Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Auf Empfehlung hier hab ich die App "ScanMyOpel" für Android ausprobiert.
Der billige ELM327, den ich habe, zickt zwar etwas (die richtigen sollen das nicht tun) aber grundsätzlich konnte ich damit SOFORT den Fehlerspeicher auslesen!
Ein zum Test abgezogener LMM-Stecker ergab sofort einen "P0100-02" -> "P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein"
Fein, fein! Kostet knappe 9 Euro ... plus ein Dongle mit ELM327-Chip und der kann ja auch ODBII mit einer anderen App dann!
gruß
Der billige ELM327, den ich habe, zickt zwar etwas (die richtigen sollen das nicht tun) aber grundsätzlich konnte ich damit SOFORT den Fehlerspeicher auslesen!
Ein zum Test abgezogener LMM-Stecker ergab sofort einen "P0100-02" -> "P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein"
Fein, fein! Kostet knappe 9 Euro ... plus ein Dongle mit ELM327-Chip und der kann ja auch ODBII mit einer anderen App dann!
gruß
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Sehr interessant, danke!
Werde das mit der App mal probierne. Kumpel hat einen ELM Interface, mit seinen Apps klappts leider nicht.
Werde das mit der App mal probierne. Kumpel hat einen ELM Interface, mit seinen Apps klappts leider nicht.

Gruss Sebi
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Diese App hat ein paar Schwachpunkte. Wenn z.B. kein Fehler akut ist zeigt der beim Abruf der Fehler "Keine Verbindung zu ECU" ... Aber wenn ein Fehler akut ist wird die Nummer sofort angezeigt.
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Ich habe ScanMyOpel jetzt mit dem X12SZ probiert - klappt leider gar nicht. Beim Aufbau der Verbindung zum ECU bricht es dann ab. Also es findet Kommunikation statt, aber App und ECU verstehen sich nicht. Klar, 1996 ist das früheste, was man einstellen kann, meiner ist aber von 1994. Schade.
Mit dem OP-Com Clone komme ich zwar ins ECU/MSG, aber die Hälfte (etwa) der Werte sind komplett falsch. Da stimmt mit der Kommunikation also auch was nicht.
Für den OpelScanner hatte ich noch keine Zeit. Das war aber der Einzige, der meinen Omega A 1990 fehlerfrei auslas.
Hat jemand positive Erfahrungen mit dem X12SZ?
Mit dem OP-Com Clone komme ich zwar ins ECU/MSG, aber die Hälfte (etwa) der Werte sind komplett falsch. Da stimmt mit der Kommunikation also auch was nicht.
Für den OpelScanner hatte ich noch keine Zeit. Das war aber der Einzige, der meinen Omega A 1990 fehlerfrei auslas.
Hat jemand positive Erfahrungen mit dem X12SZ?

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- opamithut
- Umweltschoner
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.06.2015, 14:03
- Fahrzeug: Corsa b x12sz
- Wohnort: 91369 Wiesenthau
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
keine Probleme mit x12sz (Bj 1997) und dem China-Kracher, allerdings mag er die automatische Fahrzeugsuche nicht, aber die nehm ich auch sonst selten.
- Vectra C - 1,9 cdti Automatik - voller Tüdelkram - NoAgr - NoDpf
- Corsa B - X12XE - Mj 2000 - Automatik - el. FH - Klima - 40tkm aus 1.Hand
- Corsa C - Z10XE - Schaltung - Lenkrad, sonst nix
- Astra F CC - X16XEL - Automatik - Klima[/size]
- Corsa B - X12XE - Mj 2000 - Automatik - el. FH - Klima - 40tkm aus 1.Hand
- Corsa C - Z10XE - Schaltung - Lenkrad, sonst nix
- Astra F CC - X16XEL - Automatik - Klima[/size]
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Danke. Die haben den X12SZ ja mal geändert. Ich habe die erste Version. Ob da auch was am MSG geändert wurde, weiß ich nicht. Ich komme mit dem ChinaKracher ja rein, aber bei einigen Werten zeigt er völligen Blödsinn an. Nicht bei allen.
Was hast du für Werte bei deinen Einstellungen?
Mich interessiert, wie es bei den frühen Modellen aussieht. Sowohl mit App als auch LaptopSoftware.
Was hast du für Werte bei deinen Einstellungen?
Mich interessiert, wie es bei den frühen Modellen aussieht. Sowohl mit App als auch LaptopSoftware.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Wenn kein Fehler anliegt, dann bricht er ab! Wenn man z.B. den LMM abzieht, dann zeigt er den Fehler aber an.ichgebgas hat geschrieben:Ich habe ScanMyOpel jetzt mit dem X12SZ probiert - klappt leider gar nicht. Beim Aufbau der Verbindung zum ECU bricht es dann ab.
also so ist das bei mir jedenfalls. Und man muss - wie bei der App angegeben - im BT-Adapter die Brücken machen.
Hin und wieder zeigt er zwar bei mir dann auch mal Salat an, also falsche Nummern, aber sonst geht es !
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Mein X12SZ hat keinen LMM...
Wo steht in der App was von Brücken?
Wo steht in der App was von Brücken?

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- opamithut
- Umweltschoner
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.06.2015, 14:03
- Fahrzeug: Corsa b x12sz
- Wohnort: 91369 Wiesenthau
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Sag mal "ichgebgas", woher kommst du? Ich hab mir mal den Op-com Bulgarien Clone gegönnt, der soll auch alte Opels machen, gibt da sogar ein Adapter für den kleinen OBD1 Stecker für. Die Corsas, die ich kenne habe aber alle den breiten OBD Stecker. Interessant wäre es wenn man das mal probieren könnte an einem "vor ´97er Corsa". Kostenmäßig liegt das im 90,- € Bereich, hält sich noch in Grenzen, und außer das es etwa schneller ist, soll es stabiler laufen, und eben alle Opels bis 2015 machen. Erfahrungen fehlen aber leider (oder Gott sei Dank) noch.
- Vectra C - 1,9 cdti Automatik - voller Tüdelkram - NoAgr - NoDpf
- Corsa B - X12XE - Mj 2000 - Automatik - el. FH - Klima - 40tkm aus 1.Hand
- Corsa C - Z10XE - Schaltung - Lenkrad, sonst nix
- Astra F CC - X16XEL - Automatik - Klima[/size]
- Corsa B - X12XE - Mj 2000 - Automatik - el. FH - Klima - 40tkm aus 1.Hand
- Corsa C - Z10XE - Schaltung - Lenkrad, sonst nix
- Astra F CC - X16XEL - Automatik - Klima[/size]
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Hi, ich wohne 2h von dir weg. Wenn ich mal in deiner Nähe bin, melde ich mich. Kann sich aber eher um Jahre handeln, bis es wiedermal soweit ist ;)

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
In der APP-Beschreibung weiter unten stehtichgebgas hat geschrieben:Mein X12SZ hat keinen LMM...
Wo steht in der App was von Brücken?
Attention!!
Since in ELM 327 is used only pin 7, you may not et connected to other modules, which are connected to other pins in the OBD plug. In order to benefit all features of ScanMyOpel application, please connect together pins 7, 3 and 12 in the ELM327 adapter.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
@Bitboy: Es gibt kein X12SZ mit LMM. Der Motor hat eine Saugrohrdruck-gesteuerte Zentraleinspritzung.
Ich hab selber einen 97er X12SZ und bei mir funktioniert kein einziges Diagnoseface, außer von Opel der alte Tech 1 mit dem Adapter auf ODB Stecker und das auch nur mit 96er Modul. Weil bei Opel wurde 97 die neue Generation von Diegnosetestern eingeführt.
Ich hab selber einen 97er X12SZ und bei mir funktioniert kein einziges Diagnoseface, außer von Opel der alte Tech 1 mit dem Adapter auf ODB Stecker und das auch nur mit 96er Modul. Weil bei Opel wurde 97 die neue Generation von Diegnosetestern eingeführt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
die app, die ich genannt habe kann:
Current software version supports ONLY engines of the following Opel/Vauxhall models:
- Agila A
- Astra F (MY96+)
- Astra G
- Corsa B (MY97+)
- Corsa C
- Frontera A (25TDS engine)
- Frontera B (X22DTH/Y22DTH engines only)
- Meriva A
- Omega B (MY97+, except X25XE/X30XE, Y25DT engines)
- Speedster
- Tigra (MY97+)
- Tigra B
- Vectra B
- Zafira A
Also sollte deiner dabei sein, wenn er Modelljahr 1997 oder später war.
Ab 2000 kamen dann die ODBII-Schnittstellen ... da hört diese App dann auch wieder auf.
Current software version supports ONLY engines of the following Opel/Vauxhall models:
- Agila A
- Astra F (MY96+)
- Astra G
- Corsa B (MY97+)
- Corsa C
- Frontera A (25TDS engine)
- Frontera B (X22DTH/Y22DTH engines only)
- Meriva A
- Omega B (MY97+, except X25XE/X30XE, Y25DT engines)
- Speedster
- Tigra (MY97+)
- Tigra B
- Vectra B
- Zafira A
Also sollte deiner dabei sein, wenn er Modelljahr 1997 oder später war.
Ab 2000 kamen dann die ODBII-Schnittstellen ... da hört diese App dann auch wieder auf.
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Hallo zusammen,
ich möchte jetzt auch die Smartphone-App "ScanMyOpel" testen - in der Variante, die für Fahrzeuge ohne CAN-Bus geeignet ist.
Ich nutze bisher Tech2 mit RS323-Interface auf einem alten Laptop.
Dagegen wäre das Auslesen mit dem Smartphone über Bluetooth-Interface natürlich sehr viel bequemer...
Bei diesen OBD2-Bluetooth-Dongles liegt die ISO9141 K-Leitung für die KWP2000-Protokolle auf Pin 7.
Mein X12XE hat zwar die OBD2-Buchse, die K-Leitungen der Steuergeräte sind aber auch auf die fahrzeughersteller-spezifischen Pins 3, 8 und 12 verteilt.
Ich habe gerade einen Umschalt-Adapter gebastelt, um alle Leitungen auf Pin 7 des Dongles schalten zu können:
Zusätzlich sind noch LEDs als Kontrolle hinzugekommen: Über einen kleinen Hohlstecker können zu Testzwecken 12Volt eingespeist werden, um den Dongle und Bluetooth-Verbindung auch abseits vom Fahrzeug prüfen zu können.
Es gibt viele billige China-Dongles die noch nicht einmal mit der Prüf-App "ELM327-Test" richtig kommunizieren wollen.
Auf den K-Leitungen liegen jeweils mehrere Steuergeräte parallel:
Warum können offenbar trotzdem nicht sämtliche K-Leitungen aller Steuergeräte einfach parallel geschaltet werden?
Aus welchem Grund ist der Aufwand mit dem Umschalter denn wirklich nötig??
Gruß, Thomas
ich möchte jetzt auch die Smartphone-App "ScanMyOpel" testen - in der Variante, die für Fahrzeuge ohne CAN-Bus geeignet ist.
Ich nutze bisher Tech2 mit RS323-Interface auf einem alten Laptop.
Dagegen wäre das Auslesen mit dem Smartphone über Bluetooth-Interface natürlich sehr viel bequemer...
Bei diesen OBD2-Bluetooth-Dongles liegt die ISO9141 K-Leitung für die KWP2000-Protokolle auf Pin 7.
Mein X12XE hat zwar die OBD2-Buchse, die K-Leitungen der Steuergeräte sind aber auch auf die fahrzeughersteller-spezifischen Pins 3, 8 und 12 verteilt.
Ich habe gerade einen Umschalt-Adapter gebastelt, um alle Leitungen auf Pin 7 des Dongles schalten zu können:
Zusätzlich sind noch LEDs als Kontrolle hinzugekommen: Über einen kleinen Hohlstecker können zu Testzwecken 12Volt eingespeist werden, um den Dongle und Bluetooth-Verbindung auch abseits vom Fahrzeug prüfen zu können.
Es gibt viele billige China-Dongles die noch nicht einmal mit der Prüf-App "ELM327-Test" richtig kommunizieren wollen.
Auf den K-Leitungen liegen jeweils mehrere Steuergeräte parallel:
Warum können offenbar trotzdem nicht sämtliche K-Leitungen aller Steuergeräte einfach parallel geschaltet werden?
Aus welchem Grund ist der Aufwand mit dem Umschalter denn wirklich nötig??
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
Re: Günstigstes Gerät zum Auslesen der Fehler?
Das Wichtigste: funktioniert es denn? Ich habe die App auch und nutze sie im Omega B problemlos mit einem billigen BT Adapter.
Wobei ich gerade sehe, dass das MSG nach wie vor auf 7 liegt. Das müsste bei mir dann also funktionieren. Tuts aber nicht. X12SZ.
Mit dem OPCOM und dem OpelScanner gehts.
Wobei ich gerade sehe, dass das MSG nach wie vor auf 7 liegt. Das müsste bei mir dann also funktionieren. Tuts aber nicht. X12SZ.
Mit dem OPCOM und dem OpelScanner gehts.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps