Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Drehza
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2010, 20:59
Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Drehza
Hi Leute,
hoffe das mir hier einer bei meinem Problem helfen kann,da ich mit meinem Latein am Ende bin.Besitze eine Corsa B 1,0 Eco, Baujahr 97.Seit ein paar Tagen ging die Motorelektronik-Anzeige nur zögerlich aus.Dann ist er nicht mehr angesprungen und das Benzinpumpenrelais hat wie wild beim starten geklackert.Habe ihn versucht anzuschleppen worauf er sofort wieder lief.Bin dann in die Werkstatt zum Fehlerauslesen.Die meinten das der Drehzahlsensor vom Motor und das AGR-Ventil ausgelöst haben.Er ist aber danach wieder tadelos angesprungen.Am nächsten Morgen im kalten Zustand wieder daselbe.Habe das AGR-ventil ausgetauscht,den Sensor mal gereinigt,das Relais überbrückt Benzinpumpe läuft,aber die Kiste spring einfach nicht an.Denke wenn ich ihn anrolle kommt er wieder,und im warmen Zustand wohl auch,aber auf Dauer steh ich das nicht durch.Hoffe es hat einer ne gute Idee für das problem....
hoffe das mir hier einer bei meinem Problem helfen kann,da ich mit meinem Latein am Ende bin.Besitze eine Corsa B 1,0 Eco, Baujahr 97.Seit ein paar Tagen ging die Motorelektronik-Anzeige nur zögerlich aus.Dann ist er nicht mehr angesprungen und das Benzinpumpenrelais hat wie wild beim starten geklackert.Habe ihn versucht anzuschleppen worauf er sofort wieder lief.Bin dann in die Werkstatt zum Fehlerauslesen.Die meinten das der Drehzahlsensor vom Motor und das AGR-Ventil ausgelöst haben.Er ist aber danach wieder tadelos angesprungen.Am nächsten Morgen im kalten Zustand wieder daselbe.Habe das AGR-ventil ausgetauscht,den Sensor mal gereinigt,das Relais überbrückt Benzinpumpe läuft,aber die Kiste spring einfach nicht an.Denke wenn ich ihn anrolle kommt er wieder,und im warmen Zustand wohl auch,aber auf Dauer steh ich das nicht durch.Hoffe es hat einer ne gute Idee für das problem....
Re: Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Dr
Tausch den Kurbelwellensensor.
Das wird wohl nichts bringen, den sauber zu machen.
Das wird wohl nichts bringen, den sauber zu machen.
Re: Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Dr
Ich tippe auf Kurbelwellensensor oder Luftmassenmesser. Geben beide häufig keinen oder irreführenden Fehler in den Speicher.
Wobei der LMM so häufig Probleme macht das ich fürchte der wird es sein.
Defektes AGR wäre dann am ehesten ein Folgefehler weil der LMM schon länger falsche Werte misst und dadurch das Gemisch nicht gepasst hat.
Reinige mal die Kurbelgehäuseentlüftung und tausch den LMM. Evtl. kannst du dir ja irgendwo einen leihen zum probieren.
Aber meide die billigen Nachbau-LMM. Nimm nur 'nen Bosch-LMM (Ebay ~120€).
gruß Acki
Wobei der LMM so häufig Probleme macht das ich fürchte der wird es sein.
Defektes AGR wäre dann am ehesten ein Folgefehler weil der LMM schon länger falsche Werte misst und dadurch das Gemisch nicht gepasst hat.
Reinige mal die Kurbelgehäuseentlüftung und tausch den LMM. Evtl. kannst du dir ja irgendwo einen leihen zum probieren.
Aber meide die billigen Nachbau-LMM. Nimm nur 'nen Bosch-LMM (Ebay ~120€).
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2010, 20:59
Re: Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Dr
Hi Leute,
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.Da ich wenig Plan von der ganzen Materie habe erst mal noch ein paar Fragen:Der Drehzahlsensor ist doch das kleine runde Teil was hinten am Motor mit einer Schraube festgemacht ist?War ziemlich schwierig zu erreichen.Kann mir auch gar nicht vorstellen was daran kaputtgehen kann.Der LMM wo finde ich den? Und das AGR-Ventil ist also eventuell gar nicht im Eimer wenn ich Euch recht verstehe.Die in der Werkstatt wollten erst mal die zwei Teile so für 300 Euros tauschen..... .Ich habe mir schon mal überlegt mir ein Diagnosegerät zuzulegen, habt Ihr da eventuell einen Plan oder Erfahrung.Mich kotzt das einfach an das man den Typen in den Werkstätten so hoffnungslos ausgeliefert ist wenn man keinen Plan von der Sache hat.
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.Da ich wenig Plan von der ganzen Materie habe erst mal noch ein paar Fragen:Der Drehzahlsensor ist doch das kleine runde Teil was hinten am Motor mit einer Schraube festgemacht ist?War ziemlich schwierig zu erreichen.Kann mir auch gar nicht vorstellen was daran kaputtgehen kann.Der LMM wo finde ich den? Und das AGR-Ventil ist also eventuell gar nicht im Eimer wenn ich Euch recht verstehe.Die in der Werkstatt wollten erst mal die zwei Teile so für 300 Euros tauschen..... .Ich habe mir schon mal überlegt mir ein Diagnosegerät zuzulegen, habt Ihr da eventuell einen Plan oder Erfahrung.Mich kotzt das einfach an das man den Typen in den Werkstätten so hoffnungslos ausgeliefert ist wenn man keinen Plan von der Sache hat.
Re: Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Dr
Der Kurbelwellensensor (meinst du den mit "Drehzahlsensor"?) sitzt hier.
Das AGR ist sicher kaputt wenn's einen Fehler setzt. Ist ein Folgefehler der durch den falschen Motorlauf des ersten defekten Teils oder durch Verschmutzung (z.B. aus der Kurbelgehäuseentlüftung) auftritt. Ist also schon richtig wenn die Werkstatt den tauschen will.
Aber die Kurbelgehäuseentlüftung sollte auch unbedingt sauber gemacht werden, sonst hast du nicht lange Spaß am neuen AGR.
Hier mal ein Bild wo du ein paar wichtige (anfällige) Teile an deinem Motor identifiziren kannst.
Das AGR ist nicht mit drauf, das sitzt hier.
gruß Acki
Das AGR ist sicher kaputt wenn's einen Fehler setzt. Ist ein Folgefehler der durch den falschen Motorlauf des ersten defekten Teils oder durch Verschmutzung (z.B. aus der Kurbelgehäuseentlüftung) auftritt. Ist also schon richtig wenn die Werkstatt den tauschen will.
Aber die Kurbelgehäuseentlüftung sollte auch unbedingt sauber gemacht werden, sonst hast du nicht lange Spaß am neuen AGR.
Hier mal ein Bild wo du ein paar wichtige (anfällige) Teile an deinem Motor identifiziren kannst.
Das AGR ist nicht mit drauf, das sitzt hier.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2010, 20:59
Re: Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Dr
Hi Acki,
vielen Dank für Deine Mühe.Echt nett mit den Fotos,nun seh ich ein wenig klarer.Die in der Werkstatt haben mir was von einem Motor-Drehzahlsensor gesagt und meinten der sitzt irgendwo hinter dem Motor.Ich habe da nur das Teil gefunden auf Deinem Foto,was ich einfach mal abgeschraubt und wieder gereinigt habe.Sag mal das AGR ist doch auch nur ein Ventil was durch die abgase versüfft.Kann man doch bestimmt gängig machen oder?
vielen Dank für Deine Mühe.Echt nett mit den Fotos,nun seh ich ein wenig klarer.Die in der Werkstatt haben mir was von einem Motor-Drehzahlsensor gesagt und meinten der sitzt irgendwo hinter dem Motor.Ich habe da nur das Teil gefunden auf Deinem Foto,was ich einfach mal abgeschraubt und wieder gereinigt habe.Sag mal das AGR ist doch auch nur ein Ventil was durch die abgase versüfft.Kann man doch bestimmt gängig machen oder?
Re: Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Dr
Der Motordrehzahlsensor ist der Kurbelwellensensor.
Die gehen halt mal kaputt. Ich hab meinen im Astra schon 2 mal neu gemacht, das erste mal hab ich ihn sogar mit einem Oszilloskop getestet und er ging, war aber trotzedm kaputt.
Der kostet auch nicht so viel.
das AGR versifft, das kannst du mit Bremsenreiniger wieder gangbar machen, ist halt nur die Frage wie lange es dann hält.
Diagnosegerät kann ich dir nur das OP-COM empfehlen.
Das hab ich mir für kleines Geld als China Clone gekauft und bin begeistert!
Die gehen halt mal kaputt. Ich hab meinen im Astra schon 2 mal neu gemacht, das erste mal hab ich ihn sogar mit einem Oszilloskop getestet und er ging, war aber trotzedm kaputt.
Der kostet auch nicht so viel.
das AGR versifft, das kannst du mit Bremsenreiniger wieder gangbar machen, ist halt nur die Frage wie lange es dann hält.
Diagnosegerät kann ich dir nur das OP-COM empfehlen.
Das hab ich mir für kleines Geld als China Clone gekauft und bin begeistert!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2010, 20:59
Re: Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Dr
Hi Leute,
erst mal vielen Dank nochmal Acki,durch Deine Fotos hab ich den KWS-Sensor gefunden und auch gleich gewechselt.Mit dem Resultat, daß die Möhre wieder tadellos läuft.Die Abluftschläuche waren auch total versüfft.Auch Dir Todi vielen Dank für die Tips und schönen Advent noch
MfG.pietschi20
erst mal vielen Dank nochmal Acki,durch Deine Fotos hab ich den KWS-Sensor gefunden und auch gleich gewechselt.Mit dem Resultat, daß die Möhre wieder tadellos läuft.Die Abluftschläuche waren auch total versüfft.Auch Dir Todi vielen Dank für die Tips und schönen Advent noch
MfG.pietschi20
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2010, 20:59
Re: Motorelektronik geht nicht mehr aus/Fehler AGR-Ventil,Dr
Sag mal Todi kannst Du mir noch mal die genauen Daten eventull Preise und wo Du das Gerät gekauft hast schreiben.Wäre Dir sehr verbunden....