Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
unsignedChar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2015, 19:45

Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von unsignedChar »

Hallo,

mein (noch) Corsa B (Bj 2000) macht mir leider Probleme.
Es möchte nicht mehr starten.

Es stehen im Fehlerspeicher:

P1602 (Klopfsensor)
P0325 (Klopfsensor)
P0130 (Lambdasonde)

Die Fehler standen aber auch schon vorher im Fehlerspeicher und das Auto selbst hat nie Probleme gemacht.
Das Auto bekommt kein Benzin, soweit bin ich schon einmal gekommen.
Daraufhin bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen.
* Voltmeter an Klemme 30 (+) und 85 (-) am Relaisplatz anschließen. Sollwert ca 12V

* Andernfalls Voltmeter zwischen Klemme 30 und Batterie-Masse (-) schalten. Wenn das Meßgerät jetzt ca 12V anzeigt, Leitung der Klemme 85 nach Stromlaufplan auf Unterbrechung prüfen. Sonst rote Leitung nach Stromlaufplan prüfen, ggf. ersetzen.

* Zündung einschalten, Voltmeter an Klemme 86 (+) und Masse (-) anschließen. Sollwert ca. 12V. Andernfalls schwarze Leitung auf Unterbrechung prüfen, ggf. erneuern.

* Die Klemmen 30 und 87 mit kurzer Prüfleitung verbinden. Ween die Pumpe anläuft, Kraftstoffpumpenrelais ersetzen. Andernfalls rot/blaue Leitung zur Kraftstoffpumpe auf Durchgang prüfen, ggf. Leitung ersetzen.

* Falls Durchgang vorhanden ist, Kraftstoffpumpe ersetzen.
Bei mir scheitert es mit 12V zwischen Klemme 30 (+) und 85 (-), wenn die Zündung aus ist.
Schalte ich die Zündung zu, kann ich 12V messen. Nach überbrücken von Klemme 30 und 87 läuft die Kraftstoffpumpe. Das Kraftstoffpumpenrelais habe ich extern getestet und funktioniert auch.

Als Fehlerlösung soll ich nun die Leitungen überprüfen, die Frage ist nur wie? Da ist alles so verwinkelt auf engstem Raum...
Wie gehe ich da am geschicktesten ran?

Vielen Dank :-)

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von Copperhead »

Îch würde es folgendermaßen machen: Die fragliche Leitung an beiden Enden abklemmen, an einem Ende ne Spannung draufgeben (z.B. per Draht direkt von der Batterie) und messen ob sie am anderen Ende ankommt. Wenn nicht, dann beginnt die ätzende Suche nach Bruchstellen oder schlechten Lötstellen, da ist es meistens einfacher, eine neue Strippe zu ziehen :roll:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

unsignedChar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2015, 19:45

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von unsignedChar »

Danke, erst einmal für deine Hilfe.

So ich habe mittlerweile die Verkabelung überprüft und keinen Fehler feststellen können.
Messe ich zwischen Klemme 30 (+) und 85 (-) ohne Zündung, so bekomme ich keine 12V sondern nur 1,92V. Ich habe extra mein Oszilloskop angeschlossen, die Spannung bricht auch nicht zusammen.
Sehr komisch auch, ich überbrücke die Klemme 30 und 87, so das die Kraftstoffpumpe startet und ich dann versuche das Auto zu starten, geht er trotzdem nicht an.
Also ist dann wohl die Schlußfolgerung, entweder liefert die Pumpe kein Benzin, ein Sensor ist defekt oder das Steuergerät.

Wie kann ich jedenfalls den Fehler ein klein wenig einkreisen?

Vielen Dank.

wolle1982
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 189
Registriert: 10.09.2015, 07:05

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von wolle1982 »

Oder ist nur der Transponder nicht mehr im Schlüssel sodas die WFS aktiv ist?

unsignedChar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2015, 19:45

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von unsignedChar »

Ich habe es auch mit dem Ersatzschlüssel versucht, tut aber dennoch nicht.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Wieso willst du da Spannung messen ohne Zündung? Spannung bekommst du erst zwischern den Klemmen, wenn das MSG Masse auf pin 85 durchschaltet. Das ist auch korrekt so, denn sonst würd dir die Pumpe ja deine Anlage mit Sprit überfluten, wenn Zündung aus ist.
Wichtig ist, das wenn du startest musst du hinten an der Pumpe auf dem blauroten Kael 12V bekommen. Dann sollt die Pumpe auch laufen. Wenn du dies aussen am Stecker messen kannst und die Pumpe läuft nicht, dann würd ich die Pumpe mal ausbauen und innen schauen, ob da alle Kabelverbindungen zwischen Stecker Gehäuse und Pumpe selber ok sind.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

unsignedChar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2015, 19:45

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von unsignedChar »

Hallo Corsa Black Mamba,

so ein Zufall du bist ja ganz aus meiner Nähe. ;-)

Bezgl. der Masse hast du natürlich Recht.
Ich war auch etwas verwundert, aber im Handbuch steht explizit, die 12V sollten anstehen wenn die Zündung aus ist.
Da das Steuergerät die Masse sauber durchschaltet wenn die Zündung kommt, liegt es mit Sicherheit aber nicht daran.
So weit bin ich dann auch mittlerweile :-)

Ich war dann heute mal so frei und habe den Kurbelwellensensor getauscht, aber auch das bringt mich nicht zum Ziel und er startet nicht.
Das die Kraftstoffpumpe nach überbrücken startet, habe ich ja schon getestet.
Bleibt die Frage, wie kann ich testen ob die Kraftstoffpumpe auch wirklich Benzin fördert und ob ein Zündfunke ansteht?
Benzin ist defintiv im Tank, ich habe extra noch 5l rein.

Ich hätte jetzt noch eine neue Lambdasonde hier, aber ich bezweifel das er dann wieder angeht.
Also geht er in die Werkstatt oder gleich zum Schrott. :?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

12V auf die Pumpe geben --> dann sollte sie laufen und fördern

Zündfunke:
Kerzenstecker abziehen, Kerze rausdrehen, Kerze wieder aufstecken und Masse auf´s Gewinde legen.
Dann "orgeln" --> Kerze sollte funken

ABER VORSICHT: Hochspannung tut ordentlich AUA



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von Copperhead »

Je nachdem, welchen Motor du drin hast. Der X10XE und der X12XE haben ja dieses komsiche Zündmodul mit den Einzelspulen. Ist aber das selbe in grün, das Modul lässt sich einfach abschrauben und du kannst dann gleich alle Kerzen auf einmal testen, weil du ja alle Stecker an diesem Modul fest dran hast :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Nun, wie du Zündfunken prüfst, wurde dir ja jetzt schon 2 mal erläutert. Kraftstoffprüfung machst du, indem du den Kraftstoffzulauf abschraubst, ein Gefäß unter den Schlauch stellst und die Pumpe laufen läßt. Wenn dann Kraftstoff in dem Gefäß ist, dann fördert die Pumpe auch. In der Regel fördern allgemein übliche Pumpen ca 1 Ltr pro Minute.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

unsignedChar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2015, 19:45

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von unsignedChar »

Danke für die vielen Tipps.
Kraftstoffpumpe fördert Benzin, aber es steht kein Zündfunke an.
Das Auto wurde daraufhin heute morgen in eine Werkstatt gebracht, mal sehen ob sich eine Reperatur überhaupt noch lohnt.

Ich werde berichten was nun letztendlich defekt ist.

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von Copperhead »

Einfehlender Zündfunke heißt nicht gleich das aus. Es reicht, wenn ein Bauteil in der Kette nicht mehr tut, oder es ist ein simples Masseproblem.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Mich würd mal interessieren, um was für ein Motortyp es sich handelt. Ist soweit ich weiß noch nicht erwähnt worden.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

unsignedChar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2015, 19:45

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von unsignedChar »

Es handelt sich um ein:

X14XE
66 kW / 90 PS
1389 ccm

Die Werkstatt hat gestern Abend eine erste Rückmeldung erstattet, Fehler noch nicht gefunden.

unsignedChar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2015, 19:45

Re: Corsa B startet nicht mehr / Kraftstoffpumpe

Beitrag von unsignedChar »

Hallo,

so mein Auto startet wieder.
Es war für die Werkstatt ein ordentlicher Kampf, da wohl das Auto abgesoffen ist und sie etwas gebraucht haben, es wieder in Gang zu bringen. Es wurden auch die Zündkerzen gewechselt, wobei die für mich noch relativ gut aussahen.

Im Fehlerprotokoll wurde "AGR Ventil" dokumentiert, merkwürdigerweise verhält sich das Auto aber tadellos. Kein Ruckeln, oder stottern...

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“