Ich bin dann gegen Abend hingefahren um das Auto irgendwie nach Hause zu bekommen. Als ich die zündung einschalten wollte war absolute tote Hose. Als ich die Batterie mit einen anderen Fahrzeug überbrückte sprang der Opel auf Anhieb an aber das Cockpit bzw die km Anzeige war am flackern, noch dazu wenn ich das Lenkrad bis zum Anschlag nach links oder rechts drehe merke ich am Lenkrad einen starken stoß und das Lenkrad dreht sich ein Stück zurück und der Motor geht dabei fast wieder aus. Keilriemen sitzt noch perfekt drauf und Rolle von der LM dreht sich auch mit. Ist die LM trotzdem eventuell im Eimer? Konnte mit den Opel 6km nach Hause fahren ohne das dass Auto aus ging, zuhause angekommen habe ich das Auto aus gemacht und nochmal wieder Zündung an aber da war dann wieder tote Hose. Wenn die LM im Eimer ist wäre mir das Auto doch schon während der fährt ein paar mal ausgegangen oder lädt die LM vielleicht noch Teilweise? Im Cockpit ist auch das gelbe Symbol mit den Auto und Schraubenschlüssel abgebildet. Meine Lebensgefährtin meinte der Opel ging während der Fährt einfach ohnen jegliches Geräusch aus.
Liebe Grüße
meine Lebensgefährtin ist heute mit ihren Opel C Corsa 1L. Maschine auf den weg zur Arbeit liegen geblieben. Ich bin dann gegen Abend hingefahren um das Auto irgendwie nach Hause zu bekommen. Als ich die zündung einschalten wollte war absolute tote Hose. Als ich die Batterie mit einen anderen Fahrzeug überbrückte sprang der Opel auf Anhieb an aber das Cockpit bzw die km Anzeige war am flackern, noch dazu wenn ich das Lenkrad bis zum Anschlag nach links oder rechts drehe merke ich am Lenkrad einen starken stoß und das Lenkrad dreht sich ein Stück zurück und der Motor geht dabei fast wieder aus. Keilriemen sitzt noch perfekt drauf und Rolle von der LM dreht sich auch mit. Ist die LM trotzdem eventuell im Eimer? Konnte mit den Opel 6km nach Hause fahren ohne das dass Auto aus ging, zuhause angekommen habe ich das Auto aus gemacht und nochmal wieder Zündung an aber da war dann wieder tote Hose. Wenn die LM im Eimer ist wäre mir das Auto doch schon während der fährt ein paar mal ausgegangen oder lädt die LM vielleicht noch Teilweise? Im Cockpit ist auch das gelbe Symbol mit den Auto und Schraubenschlüssel abgebildet. Meine Lebensgefährtin meinte der Opel ging während der Fährt einfach ohnen jegliches Geräusch aus.
Liebe Grüße
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Ich vermute, dass entweder die Batterie schwächelt und die Spannung beim anlassen zu weit runter geht, so dass das Steuergerät resettet, oder dass der Stecker der Instrumententafel Kontaktprobleme hat (Kinderkrankheit beim C), dadurch tut das Steuergerät auch nicht mehr richtig. Lässt sich beheben, indem mal ein Stück Schaumstoff oder ähnliches hinter den Stecker klebt, so dass der stärker an die Instrumententafel gedrückt wird.
Eine kaputte LiMa merkst du entweder an der Ladeleuchte oder daran, dass die Batterie während der Fahrt immer leerer wird, also hätte sich die Symtomatik während der Fahrt verschlechtern müssen, wenn es die LiMa ist.
Eine kaputte LiMa merkst du entweder an der Ladeleuchte oder daran, dass die Batterie während der Fahrt immer leerer wird, also hätte sich die Symtomatik während der Fahrt verschlechtern müssen, wenn es die LiMa ist.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 04.01.2015, 16:30
Re: Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Moin Copper und danke schon mal für die Antwort.
Ich hab grad nochmal etwas geschaut die Batterie scheint wahrscheinlich zu schwach, bei Zündung aus habe ich ca 9 Volt, wenn das Auto läuft schwankt der Zwischen 12 V - 13.5 V. Hab heute nochmal getestet, im stand und Lenkrad bis zum Anschlag, habe ich Jahrmarkt Beleuchtung im Cockpit. Meine Frau macht sich gerade auf den weg eine neue Batterie zu holen. Für den Cockpit Stecker muss die komplette Instrumententafel ausgebaut werden? Wie gesagt das alle passierte von hier auf jetzt alles ohne irgendwelche Vorzeichen, sprang immer sofort an, keine Geräusche, war vormittags mit dem Opel sogar noch unterwegs.
Ich hab grad nochmal etwas geschaut die Batterie scheint wahrscheinlich zu schwach, bei Zündung aus habe ich ca 9 Volt, wenn das Auto läuft schwankt der Zwischen 12 V - 13.5 V. Hab heute nochmal getestet, im stand und Lenkrad bis zum Anschlag, habe ich Jahrmarkt Beleuchtung im Cockpit. Meine Frau macht sich gerade auf den weg eine neue Batterie zu holen. Für den Cockpit Stecker muss die komplette Instrumententafel ausgebaut werden? Wie gesagt das alle passierte von hier auf jetzt alles ohne irgendwelche Vorzeichen, sprang immer sofort an, keine Geräusche, war vormittags mit dem Opel sogar noch unterwegs.
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Mit 9 Volt ist die Batterie auf jeden Fall leer.
Mit neuer Batterie nochmal Ladestrom messen, sollten dann so um die 14 Volt sein, dann ist alles wieder im grünen Bereich
Mit neuer Batterie nochmal Ladestrom messen, sollten dann so um die 14 Volt sein, dann ist alles wieder im grünen Bereich

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Dann war vorher die Batterie wahrscheinlich noch gerade so stark genug, dass er anspringt. Hatte ich auch mal beim B, den einen Tag war noch alles ok, am nächsten Tag kompletter Stromausfall wenn ich starten wollte.
Und ja, wenn du den Stecker unterfüttern willst, muss die Instrumententafel raus, der Stecker sitzt ja von hinten da dran. Kannst du dir aber denk ich mal sparen, es liegt ja scheinbar an der Batterie und nicht am Instrumentenstecker.
Und ja, wenn du den Stecker unterfüttern willst, muss die Instrumententafel raus, der Stecker sitzt ja von hinten da dran. Kannst du dir aber denk ich mal sparen, es liegt ja scheinbar an der Batterie und nicht am Instrumentenstecker.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Das bei einer schwachen Batterie das Licht flackert und der Motor Aussetzer bekommt, sobald das Lenkrad leicht bewegt wird, ist logisch. Der E-Motor zieht ganz schön Saft, ist nicht umsonst mit einer 50 A Sicherung abgesichert. Wenn die Eigenspannung der Batterie deutlich unter 10V liegt und der Motor dann läuft und der Lenkungsmotor anspringt, kann im Leerlauf der Motor sogar absterben, Unter 10 V schalten die Steuergeräte ab.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- Miststück
- Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 07.02.2007, 19:53
- Fahrzeug: Corsa A 2L16V
- Wohnort: RLP
Re: Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Das liegt sehr warscheinlich alles an dem Stecker vom Kombi Instrument.Hatte das auch mal an einem C.Ruckeln,Licht Flackern und leere Batterie kam davon.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Das ist nicht nur beim C-Corsa so, das Problem haben die B-Corsaren mit elektrischer Lenkhilfe auch bei defekter Batterie. Allerdings hatten die nie Probleme mit dem Instrumentenstecker. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das des mit dem Kontaktproblem mal eben so über Nacht kommt, sondern sich schon langsam ankündigt.Miststück hat geschrieben:Das liegt sehr warscheinlich alles an dem Stecker vom Kombi Instrument.Hatte das auch mal an einem C.Ruckeln,Licht Flackern und leere Batterie kam davon.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- Miststück
- Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 07.02.2007, 19:53
- Fahrzeug: Corsa A 2L16V
- Wohnort: RLP
Re: Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Der Stecker am Tacho Lutscht aus.Eine Bodenwelle und schon ist das Problem da.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Liegenbleiber, Cockpit flackern, Batterie tot usw.
Aber der Corsa hat ja während der Fahrt keine Probleme gemacht sondern nur beim starten, so daß eine defekte Batterie hier wahrscheinlicher ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer