EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
Benutzeravatar
Schakatak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 21.10.2009, 10:57
Fahrzeug: Corsa C 1.2L 16V
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Schakatak »

Hallo

bei meinem Corsa 1.2 Twinport leuchteten gestern folgende Kontrollleuchten zusammen:

1. die Kontrollleuchte für den Ölstand, zu sehen im Armaturenbrett linke Seite, die oberste (Ölkännchen)
2. die Achtung Kontrollleuchte, zu sehen rechte Seite, zweite Lampe von oben. (Bremse mit Ausrufezeichen)
3. die Kontrollleuchte für EPS, zu sehen rechte Seite EPS Buchstaben.

Alle drei Leuchten leuchteten zusammen, die Servolenkung ging schwer und mein Sohn stellte das Fahrzeug lieber ab. Nach kurzer Zeit wollte er weiterfahren, dies ging zunächst problemlos. Dann leuchteten wieder alle drei Lämpchen. Wieder kurz Motor aus und dann kontne er bis nach Hause fahren. Ich fuhr heute morgen eine Runde von 3 km. Keine der Lampen leuchtete.

Ölstand des Motors nach Prüfung ok.
Flüssigkeitsstand der Servolenkung nach Prüfung ok.

Jetzt meine Frage: Was kann es gewesen sein? Ich möchte meiner WErkstatt nicht einen allgemeinen Auftrag erteilen, der dann erfahrungsgemäß teuer werden kann.

Corsa C Baujahr 2005 nach Facelift.
LG Michael

Eagle23
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 442
Registriert: 24.10.2008, 18:00
Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
Kontaktdaten:

Re: EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Eagle23 »

Servo wird es vermutlich nicht sein. Da ist er wahrscheinlich nur in den Notlauf gegangen. Da gehen dann sämtliche Unterstützungen, die "überflüssig" sind aus.
Ich würde auf alle Fälle erstmal den Fehlercode auslesen oder auslesen lassen.
Sobald die Kontrollleuchten angehen, sollte der gespeichert werden.
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz

Benutzeravatar
Schakatak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 21.10.2009, 10:57
Fahrzeug: Corsa C 1.2L 16V
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Schakatak »

Hi

Fehlercode auslesen? Geht das bei dem Corsa C denn? Ich dachte immer, dass geht nur bei "teuren" oder aktuellen Modellen. Du hast den Corsa D, da scheint es zu gehen, aber auch beim C?

Hat das eventuell etwas mit der Bremsflüssigkeit zu tun? Eventuell der Bremsflüssigkeitesstand zu niedrig? Wegen der Kontrollleuchte "Ausrufezeichen mit Bremsbackensymbol".

LG Michael

Benutzeravatar
Schakatak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 21.10.2009, 10:57
Fahrzeug: Corsa C 1.2L 16V
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Schakatak »

Moin

Ich habe mit Bremse und Gasdurchtreten den Fehlercode ausgelesen. Er zeigte lediglich ein rythmisches Blinken. Kein Fehler gespeichert.

Was kann es nun gewesen sein?

LG Michael

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Acki »

Schakatak hat geschrieben: Ölstand des Motors nach Prüfung ok.
Flüssigkeitsstand der Servolenkung nach Prüfung ok.
"Flüssigkeitsstand der Servolenkung" kann nicht sein. Wenn EPS dann keine Servoflüssigkeit. Das ist eine elektronische Lenkkraftunterstützung. Die funktioniert mit Elektromotörchen an der Lenksäule.
Beim B ist die gerne mal ausgefallen, beim C weiß ich davon nichts.
Möglicherweise war die Drehzahl und damit die Spannungsversorgung zu gering. :gruebel:

Wegen der "Achtung Kontrollleuchte" (Bremse mit Ausrufezeichen) würd ich mal ins Handbuch gucken was die bedeutet.
Evtl mal nach dem Bremsflüssigkeitsstad gucken. Wenn die Kontrolle für das ABS sein sollte, könnte auch das mit zu geringer Drehzahl/Spannungsversorgung zu tun haben.

Öl-Kontrollleuchte warnt nicht vor zu niedrigem Ölstand sondern vor zu niedrigem Öldruck. Guck mal nach dem Öldruckschalter. Kann aber (bei zu geringer Drehzahl) auch tatsächlich geringer Öldruck gewesen sein.

gruß Acki

Eagle23
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 442
Registriert: 24.10.2008, 18:00
Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
Kontaktdaten:

Re: EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Eagle23 »

Mir würden jetzt noch 2 Dinge dazu einfallen:
1. Masseproblem, wobei da aber die 3km-Runde ohne Probleme gegen spricht.
2. Mal die Ladespannung der LIMA überprüfen -> Motor laufen lassen und Spannung an der Batterie messen. Sollte zwischen 13 und 14 Volt liegen. Liegt sie weit unter oder über diesen Werten ist entweder die LIMA defekt oder sie wird nicht mehr richtig angetrieben (Zahnriemen).
Den Fehlercode auch am besten direkt nach dem Auftreten de Problems auslesen. Da hast du bessere Chancen, etwas angezeigt zu bekommen.
Fehlercodes auslesen geht beim C Corsa in jedem Fall. Ich kann ja auch bei meinem B-Corsa den Fehlercode auslesen und der is Bj. 97 :wink:
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz

Benutzeravatar
Speedy2.2
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 12.09.2009, 08:58
Fahrzeug: Corsa C z10xep

Re: EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Speedy2.2 »

Schakatak hat geschrieben:Moin

Ich habe mit Bremse und Gasdurchtreten den Fehlercode ausgelesen. Er zeigte lediglich ein rythmisches Blinken...
Moin!
Kannst Du das genauer erklären? Kann man den Fehlerspeicher "ausblinken" so wie früher?
Erklär das mal "mit Bremse und Gas durchtreten"...

Eine Fehlercodetabelle wäre dann noch von Nutzen.
Corsa C Bj.'05 / z10xep (alles Serie, außer Irmscher Stila black 7x15")
Speedster 2.2 Bj.'02 / z22se (alles Serie, außer Frontflaps und Heckspoiler vom Turbo)

Benutzeravatar
Schakatak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 21.10.2009, 10:57
Fahrzeug: Corsa C 1.2L 16V
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Schakatak »

Ja, kann man auslesen.

Gas und Bremse treten und dann NUR die Zündung anschalten. Dann blinkt beim Tacho links die gelbe Kontrollleuchte rythmisch. Blinkt sie rythmisch gleichmäßig OHNE Pause, ist kein Fehler gespeichert. Ansonsten zählen:

blink, blink,blink...Pause blink, blink...Pause und so weiter. Alles notieren und dann in der Liste der Fehlerspeicher nachlesen, was es ist.

Bei mir waren zwei Unterdruckschläuche kaputt, so dass man es zunächst äußerlich nicht sehen konnte. Aber ich konnte es durch Zufall fühlen. Beide Schläuche gewechselt und alles wieder gut.

Das nur zur Info.

Gruß Schakatak

Corsarb+c
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 590
Registriert: 11.03.2008, 11:57
Fahrzeug: Zafira A OPC
Wohnort: 38820 Halberstadt

Re: EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Corsarb+c »

Welche Unterdruckscläuche weren es denn genau?
Wenn möglich mit Bild :mrgreen: ?
Theoretisch Auto fahren kannn jeder aber praktisch nur Wenige!

Schön ist die Corsa B Zeit :mrgreen: !Ein Auto von dem ich nicht weg komme :pille:
Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE" :saufen:

Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002

Mein Auto rostet nicht,es speckt ab :mrgreen: !

Benutzeravatar
Schakatak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 21.10.2009, 10:57
Fahrzeug: Corsa C 1.2L 16V
Wohnort: Winsen/Luhe
Kontaktdaten:

Re: EPS, Ölstand und Ausrufezeichen Kontrollleuchte zusammen...

Beitrag von Schakatak »

Beide direkt nebeneinander.

Motorraum auf, oberhalb des Motors ganz rechts. einer war leicht dicker, der andere ging nach hinten unten weg.

Gruß Schakatak

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“