Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Opel Corsa B 1.2 55 PS 90000 km,
Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht,
Aus heiterem Himmel springt das Fahrzeug nicht mehr an Batterie voll, Anlasser dreht. Was kann ich als Laie checken, woran das liegt? Wo muss ich kucken? Zundverteiler
Seit einiger Zeit ist aber der Leerlauf schlecht gewesen. Ich hatte den Eindruck das der Motor fast an absterben war, die Motoröllampe hat dann auch geflackert, beim Gasgeben war dies wieder weg. Vielleicht Leerlaufregeler. Kann man diesen reinigen?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus
Gruß
Armin
Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht,
Aus heiterem Himmel springt das Fahrzeug nicht mehr an Batterie voll, Anlasser dreht. Was kann ich als Laie checken, woran das liegt? Wo muss ich kucken? Zundverteiler
Seit einiger Zeit ist aber der Leerlauf schlecht gewesen. Ich hatte den Eindruck das der Motor fast an absterben war, die Motoröllampe hat dann auch geflackert, beim Gasgeben war dies wieder weg. Vielleicht Leerlaufregeler. Kann man diesen reinigen?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus
Gruß
Armin
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Baujahr? 1.2 hat 45 PS und manche davon haben noch einen Zündverteiler
Re: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
1.2 ECO 55 PS Baujahr 1998. Er hat keinen ZündverteilerSylus hat geschrieben:Baujahr? 1.2 hat 45 PS und manche davon haben noch einen Zündverteiler
Re: AW: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Es gibt keinen 1.2er mit 55PS.
x12sz, 45PS oder x12xe, 65PS.
Der x10xe hat 54PS.
x12sz, 45PS oder x12xe, 65PS.
Der x10xe hat 54PS.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Ich denk mal, der TE meint auch den Dreizylinder mit 54 PS. Schon mal versucht, den Fehlerspeicher auszulesen? Manchmal hilft das immens weiter.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: AW: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Es ist der x10xe mit 54 PSAcki hat geschrieben:Es gibt keinen 1.2er mit 55PS.
x12sz, 45PS oder x12xe, 65PS.
Der x10xe hat 54PS.
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Hast du Funk auf alle 3 Zündkerzen ?
Re: AW: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Springt er beim Anschieben an?
Hat er Zündfunken? Kommt Sprit bzw. läuft die Benzinpumpe?
Leuchtet oder blinkt irgendeine Kontrollleuchte?
Gruß Acki
Hat er Zündfunken? Kommt Sprit bzw. läuft die Benzinpumpe?
Leuchtet oder blinkt irgendeine Kontrollleuchte?
Gruß Acki
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Läuft vermutlich eher in Richtung Kurbelwellensensor?
LMM kann ja theoretisch auch das Starten verhindern, ist aber eher selten.
Selbst mit defektem Leerlaufsteller sollte er zumindest mal ruckeln, dann entweder besch*** laufen, oder wieder ausgehen.
Aber wenn sich gar nix rührt, klingt das eher nach KWS. Oder WFS, aber der TE schrieb ja nix von blinkender MKL.
LMM kann ja theoretisch auch das Starten verhindern, ist aber eher selten.
Selbst mit defektem Leerlaufsteller sollte er zumindest mal ruckeln, dann entweder besch*** laufen, oder wieder ausgehen.
Aber wenn sich gar nix rührt, klingt das eher nach KWS. Oder WFS, aber der TE schrieb ja nix von blinkender MKL.
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Hallo,
denke auch eher KWS
MfG
denke auch eher KWS
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
allo,
denke auch eher KWS
Danke für die raschen Antworten. jetzt habe ich noch was gefunden. Ölverlust aus einem Sensor in der Nähe des Ölmessstabes, Ol ist richtung Kühler auf stablisator ausgelaufen. Hier das foto
http://img4web.com/view/QKBE2B
MfG[/quote]
denke auch eher KWS
Danke für die raschen Antworten. jetzt habe ich noch was gefunden. Ölverlust aus einem Sensor in der Nähe des Ölmessstabes, Ol ist richtung Kühler auf stablisator ausgelaufen. Hier das foto
http://img4web.com/view/QKBE2B
MfG[/quote]
Re: AW: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Das ist der Öldruckschalter.
Tauschen und gut is. Ist ein Verschleißteil; am besten öfter mal drauf gucken.
Hat aber nichts mit dem Motorlauf zu tun. Höchstens mit der Öl Kontrolleuchte.
Gruß Acki
Tauschen und gut is. Ist ein Verschleißteil; am besten öfter mal drauf gucken.
Hat aber nichts mit dem Motorlauf zu tun. Höchstens mit der Öl Kontrolleuchte.
Gruß Acki
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.12.2014, 15:20
Re: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Denke mal der Kurbelwellensensor. Wäre typisch, wenn er vorher in warmen Zustand auch schon mal öfter nicht oder nur schlecht gestartet ist.
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.12.2014, 15:20
Re: Springt nicht an Batterie ist voll, Anlasser dreht
Jetzt läuft er wieder einwandfrei. Es war das Drosselklappenpoti.