Hallo, hab mir vor kurzem einen C Corsa Gsi gekauft.
Ich war heute beim Tüv, der sagte mir das meine Kontrollleute vom Airbag nicht mehr funktionsfähig ist beim einschalten der Zündung. Daraufhin bin ich in die Werkstatt um die Fehlerauslesen zulassen, die sagten mir das entweder das Steuergerät kaputt wäre oder keine Airbags mehr drin sind, das Auto ist aber Unfall frei! Was kann ich tun? Bzw wo sitzt das Steuergerät für den Airbag?
Danke im voraus!
Airbagkontrollleuchte
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Airbagkontrollleuchte
Hallo,
was nützt dir, wenn du weißt, wo das Steuergerät sitzt.
Haben die in der Werkstatt nicht gleich nachgesehen, was da los ist?
Zumindest meßtechnisch sollte sich schnell ermitteln lassen, ob die noch da sind
Was heißt:
PS: Airbags sind nix, wo man drann rumspielen sollte --> zu gefährlich
Sowas gehört in die Hand von jemandem, der sich auskennt
MfG
was nützt dir, wenn du weißt, wo das Steuergerät sitzt.
Haben die in der Werkstatt nicht gleich nachgesehen, was da los ist?
Zumindest meßtechnisch sollte sich schnell ermitteln lassen, ob die noch da sind

Was heißt:
Gibt´s Gewährleistung oder Garantie?Hallo, hab mir vor kurzem einen C Corsa Gsi gekauft.
PS: Airbags sind nix, wo man drann rumspielen sollte --> zu gefährlich
Sowas gehört in die Hand von jemandem, der sich auskennt
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Airbagkontrollleuchte
Hallo,
hat man in der Werkstatt denn auch das naheliegendste überprüft?
Wenn irgendeine Kontrollleuchte nicht funktioniert würde ich als erstes die Birne überprüfen.
Warst Du dabei wie die den Fehlerspeicher ausgelesen haben und hat man Dir die Fehlercodes gezeigt? Es wäre ja auch durchaus denkbar dass die Werkstatt einfach nur den schnellen Euro machen will.
Gruß
Hans
hat man in der Werkstatt denn auch das naheliegendste überprüft?
Wenn irgendeine Kontrollleuchte nicht funktioniert würde ich als erstes die Birne überprüfen.
Warst Du dabei wie die den Fehlerspeicher ausgelesen haben und hat man Dir die Fehlercodes gezeigt? Es wäre ja auch durchaus denkbar dass die Werkstatt einfach nur den schnellen Euro machen will.
Gruß
Hans
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Airbagkontrollleuchte
Wenn die Airbagkontrollleuchte defekt ist, wird auch ein Fehlercode gesetzt. Das Birnchen wird überwacht, weil das wiederrum die sicherheitsrelevante Airbagfunktion überwacht.
Fahr mal in eine andere Werkstatt, bevorzugt Opel!
Fahr mal in eine andere Werkstatt, bevorzugt Opel!
Gruss Sebi
Re: Airbagkontrollleuchte
Die Lampe leuchtet Dauerhaft!
Es kam kein Fehlercode in der Werkstatt hab es gesehen, es kam nur das das Gerät nicht
auf das Steuergerät zugfreifen kann.
Könnt es den möglich sein das das Steuergerät defekt ist?
Es kam kein Fehlercode in der Werkstatt hab es gesehen, es kam nur das das Gerät nicht
auf das Steuergerät zugfreifen kann.
Könnt es den möglich sein das das Steuergerät defekt ist?
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Airbagkontrollleuchte
Hallo,
Wie war das denn jetzt beim TÜV? Hat da die Airbag-Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung geleuchtet oder nicht? Wenn nicht, was hat die Werkstatt gemacht damit diese wieder funktioniert?
Wenn die Werkstatt eine Birne eingesetzt hat weil diese fehlte dann wusste der Verkäufer vom Defekt im Airbag-System und hat diesen auf betrügerische Art und Weise verheimlicht. Dann kannst Du auf jeden Fall, auch bei Privatkauf mit Ausschluss der Gewährleistung, Dein Geld und Deine Auslagen vom Verkäufer zurückverlangen.
Gruß
Hans
Davon steht nichts in Deinem Startbeitrag.Feli93 hat geschrieben: Die Lampe leuchtet Dauerhaft!
Auch davon steht nichts in Deinem Startbeitrag.Es kam kein Fehlercode in der Werkstatt hab es gesehen, es kam nur das das Gerät nicht
auf das Steuergerät zugfreifen kann.
Klar kann das sein.Könnt es den möglich sein das das Steuergerät defekt ist?
Wie war das denn jetzt beim TÜV? Hat da die Airbag-Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung geleuchtet oder nicht? Wenn nicht, was hat die Werkstatt gemacht damit diese wieder funktioniert?
Wenn die Werkstatt eine Birne eingesetzt hat weil diese fehlte dann wusste der Verkäufer vom Defekt im Airbag-System und hat diesen auf betrügerische Art und Weise verheimlicht. Dann kannst Du auf jeden Fall, auch bei Privatkauf mit Ausschluss der Gewährleistung, Dein Geld und Deine Auslagen vom Verkäufer zurückverlangen.
Gruß
Hans