Elektrikproblem Batterie Generator frage für Profis

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Elektrikproblem Batterie Generator frage für Profis

Beitrag von 48weber48 »

Habe hier nen Corsa C 1,0l Kennbuchstabe Y10XEP von nem Kumpel stehen.
Der Wagen hat ca. 9000km gelaufen und hat schon die 7. Neue Batterie drin.

Laut Opelhändler waren diese nicht leer sondern immer defekt.

Der Wagen wurde schon mehrmal vom ADAC abgeschleppt und nach Opel gebracht. Ich muß dazu sagen das ein Alpine Radio vom Fachhänler eingebaut und angeschlossen wurde.

Die Werksgarantie wurde ihm ab erkannt weil Opel sacht da ist nen Zubehörradio drin.

So Opel hat alles durchgemessen und konnte nichts finden. Danach war der Wagen 1 Woche bei Bosch und die konnten auch nichts feststellen außer das die Batterie defekt war.

Opel sagt wir machen an dem Wagen nichts mehr. Dann hab ich meinem Kumpel gesagt er solle das Auto mal vorbeibringen und ich würde mir das mal anschauen.

Die Batterie ist total verkocht. Als erstes hab ich den Generator in betracht gezogen. Dann habe ich die Ladespannung gemessen und sie lag mit Belastung bei 13,8V und ohne Belastung bei 14V.

Dann habe ich eine Ruhestommessung gemacht weil ich vermutete das irgend ein Bauteil Strom zieht. Fehlanzeige waren ca 100mA.

soweit alles i.o

Danach habe ich eine Ampere Zange zwischen die Lima und die Batterie geklemmt und eine Zange zwischen Batterie masse und Masse Karosserie angeschlossen.

So wenn der Motor im stand ohne Verbraucher läuft lädt die Lima ca. 7A
und aus der Batterie werden ca. 14A gezogen.

Das sind im Leerlauf ohne Belastung schon 21A was ich recht viel finde.

Wenn der Motor bei ca. 2500U/min mit Voller Belastung ( Licht, Lüftung, Heizbare Heckscheibe usw.) läuft Lädt die Lima ca. 20A und aus der Batterie werden 80A gesaugt.

Das sind dann ca. 100A die da gebraucht werden und da die Batterie nur 44Ah hat ist die dann ruck zuck am ende.

In dem Fahrzeug ist nur dieses Radio eingebaut worden keine Endstufe oder irgendetwas.

In erster linie denke ich das die Lima nicht genug Ampere macht.


Aber wo kommt dieser hohe Stromverbrauch weg? Hat da schonmal jemand so ein ähnliches problem gehabt?

Was ich noch dazusagen muß er hat schon diese Elektrische Lenkunterstützung drin.

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

wenn die lima mit 7A läd und aus der batterie 14A fließen, dann is der effektive strom aus der lima doch 7A und nich 21? nichtsdestotrotz muss eigtl mehr rein als raus. wie wärs ma einfach mit lima tauschn?

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Lima im C-Corsa Chinaschrott

Beitrag von babba »

also, nachdem der FOH bei mir 2 LIMA in der Garantie gewechselt hat, hab ich mir die dritte jetzt im Austausch von Hella geholt, und die hält nu schon über 1 Jahr! war aber ne schiet fuddelei, beim diesel LIMA tauschen,( Unterdruckpumpe an LIMA, Klimarohre im Weg)
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich sehe das so: wenn die spannung bei 13,8 volt bei belastung liegt, dann kann die messung mit den amperen so nicht stimmen, weil ab dem punkt, wo die batterie bei laufender lima noch zusätzlich liefern muss, die spannung niemals über 12,8 volt liegen kann, da spannung über 12,8 volt auch immer ladung bedeuten.

du hast garnicht geschrieben, wie sich der fehler bemerkbar macht. geht der wagen während der fahrt aus? immer oder sporadisch? oder springt der einfach morgens nicht mehr an? weil meine vermutung wäre in diesem fall, dass die diodenplatte der lima spinnt. also nach sieben batterien muss man ja mal in betracht ziehen, dass da was sonst nicht ganz richtig sein kann, da hat dein foh ja schon nicht alle auf dem zaun.

ich würde es so machen: auto abstellen und kucken, ob irgendwas strom zieht, also amperemeter dazwischenschalten. wenn nein: lima tauschen wegen verdacht auf defekte diodenplatte. wenn im stand bei abgezogenem schlüssel die ladekontrolleuchte brennt: lima tauschen wegen diodenplatte ist definitiv im sack. wenn irgendwas strom zieht: alle sicherungen raus, und kucken, wann es aufhört mit dem stromverbrauch. wenn das nicht hilft, lima abkabeln. wenn das hilft, hast du den schuldigen. wenn das nicht hilft, anlasser abkabeln. wenn das auch nicht hilft, hier noch mal melden, dann muss der schaltplan her.

so sieht m.e. nach eine strukturierte fehlersuche in diesem fall aus.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Naja ich hab da nicht mehr weiter nach geschaut weil ich für meine arbeit eh nie etwas bekommen würde.

Der wagen sprang Morgens ja nicht mehr an. Ne Ruhestrommessung hab ich schon gemacht. War alles i.o

Die Batterien waren nicht Leer sonder defekt also übergekocht.

Sobald der Wagen läuft war dieser hohe Ampereverbrauch. Wenn ich nur die Zündung angeschltet habe und Verbraucher eingeschaltet hab war alles i.o

Je höher der Motor dreht desto mehr Ampere wurde aus der Batterie gesaugt.

Meine Vermutung war das die Lima einen weg hat. Da der wagen ja noch volle Garantie hat sollte Opel ne neue Lima einbauen.

Die konnten keinen defekt feststellen also wurd auch nichts gemacht. Letztendlich ist der Besitzer des Wagen mit dem Autohaus vor Gericht gegangen.

Er hat die Klage verloren und durfte die ganzen Gerichts und Anwaltskosten bezahlen.

Fazit: Die Karre läuft nicht mehr und steht nur noch bei ihm rum. Er hat kein Geld für ne andere Lima und ich hab nichtmal nen dankeschön für die ganze Aktion bekommen.


mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

warum fragst du dann, wenns nicht dein problem ist? wenn eine batterie defekt ist, kann die auch tiefentladen sein, überladen wird die nur bei zu hohen spannungen.

ich gehe von der diodenplatte aus, wenn der guta mensch das auto billig loswerden will, nehm ichs wohl.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Er ist mit dem Problem zu mir gekommen und fragte ob ich da mal nach gucken könnte. Da der Wagen noch Garantie hat waren mir die Hände gebunden.

Ich wollte hier nur mal fragen ob jemand so ein ähnliches Problem schonmal hatte oder ob das bekannt ist.

Ist ja nicht normal das ein Corsa der nichtmal 10Tkm runter hat schon solche probleme macht.

Mir ist das auch alles egal hab nichts mehr mit ihm zutun.

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“