Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
ulti1990
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2011, 19:14

Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von ulti1990 »

Hey Leute ...
habe 2 Probleme mit meinem B-Corsa und hoffe einer von euch kennt sich besser damit aus wie ich :)

1. Problem:
Wenn mein Auto über nacht gestanden ist und ich morgens los fahren möchte und nur etwas gas gebe, "ruckelt" mein auto stark und kommt kaum vom Fleck. wenn ich dann ca 100m fahre normalisiert es sich wieder.

Und nun zum übleren Problem

2. Problem:
Seit einigen Tagen Leuchtet mein Motorelektronik Kontrolllämpchen auf und geht wieder aus. Dies passiert nur wenn ich z.b. auf der Autobahn stark beschleunige. Dies passiert auch nur wenn ich schneller fahre ab ca 100km/h. Bevor die Leuchte aufleuchtet, merke ich ein leichtes ruckeln und Leistungsverlust. wenn ich dann aufhöre mit dem beschleunigen und etwas abbremse erlischt die Leuchte wieder.

Ich hoffe irgendjemand kennt dieses Problem.
Danke für eure hilfe
Gruß ulti1990

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Lies dir mal diese Anleitung hier durch, und berichte dann was für ein Fehlercode da rausgekommen ist. Dann lässt sich das schon deutlich besser eingrenzen...

http://www.motor-talk.de/blogs/s4ckr4tt ... 14190.html

Liebe Grüße
Thomas

ulti1990
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2011, 19:14

Re: Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von ulti1990 »

Habe soeben gelesen das bei meinem Model (edition 2000) keinen 6ten pin gibt bzw er nicht belegt ist somit kann ich den fehler nicht auslesen -.-

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von corsa_2011 »

Hast du das nur gelesen, oder mal selbst nachgeschaut? Sicher wäre ich mir da erst, wenn ich es mir wirklich angeschaut hätte...

Ich habe da selbst schon oft die dollsten Sachen erlebt mit irgendwelchen Steckern, Kabelverbindungen und Kleinteilen, die irgendwie ganz anders aussahen als es eigentlich bei diesem jeweiligen speziellen Automodell hätte sein sollen... :mrgreen:

Wenn es bei dir wirklich nicht geht, bleibt wohl tatsächlich nur der Gang zur nächstgelegenen Werkstatt. Das muss aber nicht zwingend ein Opelhändler sein, irgendeine freie Hinterhofklitsche kann Fehlercodes des Motorsteuergerätes genau so gut auslesen und nach dem Rechten sehen.

ulti1990
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2011, 19:14

Re: Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von ulti1990 »

Ja hab selbst ausprobiert war dann bisschen überfragt als ich davor stand weil ja der 6te pin fehlte ^^ danach hab ich gegoogled und gelesen das es bei dem model nicht geht ... ja bleibt mir wohl nichts anderes übrig -.-

ulti1990
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2011, 19:14

Re: Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von ulti1990 »

Könnte es möglicherweise an der Lambdasonde liegen???

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von corsa_2011 »

Das erste von dir beschriebene Problem: Nein. Die muss warm sein, bevor sie funktioniert. Daher wird sie in den ersten Minuten, bis sie eben warm ist, vom Steuergerät gar nicht beachtet. Da du aber eben gerade schreibst, dass das Problem vor allem auf den ersten Metern beim Kaltstart auftritt, kann das definitiv nicht an der Lambdasonde liegen.

Das zweite Problem: Ja, vielleicht, eventuell... Könnten aber auch 3000 weitere Sachen vom Luftfilter über den Luftmassenmesser hin zu den Zündkerzen, dem Benzinfilter oder der Kraftstoffpumpe oder sonstwas sein...

Du musst wirklich erstmal den Fehlercode auslesen (lassen), vorher ist alles andere reine Spekulation.

ulti1990
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2011, 19:14

Re: Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von ulti1990 »

Habe einen bekannten vom ADAC meinen fehlerspeicher auslesen lassen bezüglich der motorkontrolllampe er sagte es sei die lambdasonde kann mir bitte jemand sagen ob diese in einem gehäuse sitzt und dort beschraubt ist oder ob ich einfach nur eine lambdasonde bestellen kann und dafür kein extra gehäuse brauche kenne mich leider nicht aus. Habe einen B corsa edition 2000 baujahr 04/2000. Wo sitzt diese den genau? hat jemand vllt ein bild oder ähnliches ^^ bin sonst total aufgeschmissen :?
Danke

ulti1990
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2011, 19:14

Re: Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von ulti1990 »

Habe soeben jemanden mit dem gleichen problem gefunden. Er hatte beim auswerten auch gesagt bekommen es wäre die Lambdasonde jedoch trat das problem nach austausch weiter auf im endeffekt war es der LMM :P werde montag mal in ner werkstatt vorbei schauen

Kann mir bitte jemand sagen ob dieser hier gut ist? oder ob ich nen anderen kaufen sollte
http://cgi.ebay.de/BOSCH-LUFTMASSENMESS ... 5d2dbce5ad

Benutzeravatar
Icebreaker-
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 12.04.2011, 13:17
Fahrzeug: Tigra c20xe/ F15,.

Re: Bitte um Hilfe (Motorelektronik kontrolllampe)

Beitrag von Icebreaker- »

Also, aufgrund deiner Aussagen, gehe ich mal davon aus, dass du einen x10xe, oder einen x12xe Motor drin hast. Da kann es wirklich alles sein, auch wenn Lambda angezeigt wird.
LMM, Kat gerissen, Lambda selbst. Bei allen Sachen stimmt der Co Wert nicht und Lambda wird angezeigt. Oder die Lambda selbst ist defekt. Gehe ich aber irgendwie nicht von aus, da diese Motoren eher alles andere defekt haben.

Bei dem Motor kannst du die Fehlercodes nicht ausblinken. Ich weiß nicht, wer immer son Müll ins Netz setzt. Es geht nur bei den Motoren, wo das Motorsteuergerät rechts im Fußraum sitzt.
Tigra A x14xe, Tigra A c20xe / F15/Klima/ Servo, Signum z18xer

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“