Grundstellung des Scheinwerfer-Stellmotors - wie???

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Kandaules
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 25.10.2007, 10:36

Grundstellung des Scheinwerfer-Stellmotors - wie???

Beitrag von Kandaules »

Hallo liebe Gemeinde,

wir haben an unserem CorsaB Bj.99 den rechten Scheinwerfer erneuern müssen (Zubehörteil).

Bei der heutigen Lichtkontrolle und -einstellung wurde festgestellt, daß der Scheinwerfer zu niedrig eingestellt ist und nicht mehr mithilfe des Drehrads höher eingestellt werden kann. Der ADAC-Mann meint, wir müßten an dem Stellmotor für die LWR eine Grundeinstellung vornehmen.

Ich verstehe das so, daß wir den Hub des Stellmotorzapfens verändern müssen. Und zwar muß der Zapfen weiter rauswandern. Stimmts?

Wie läßt sich das bewerkstelligen?

Danke

Gruß Kandaules

PS: So sieht der Stellmotor aus. An welcher Schraube muß ich drehen, um den Zapfen zu verändern?
Dateianhänge
Stellmotor
Stellmotor
Stellmotor.JPG (12.08 KiB) 2882 mal betrachtet

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Grundstellung des Scheinwerfer-Stellmotors - wie???

Beitrag von r.siegel »

Die grundeinstellung der höhe des scheinwerfers wird am motor gemacht und zwar mußt der motor dazu eingebaut sein .Dann wird der lwr regler auf 0 gedreht .Wenn das alles genacht wurde brauchst du nur den scheinwerfer mit dem weißen rad am motor richtig hindrehen und fertig.Wenn das der mann in der werkstatt nicht wußte dann würde ich mir ne andere werkstatt suchen,das ist bei opel nämlich schon seit jahren so.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Kandaules
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 25.10.2007, 10:36

Re: Grundstellung des Scheinwerfer-Stellmotors - wie???

Beitrag von Kandaules »

Mit dem weißen Einstellrad ist die max. Höhe bereits erreicht. Irgendwie muß es möglich sein den Zapfen mechanisch noch weiter rauszubekommen.

Im übrigen hat der mobile ADAC-Dienst die Lichteinstellung kontrolliert, keine Opel-Werkstatt.
Zuletzt geändert von Kandaules am 14.10.2008, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Kandaules
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 25.10.2007, 10:36

Re: Grundstellung des Scheinwerfer-Stellmotors - wie???

Beitrag von Kandaules »

Habe gerade den Stellmotor kurz ausgebaut. Die einzige mechanische Verstellung (natürlich neben der elektrischen) bietet das weiße Einstellrad. Leider bekommen wir bei maximal ausgefahrenem Zapfen den Lichtkegel nicht auf die Mindesthöhe. Selbstverständlich steht dabei die LWR auf 0 (max. ausgefahrener Zapfen). Gibt es da noch einen anderen Trick? Eine andere mechanische Einstellmöglichkeit finde ich nämlich nicht.

Mal schauen was der TÜV diese Woche bei der HU dazu sagt.

Gruß Kandaules

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Grundstellung des Scheinwerfer-Stellmotors - wie???

Beitrag von r.siegel »

sind eventuell falsche motoren verbaut es gibt nämlich für die verschiedenen scheinwerfer hersteller auch verschiede motoren wo die zapfen unterschiedlich sind.Normal wird die höhe nur über die einstellschraube am motor eingestellt ne andere möglichkeit gibt es eigentlich nicht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Grundstellung des Scheinwerfer-Stellmotors - wie???

Beitrag von Maddin82 »

stellmotor richtig eingerastet ? Man muß den reflektor fest halten und den stellmotor verdammt fest rein drücken. Bei nachbau scheinwerfenr kann das aber auch mal vorkommen das man die halterungen bearbeiten muß damit er nach vorne leuchtet.
Signatur defekt

Kandaules
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 25.10.2007, 10:36

Re: Grundstellung des Scheinwerfer-Stellmotors - wie???

Beitrag von Kandaules »

Ja, es sind die Originalmotoren.

Richtig eingerastet sollte er sein. Auf die LWR-Befehle 0-3 reagiert der Scheinwerfer, indem er anfängt den Lichtkegel zu senken.

Was meinst Du mit Bearbeiten der Halterungen?

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“