Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Android?

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Android?

Beitrag von Odenwald-Opel »

Ich würde mir gerne einen OBD II Bluetooth-Adapter für meinen Corsa C zulegen (Android Smartphone).

Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Adapter? Welcher funktioniert auch wirklich mit dem Corsa C und welche passende App ist zu welchem Adapter empfehlenswert?

Was kann man außer Fehlercodes noch alles mit einem solchen Adapter beim Corsa C auslesen? Mich würde besonders auch die Öltemperatur und der Öldruck interessieren, geht sowas?
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

amd2408
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 05.01.2015, 08:27

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von amd2408 »

Hol dir einen mit dem ELM327 Chip. Als APP kann ich Torque Pro empfehlen.

Öltemperatur und Druck kannst du mit keinem Tool auslesen. Die dafür notwendigen Sensoren sind einfach nicht verbaut.

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Odenwald-Opel »

Erstmal danke für die Antwort.
amd2408 hat geschrieben:Hol dir einen mit dem ELM327 Chip.
Ich habe mal danach gesucht, da gibt es Adapter von unter 10,-- bis an die 100,--€. Ich habe auch viel über schlechte billige China-Nachbauten gelesen, die nach kurzer Betriebszeit den Geist aufgeben.

Gibt es einem speziellen Adapter, den mir jemand aus Erfahrung empfehlen kann?
amd2408 hat geschrieben:Als APP kann ich Torque Pro empfehlen.
Kann man die App auf Deutsch umstellen? Ich habe Bilder gefunden, wo z.B. Meilen statt Km angezeigt werden usw.
amd2408 hat geschrieben:Öltemperatur und Druck kannst du mit keinem Tool auslesen. Die dafür notwendigen Sensoren sind einfach nicht verbaut.
Danke für die Info, sowas habe ich mir schon gedacht.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

amd2408
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 05.01.2015, 08:27

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von amd2408 »

Wegen dem Adapter schau mal bei Amazon und lies dir die Bewertungen durch. Ich selber habe drei Stück einen mit Bt, einen mit WiFi und einen mit USB Anbindung. Alle habe um die 10 bis 15 Euro gekostet und funktionieren problemlos.

So weit ich das in Erinnerung habe ist Torque in Deutsch und auch mich Km und Km/h. Schau mal bei YouTube da gibt es zich Videos, auch in Deutsch.

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Odenwald-Opel »

Ich werde mir wohl diesen Adapter bestellen:
http://www.amazon.de/COM-FOUR%C2%AE-Sup ... roduct_top
Der Adapter ist auch nicht so groß (lang) wie viele anderen Adapter und mit Torque Pro scheint es keine Probleme zu geben.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

Toto
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2015, 17:20
Fahrzeug: Corsa C GSi
Wohnort: Burscheid

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Toto »

Moin, falls du dir noch keine bestellt hast, lies dir mal

http://torque-bhp.com/wiki/Bluetooth_Adapters

durch.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass für Torque zwar meist die billigen Chinanachbauten reichen, diese aber etwas träge sind und auch gerne mal die Verbindung zum Handy abbricht.
Nachdem ich mich einige Zeit mit einem billigen Adapter herumgequält habe, musste dann ein vernünftiger her. Ich habe mich dann für den OBDLink MX (BlueTooth) entschieden.

http://www.kds-online.com/Shop6a/catalo ... oth-p-2454

Falls du OBDLink aus dem Play Store nutzen möchtest, musst du den, oder seinen WiFi Bruder, eh benutzen. Auch Scan My Opel funktionier nun richtig.

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Odenwald-Opel »

Danke für die weitere Info, aber ich habe mich dann doch für den Amazon-Adapter entschieden und gerade bestellt.

Frage: Gibt es einen funktionellen Unterschied zwischen der kostenlosen Torque Lite und der kostenpflichtigen Torque Pro Version? Ist die Lite-Version nur auf eine bestimmte Zeit freigeschaltet oder auch eine Vollversion? Mir geht es nicht um die paar Euro, sondern ich habe bisher bei googleplay bewußt noch keine Bankverbindung hinterlegt, damit nicht irgendwelche kostenpflichtige Sachen runtergeladen werden.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Odenwald-Opel »

Ich mir gerade mal schon zum Anschauen Torque Lite und Bosch fun2drive aufs Smartphone geladen.

Die Bosch-Version gefällt mir von der Übersichtlichkeit und Aufmachung viel besser. Und alles ist in Deutsch selbsterklärend. Mal sehen ob mein heute über Amazon bestellter Adapter auch mit der Bosch-App läuft.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

Toto
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2015, 17:20
Fahrzeug: Corsa C GSi
Wohnort: Burscheid

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Toto »

Torque Pro ist Werbefrei, unterstützt auch mehr Fahrzeugemarken und Steuergeräte. Ob man die Lite Version auf Deutsch umstellen kann, weiß ich leider nicht, aber meine Pro Version orientiert sich an der Systemsprache und ist bei mir komplett deutsch.

Fun2Drive hatte ich vor langer Zeit auch mal installiert, aber ich mein mich zu erinnern, dass man da die Fehler nicht löschen konnte. OK, die Funktion braucht man unterwegs auch nicht. Das kann man dann Zuhause mit VAUX-COM erledigen.

Man kann im Play Store übrigen auch ohne Kreditkarte bezahlen. Einfach im Lottoladen, an der Tanke, oder im Supermarkt eine Guthabenkarte kaufen.
Oder zu zahlst, so wie ich, über die Handyrechnung. Funktioniert aber leider nicht bei jedem Telefonanbieter.

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Odenwald-Opel »

Ich habe heute meinen OBD II Bluetooth-Adapter ausprobiert. Nachdem ich diverse Bewertungen durchgelesen habe und dabei den Bluetooth-Verbindungspin 1234 zur Eingabe gefunden habe, hat der Adapter auch gleich eine Verbindung zu meinem Smartphone hergestellt. Fehlercodes auslesen klappt mit der Bosch-App und der kostenlosen Torque-App, es war kein Fehlercode gespeichert.

Aber die Bordcomputerfunktionen bekomme ich mit beiden Apps nicht richtig zum laufen. Laut der Bosch-App dreht mein Corsa 15000 U/min und mehr und bei der Torque zuckt die Drehzahlmesseranzeige nur kurz. Auch die andere Funktionen zeigen nicht nachvollziehbare Werte an (Motortemperatur im Minus-Bereich usw.). Fahrzeugprofil habe ich natürlich eingegeben.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

Benutzeravatar
Pink Corsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 11.10.2013, 09:56
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Berlin

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Pink Corsa »

Das macht auch keine Probleme nutze es schon seit Jahren :wink:
Dateianhänge
IMG_20150616_183300.jpg
MFG Melli
Corsa C 1.2 16V auf 110 PS gepumpt

Statt Strafzettel für falsches Parken, sollten die Lieber drauf Schreiben wo noch freie Plätze sind.

Toto
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2015, 17:20
Fahrzeug: Corsa C GSi
Wohnort: Burscheid

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Toto »

Dass die Werte nicht stimmen, könnte daran liegen, dass die billigen Adapter meist zu träge sind.

Wenn man bedenkt, dass ein echter ELM370 Chip alleine zwischen 17$ und 21$ kostet, kann man sich denken, was die Chinesen da einbauen [emoji6]

Aber zum auslesen und löschen reicht es meist.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von CCSS »

Endlich einer der es verstanden hat mit den billig Chips! Die tun zwar, aber nicht so wie die "richtigen" die leider ihren Preis haben.
Gruss Sebi

Toto
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2015, 17:20
Fahrzeug: Corsa C GSi
Wohnort: Burscheid

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Toto »

Upps, hab gerade gesehen, dass ich mich vertippt habe. Ich meinte natürlich den ELM327. An der Aussage ändert das allerdings nix

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: Empfehlung OBD II Bluetooth-Adapter für Corsa C mit Andr

Beitrag von Odenwald-Opel »

Hier mein abschliessendes Fazit zum Adapter COM-FOUR® Super-Mini-ELM327 Bluetooth OBD2 Scanner ELM 327 Bluetooth für Multi-Marken-CAN-BUS (hat über Amazon 12,99€ gekostet):

Zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes mit der Torque-App ist der Adapter gut geeignet. Auslesen geht auch gut mit der Bosch fun2drive-App, allerdings kann diese App nur Fehlercodes auslesen; Auslesen und Löschen geht nur mit der Torque-App. Ich verwende die kostenlose Torque"Lite"-App, die Bosch-App ist auch kostenlos.

Aber für das Auslesen von Motordaten oder Anwendungen für einen Bordcomputer ist der Adapter leider nicht geeignet. Egal ob mit der Torque- oder Bosch fun2drive-App, entweder es werden gar keine Daten oder nur total falsche Motordaten angezeigt. Wahrscheinlich ist der Chip in dem Adapter viel zu träge.

Support ist auch nicht gut, die Fa. Com-Four verweist einfach nur an den App-Anbieter. Es ist keinerlei Dokumentation bei dem Adapter dabei. Ich finde heutzutage kann man schon zumindest eine Kurzanleitung erwarten. Zur Bluetooth-Verbindung muß z.B. eine Verbindungspin eingegeben werden, diese habe ich nur durch Zufall über das Durchlesen von Bewertungen und einer parallelen Anfrage bei Com-Four herausgefunden. Der Pin-Code lautet 1234, zumindest solche Angaben kann man im Lieferumfang erwarten!

Ich werde den Adapter aber behalten, weil zum Fehlercodes auslesen ist der Adapter gut geeignet. Der Bluetooth-Verbindungsaufbau zum HTC-Android Smartphone geht sehr schnell und problemlos. Voraussetzung man weiß auch, daß die Pin 1234 lautet!
Toto hat geschrieben:Dass die Werte nicht stimmen, könnte daran liegen, dass die billigen Adapter meist zu träge sind.

Wenn man bedenkt, dass ein echter ELM370 Chip alleine zwischen 17$ und 21$ kostet, kann man sich denken, was die Chinesen da einbauen [emoji6]

Aber zum auslesen und löschen reicht es meist.
CCSS hat geschrieben:Endlich einer der es verstanden hat mit den billig Chips! Die tun zwar, aber nicht so wie die "richtigen" die leider ihren Preis haben.
Ja, ihr habt Recht, meine Erfahrungen decken sich mit Eurer Meinung!
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“