Rücklicht bekommt keinen Strom
Rücklicht bekommt keinen Strom
Hallo liebe Corsa Fahrer!
Bei meinem Corsa (B, 1.2, 16V) gehen das normale Rücklicht und das Rückfahrlicht nicht mehr.
Die Lämpchen sind in Ordnung, Nebelschlussleuchte und Bremslichter funktionieren auch.
Die Sicherungen sind ebenfalls in Ordnung.
Beim Durchmessen (Freund ist Elektricker) ist rausgekommen, dass gar kein Strom an den Lämpchen ankommt.
An was kann das liegen?
Kann man da selber etwas überprüfen, oder muss ich in die Werkstatt?
Bei meinem Corsa (B, 1.2, 16V) gehen das normale Rücklicht und das Rückfahrlicht nicht mehr.
Die Lämpchen sind in Ordnung, Nebelschlussleuchte und Bremslichter funktionieren auch.
Die Sicherungen sind ebenfalls in Ordnung.
Beim Durchmessen (Freund ist Elektricker) ist rausgekommen, dass gar kein Strom an den Lämpchen ankommt.
An was kann das liegen?
Kann man da selber etwas überprüfen, oder muss ich in die Werkstatt?
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Rücklicht bekommt keinen Strom
Huhu!
Kabelbruch oder loser Stecker irgendwo auf dem Weg von vorne (Batterie, Schalter) nach Hinten (Lampenträger). Wenn dein Freund Elektriker ist, brauchst du keine Werkstatt. Einfach die Kabel von der Lampe langsam nach vorne verfolgen, störende Verkleidungen vorsichtig abbauen. Irgendwo unterwegs findet ihr den Fehler, und den kann er auch wieder flicken. Wenn tatsächlich beidseitig die Lampen nicht mehr gehen (so verstehe ich deinen Post), dann liegt der Fehler sehr weit vorne, da sich hinten die Kabel nach links und rechts verzweigen.
Alternativ dazu könnte es auch der Lichtschalter sein, der defekt ist. Der lässt sich einfach austauschen (ist gesteckt) und ist bei eBay oder aufm Schrott für ein paar Euro erhältlich, so dass ihr das mal durch Austausch testen könnt.
Liebe Grüße,
Thomas
Kabelbruch oder loser Stecker irgendwo auf dem Weg von vorne (Batterie, Schalter) nach Hinten (Lampenträger). Wenn dein Freund Elektriker ist, brauchst du keine Werkstatt. Einfach die Kabel von der Lampe langsam nach vorne verfolgen, störende Verkleidungen vorsichtig abbauen. Irgendwo unterwegs findet ihr den Fehler, und den kann er auch wieder flicken. Wenn tatsächlich beidseitig die Lampen nicht mehr gehen (so verstehe ich deinen Post), dann liegt der Fehler sehr weit vorne, da sich hinten die Kabel nach links und rechts verzweigen.
Alternativ dazu könnte es auch der Lichtschalter sein, der defekt ist. Der lässt sich einfach austauschen (ist gesteckt) und ist bei eBay oder aufm Schrott für ein paar Euro erhältlich, so dass ihr das mal durch Austausch testen könnt.
Liebe Grüße,
Thomas
- sniper09
- Früheinfädler
- Beiträge: 159
- Registriert: 22.05.2012, 18:25
- Fahrzeug: Corsa b 1,6L Gsi
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht bekommt keinen Strom
hi
gucke mal rechts hinter der abdeckung da ist ein dicker würfel wo diverse kabel rangehen
vieleicht ist der oxidiert ist wo so ne kleine Krankheit beim corsa
wenn der i.o ist Messen ob strom ankommt
gucke mal rechts hinter der abdeckung da ist ein dicker würfel wo diverse kabel rangehen
vieleicht ist der oxidiert ist wo so ne kleine Krankheit beim corsa
wenn der i.o ist Messen ob strom ankommt
Re: Rücklicht bekommt keinen Strom
danke schon mal für die Antworten 
Frage, gibt es im Internet irgendwo eine (möglichst bebilderte) Anleitung, wie ich die ganzen Abdeckungen abbekomme?
Ich bin absoluter Autoanfänger und mein Freund traut sich gar nicht an Autos, außer ich sage ihm genau, was er wo machen soll.
Uns fehlt nur leider das nötige Kleingeld für die Werkstatt
@sniper welche Abdeckung meinst du? Die, direkt am Rücklicht, oder vorne am Schalter bei den Sicherungen?

Frage, gibt es im Internet irgendwo eine (möglichst bebilderte) Anleitung, wie ich die ganzen Abdeckungen abbekomme?
Ich bin absoluter Autoanfänger und mein Freund traut sich gar nicht an Autos, außer ich sage ihm genau, was er wo machen soll.
Uns fehlt nur leider das nötige Kleingeld für die Werkstatt

@sniper welche Abdeckung meinst du? Die, direkt am Rücklicht, oder vorne am Schalter bei den Sicherungen?
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Rücklicht bekommt keinen Strom
Abdeckung meint er die direkt am Rücklicht.
Und die Verkleidungen im Innenraum sind teils geschraubt und teils geklipst. Losschrauben (Torx TX25 oder TX30, glaube ich) und dann mit sanfter Gewalt abruckeln/ziehen. Einbau umgekehrt, erst mit sanfter Gewalt wieder in Position klicksen und dann festschrauben.
Schwierig ist das nicht, mit etwas Gefühl und Nachdenken ist das eigentlich selbsterklärend. Außerdem gibt es notfalls Ersatz für wirklich wenig Geld auf jedem Schrottplatz, und das Auto fährt auch erstmal ohne die Abdeckungen...
Und die Verkleidungen im Innenraum sind teils geschraubt und teils geklipst. Losschrauben (Torx TX25 oder TX30, glaube ich) und dann mit sanfter Gewalt abruckeln/ziehen. Einbau umgekehrt, erst mit sanfter Gewalt wieder in Position klicksen und dann festschrauben.
Schwierig ist das nicht, mit etwas Gefühl und Nachdenken ist das eigentlich selbsterklärend. Außerdem gibt es notfalls Ersatz für wirklich wenig Geld auf jedem Schrottplatz, und das Auto fährt auch erstmal ohne die Abdeckungen...

- sniper09
- Früheinfädler
- Beiträge: 159
- Registriert: 22.05.2012, 18:25
- Fahrzeug: Corsa b 1,6L Gsi
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht bekommt keinen Strom
lichtschalter ausbauenSoulfire hat geschrieben:danke schon mal für die Antworten
Frage, gibt es im Internet irgendwo eine (möglichst bebilderte) Anleitung, wie ich die ganzen Abdeckungen abbekomme?
Ich bin absoluter Autoanfänger und mein Freund traut sich gar nicht an Autos, außer ich sage ihm genau, was er wo machen soll.
Uns fehlt nur leider das nötige Kleingeld für die Werkstatt
@sniper welche Abdeckung meinst du? Die, direkt am Rücklicht, oder vorne am Schalter bei den Sicherungen?
Mittlere Stellung -> Drehregler leicht nach oben drücken und dann unten mit nem Schraubendreher leicht raus hebeln -> dann die beiden Metallklammern einziehen und schwupps is er draußen
hinten gibt es die lampen abdeckung die ab machen und wenn du dann da rein guckst sollte ein würfel mit kabel auf tauchen,
leicht rechts oben wenn die klappe ab ist.
da wo ich das eingekreist habe auf dem bild sollte der Würfel sein
- Dateianhänge
-
- 500.jpg (26.23 KiB) 17408 mal betrachtet
Re: Rücklicht bekommt keinen Strom
Vielen Dank nochmal, ich habe mich jetzt mal daran begeben, die ganzen Abdeckungen abzunehmen.
Bisher nichts auffälliges, bis auf eine Stelle, die aussieht, als wäre sie schonmal geflickt worden, da guckt grade mein Freund nach.
Zwei Fragen hätte ich:
Was sind das für Module:

http://imageshack.us/photo/my-images/34/uqyf.jpg/
Und zweitens, da sind so eine Art Gummihalterungen, mit denen die Kabel festgemacht sind, wie bekommt man die ab?

http://imageshack.us/photo/my-images/823/lrc1.jpg/
Über schnelle Antworden würde ich mich freuen
P.S.: irgendwie will der die Bilder nicht anzeigen, ich habe sie mal zusätzlich verlinkt...
Bisher nichts auffälliges, bis auf eine Stelle, die aussieht, als wäre sie schonmal geflickt worden, da guckt grade mein Freund nach.
Zwei Fragen hätte ich:
Was sind das für Module:

http://imageshack.us/photo/my-images/34/uqyf.jpg/
Und zweitens, da sind so eine Art Gummihalterungen, mit denen die Kabel festgemacht sind, wie bekommt man die ab?

http://imageshack.us/photo/my-images/823/lrc1.jpg/
Über schnelle Antworden würde ich mich freuen

P.S.: irgendwie will der die Bilder nicht anzeigen, ich habe sie mal zusätzlich verlinkt...
Re: Rücklicht bekommt keinen Strom
Hm, kann mir da keiner was zu sagen?
Schade, naja.
Vielleicht hat ja irgendwer noch eine Idee, wenn ich erstmal schreibe, was wir bis jetzt gemacht haben (sind Autoelektriker hier?).
Wir haben erstmal versucht, die Kabel durchzumessen, vom Schalter, bis zum Anschluss des Rücklichtes.
Leider kennt mein Freund sich mit Autoelektrik eben auch nicht wirklich aus. Also haben wir vom Anschluss des Rücklichtes (da kann man genau sehen, welcher das ist) alle Anschlüsse im Schalter durchgemessen. Ergebnis: 7 von 9 Kabeln zeigten einen Durchlass.
Eigentlich sollte natürlich nur ein Anschluss der Richtige sein (nehmen wir zumindest mal an?), da laut Schaltplan das Kabel vom Rücklicht direkt mit dem Schalter verbunden ist, ohne Unterbrechung und Abzweig.
Die nächste Vermutung war, dass die Verbindung vielleicht über die Masseleitung mit den anderen Lampen verbunden ist und es deshalb so angezeigt wird. Also haben wir alle entsprechenden Sicherungen rausgemacht und siehe da, 9 von 9 haben Durchlass angezeigt
Eine Vermutung wäre jetzt, dass vielleicht durch einen Kurzschluss (geschmolzene Kabel ect.) die Kabel verbunden sind.
Wir wollen also heute den Kabelstrang vom Isolierband befreien und jedes Kabel einzeln überprüfen.
Außerdem möchte ich versuchen die restliche Verkleidung vom Schalter zum Boden (neben dem Lenkrad mit Lüftung ect.) abzumontieren, vielleicht findet sich da noch etwas.
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben, wie die am besten abgeht?
Ich sehe da nur die zwei Schrauben an der Seite.
http://img22.imageshack.us/img22/1161/z73k.jpg
Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen kann, ansonsten muss ich doch noch in die Werkstatt.
Ich freue mich auch über Vermutungen, vielleicht hilft ja einfach ein Denkanstoss den Fehler zu finden!
Schade, naja.
Vielleicht hat ja irgendwer noch eine Idee, wenn ich erstmal schreibe, was wir bis jetzt gemacht haben (sind Autoelektriker hier?).
Wir haben erstmal versucht, die Kabel durchzumessen, vom Schalter, bis zum Anschluss des Rücklichtes.
Leider kennt mein Freund sich mit Autoelektrik eben auch nicht wirklich aus. Also haben wir vom Anschluss des Rücklichtes (da kann man genau sehen, welcher das ist) alle Anschlüsse im Schalter durchgemessen. Ergebnis: 7 von 9 Kabeln zeigten einen Durchlass.

Eigentlich sollte natürlich nur ein Anschluss der Richtige sein (nehmen wir zumindest mal an?), da laut Schaltplan das Kabel vom Rücklicht direkt mit dem Schalter verbunden ist, ohne Unterbrechung und Abzweig.
Die nächste Vermutung war, dass die Verbindung vielleicht über die Masseleitung mit den anderen Lampen verbunden ist und es deshalb so angezeigt wird. Also haben wir alle entsprechenden Sicherungen rausgemacht und siehe da, 9 von 9 haben Durchlass angezeigt

Eine Vermutung wäre jetzt, dass vielleicht durch einen Kurzschluss (geschmolzene Kabel ect.) die Kabel verbunden sind.
Wir wollen also heute den Kabelstrang vom Isolierband befreien und jedes Kabel einzeln überprüfen.
Außerdem möchte ich versuchen die restliche Verkleidung vom Schalter zum Boden (neben dem Lenkrad mit Lüftung ect.) abzumontieren, vielleicht findet sich da noch etwas.
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben, wie die am besten abgeht?
Ich sehe da nur die zwei Schrauben an der Seite.
http://img22.imageshack.us/img22/1161/z73k.jpg
Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen kann, ansonsten muss ich doch noch in die Werkstatt.
Ich freue mich auch über Vermutungen, vielleicht hilft ja einfach ein Denkanstoss den Fehler zu finden!

- sniper09
- Früheinfädler
- Beiträge: 159
- Registriert: 22.05.2012, 18:25
- Fahrzeug: Corsa b 1,6L Gsi
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht bekommt keinen Strom
hallo
habt ihr mal den stecker kontrolliert der an die lampen fassung kommt???
stom messen kannst du auch hinten am stecker der an die lampenfassung kommt
und am besten sicherung für licht tauschen auch wenn die heile aussehen können sie auch kaputt sein
habt ihr mal den stecker kontrolliert der an die lampen fassung kommt???
stom messen kannst du auch hinten am stecker der an die lampenfassung kommt
und am besten sicherung für licht tauschen auch wenn die heile aussehen können sie auch kaputt sein
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Rücklicht bekommt keinen Strom
Servus.
Eigentlich solltest du vom Rücklicht direkt zum Lichtschalter durchmessen können.
Wie siehts denn mit den Standlichtern vorne aus? Die hängen nämlich am selben Stromkreis (gelb/grün).
Hinterm Lichtschalter fächert sich das dann auf:
2 Zweige nach vorne und 2 nach hinten. Vorne Standlicht rechts, links. Hinten Rücklicht rechts, links sowieso Kennzeichenbeleuchtung. Die dürfte somit auch nicht funktionieren.
Sicherungen zum messen wieder einsetzen! F8 und F23!
Rückfahrlicht ist vorne am Getriebe über einen Schalter versorgt - eventuell ist der defekt.
Den Lichtschalterblock bekommst du raus, wenn du die Lüftungsdüse mit sanfter Gewalt nach unten überdrehst: da hinter sind 2 Schrauben!
Eigentlich solltest du vom Rücklicht direkt zum Lichtschalter durchmessen können.
Wie siehts denn mit den Standlichtern vorne aus? Die hängen nämlich am selben Stromkreis (gelb/grün).
Hinterm Lichtschalter fächert sich das dann auf:
2 Zweige nach vorne und 2 nach hinten. Vorne Standlicht rechts, links. Hinten Rücklicht rechts, links sowieso Kennzeichenbeleuchtung. Die dürfte somit auch nicht funktionieren.
Sicherungen zum messen wieder einsetzen! F8 und F23!
Rückfahrlicht ist vorne am Getriebe über einen Schalter versorgt - eventuell ist der defekt.
Den Lichtschalterblock bekommst du raus, wenn du die Lüftungsdüse mit sanfter Gewalt nach unten überdrehst: da hinter sind 2 Schrauben!
Gruss Sebi