Hallo,
habe heute die defekten Birnchen der Mittelkonsole (Heizungs- u. Lüftungsregler) und Aschenbecher getauscht (Corsa B, Bj.99).
Seltsamerweise brennen die schon, sobald ich nur die Zündung einschalte, also völlig unabhängig vom Lichtschalter. Das kann doch nicht normal sein?
Bei anderen Autos kenne ich das nur so, dass die Armaturenbeleuctung etc. nur brennt, wenn das Licht eingeschaltet ist.
Die Tachobeleuchtung funktioniert "ordnungsgemäss", also nur dann, wenn das Licht eingeschaltet ist, nur die Mittelkonsolenlämpchen/Ascher brennen nach Einschalten der Zündung dauernd, so ist es nur eine Frage der Zeit, wann sie wieder kaputt gehen.
Oder ist das vielleicht beim Corsa B normal?
Gruss Volker
Beleuchtung Mittelkonsole/Aschenbecher
Zusatzfrage
Ich habe noch vergessen:
Ist die Mittelkonsolenbeleuchtung nicht auch dimmbar wie die Armaturen?
Das funktioniert nämlich auch nicht.
Volker
Ist die Mittelkonsolenbeleuchtung nicht auch dimmbar wie die Armaturen?
Das funktioniert nämlich auch nicht.
Volker
Das ist gar nicht so einfach...
Zuerst müssen die 3 Drehschalter ab. Den mittleren zieht man raus (Heckscheibenheizung ein), dann kann man einen dünnen Schraubendreher o.ä. unten in das Loch schieben und den Schalter abziehen. Die anderen beiden gehen nur mit roher Gewalt ab.
Dann kannst Du mit einem Schraubendreher den Schiebregler abhebeln. Hinter der Blende befinden sich zwei Schrauben, die müssen raus.
Danach müssen die beiden Lüftungsdüsen mit einem Keil oder flachen Schraubendreher nach unten gedrückt werden (ist nicht ganz einfach), bis ein Spalt entsteht. Dahinter siehst Du nochmal zwei Schrauben, die müssen auch raus. Aber pass auf, dass die nicht in den Lüftungskanal hineinfallen (die kann man z.B. mit einer geeigneten Pinzette festhalten).
Danach kannst Du das TID abnehmen, aber Vorsicht, da ist noch ein Kabel dran. Das TID kannst Du einfach richtung Windschutzscheibe legen, dann kann das Kabel dranbleiben.
Jetzt kann die Mittelkonsole abgenommen werden. Die geht aber noch nicht ganz runter, Du musst erst von der Seite reingreifen und die Bowdenzüge aushängen. Das sind glaube ich 4 Stück. Wenn die raus sind, kannst Du die Mittelkonsole komplett rausnehmen und dann siehst Du auch schon die beiden Sockel für die Lämpchen.
Danach alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Zuerst müssen die 3 Drehschalter ab. Den mittleren zieht man raus (Heckscheibenheizung ein), dann kann man einen dünnen Schraubendreher o.ä. unten in das Loch schieben und den Schalter abziehen. Die anderen beiden gehen nur mit roher Gewalt ab.
Dann kannst Du mit einem Schraubendreher den Schiebregler abhebeln. Hinter der Blende befinden sich zwei Schrauben, die müssen raus.
Danach müssen die beiden Lüftungsdüsen mit einem Keil oder flachen Schraubendreher nach unten gedrückt werden (ist nicht ganz einfach), bis ein Spalt entsteht. Dahinter siehst Du nochmal zwei Schrauben, die müssen auch raus. Aber pass auf, dass die nicht in den Lüftungskanal hineinfallen (die kann man z.B. mit einer geeigneten Pinzette festhalten).
Danach kannst Du das TID abnehmen, aber Vorsicht, da ist noch ein Kabel dran. Das TID kannst Du einfach richtung Windschutzscheibe legen, dann kann das Kabel dranbleiben.
Jetzt kann die Mittelkonsole abgenommen werden. Die geht aber noch nicht ganz runter, Du musst erst von der Seite reingreifen und die Bowdenzüge aushängen. Das sind glaube ich 4 Stück. Wenn die raus sind, kannst Du die Mittelkonsole komplett rausnehmen und dann siehst Du auch schon die beiden Sockel für die Lämpchen.
Danach alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Ich darf noch was ergänzen zu Odins hervorragend beschriebenem Ausbau:
Vor diesen Arbeiten ist es zu empfehlen, das Massekabel Batterie abzuklemmen.
1. Drehschalter abziehen:
- Mittlerer Drehschalter: genau wie Odin es beschrieben hat.
- Linker und rechter Drehschalter: Grosse Zange mit Lappen o.ä. umwickeln und Schalter damit nach vorne abziehen, dabei nicht hin- und her wackeln, nicht verkanten, ansonsten kann eine kleine Arretierungsnase brechen, der Schalter hält dann nicht mehr richtig (wie bei mir passiert).
2. Schieberegler Umluft:
- Knopf mit grösserem Schlitzschraubendreher abhebeln
- Blende mit dünnem Schraubenzieher ebenfalls abhebeln
3. Lüftungsdüsen:
Mit breitem Keil (ich habe 'nen flachen Holzmeissel verwendet) die Düsen nach unten drehen, dabei mit umwickelter Flachzange die Einstellrädchen etwas nach innen drücken, damit sie unter der unteren Kante "hindurchpassen".
4. Alle vier Schrauben raus (2 unter den Lüftungsdüsen, zwei unter der Blende Umluftregler
5. TID ausbauen
Kann man, muss man aber nicht.
Stecker am TID abziehen, weisse Kabelzugentlastung mit Zange rausziehen.
Die 4 Bowdenzüge an der Mittelkonsole müssen nicht unbedingt raus.
Ich hab's folgendermassen gelöst:
Mittelkonsole lässt sich nach Lösen der 4 Schrauben insgesamt ja etwas nach vorne ziehen.
Die komplette schwarze Blende ist mit 4 "Schnappern" (2 oben, 2 unten) an die eigentliche Mittelkonsole angeclipst. Diese Arretierungen kann man vorsichtig herunterdrücken und die Blende abnehmen.
Dann kommen schon die beiden Lämpchen zum Vorschein, die man einfach nach vorne herauszieht.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Zusammenfassend:
Ist - beim ersten Mal - schon eine gewisse Fummelei.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Mittelkonsolenbeleuchtung bei "Zündung an" schon dauernd brennt (ist definitiv bei meinem Corsa B so), muss man damit rechnen, dass die Lebensdauer der Birnchen nicht allzu hoch sein wird.
Man sollte sich überlegen, ob man die Lämpchen nicht durch wesentlich längerlebige LED's (12V LED oder LED mit Vorwiderstand) ersetzt oder aber man verdrahtet die Mittelkonsole anders (mit Lichtschalter und Dimmer gekoppelt, das setzt aber einige Kenntnisse voraus).
Gruss Volker
Vor diesen Arbeiten ist es zu empfehlen, das Massekabel Batterie abzuklemmen.
1. Drehschalter abziehen:
- Mittlerer Drehschalter: genau wie Odin es beschrieben hat.
- Linker und rechter Drehschalter: Grosse Zange mit Lappen o.ä. umwickeln und Schalter damit nach vorne abziehen, dabei nicht hin- und her wackeln, nicht verkanten, ansonsten kann eine kleine Arretierungsnase brechen, der Schalter hält dann nicht mehr richtig (wie bei mir passiert).
2. Schieberegler Umluft:
- Knopf mit grösserem Schlitzschraubendreher abhebeln
- Blende mit dünnem Schraubenzieher ebenfalls abhebeln
3. Lüftungsdüsen:
Mit breitem Keil (ich habe 'nen flachen Holzmeissel verwendet) die Düsen nach unten drehen, dabei mit umwickelter Flachzange die Einstellrädchen etwas nach innen drücken, damit sie unter der unteren Kante "hindurchpassen".
4. Alle vier Schrauben raus (2 unter den Lüftungsdüsen, zwei unter der Blende Umluftregler
5. TID ausbauen
Kann man, muss man aber nicht.
Stecker am TID abziehen, weisse Kabelzugentlastung mit Zange rausziehen.
Die 4 Bowdenzüge an der Mittelkonsole müssen nicht unbedingt raus.
Ich hab's folgendermassen gelöst:
Mittelkonsole lässt sich nach Lösen der 4 Schrauben insgesamt ja etwas nach vorne ziehen.
Die komplette schwarze Blende ist mit 4 "Schnappern" (2 oben, 2 unten) an die eigentliche Mittelkonsole angeclipst. Diese Arretierungen kann man vorsichtig herunterdrücken und die Blende abnehmen.
Dann kommen schon die beiden Lämpchen zum Vorschein, die man einfach nach vorne herauszieht.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Zusammenfassend:
Ist - beim ersten Mal - schon eine gewisse Fummelei.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Mittelkonsolenbeleuchtung bei "Zündung an" schon dauernd brennt (ist definitiv bei meinem Corsa B so), muss man damit rechnen, dass die Lebensdauer der Birnchen nicht allzu hoch sein wird.
Man sollte sich überlegen, ob man die Lämpchen nicht durch wesentlich längerlebige LED's (12V LED oder LED mit Vorwiderstand) ersetzt oder aber man verdrahtet die Mittelkonsole anders (mit Lichtschalter und Dimmer gekoppelt, das setzt aber einige Kenntnisse voraus).
Gruss Volker