Airbaglampe geht nicht aus X12XE
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Hallo zusammen,
habe heute endlich den Fehlerspeicher vom Airbagsteuergerät auslesen können.
Sind 2 Fehler drin:
Fcd. 72 Aufprallsensor Seitenairbag Fahrerseite, Funktion fehlerhaft
und
Fcd. 37 Gurtstraffer Beifahersitz, Widerstand im Stromkreis zu hoch.
Frage:
wie komme ich an die Beiden Sensoren ran?
Der Gurtstraffer ist so ein Rohr und unten geht ein Kabel ins Gurtschloß
Ich denke, das da Kontaktprobleme bestehen.
Gruß
Hartmut
habe heute endlich den Fehlerspeicher vom Airbagsteuergerät auslesen können.
Sind 2 Fehler drin:
Fcd. 72 Aufprallsensor Seitenairbag Fahrerseite, Funktion fehlerhaft
und
Fcd. 37 Gurtstraffer Beifahersitz, Widerstand im Stromkreis zu hoch.
Frage:
wie komme ich an die Beiden Sensoren ran?
Der Gurtstraffer ist so ein Rohr und unten geht ein Kabel ins Gurtschloß
Ich denke, das da Kontaktprobleme bestehen.
Gruß
Hartmut
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Mahlzeit.
Der Fehler am Beifahrersitz rührt wohl vom Stecker unter dem Sitz her - da gibts gerne Kabelbrüche!
Der Crashsensor für die Türe hängt in der Türe.
Türverkleidung ab, dann bist du da.
Ich bin mir bei der Fehlermeldung grad nicht sicher, ob diese ein Kabelproblem (zB an der Türdurchführung) schon ausschließt.
Der Fehler am Beifahrersitz rührt wohl vom Stecker unter dem Sitz her - da gibts gerne Kabelbrüche!
Der Crashsensor für die Türe hängt in der Türe.

Türverkleidung ab, dann bist du da.
Ich bin mir bei der Fehlermeldung grad nicht sicher, ob diese ein Kabelproblem (zB an der Türdurchführung) schon ausschließt.

Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Wir haben heute versucht den Beifahrersitz auszubauen, um besser
an die Stecker zu kommen, bekommen aber die rechte Schraube nicht
los.
Kommt die unten aus dem Auto wieder raus?
Gibt es da einen besonderen Trick?
Widerstand messen bei dem Gurtstraffer darf
man nicht, meine ich im Diagnosegerät gelesen zu
haben.
Ist da unter der Türpappe eine Folie als Nass/ Trockentrennung
drin?
Gruß
Hartmut
an die Stecker zu kommen, bekommen aber die rechte Schraube nicht
los.
Kommt die unten aus dem Auto wieder raus?
Gibt es da einen besonderen Trick?
Widerstand messen bei dem Gurtstraffer darf
man nicht, meine ich im Diagnosegerät gelesen zu
haben.
Ist da unter der Türpappe eine Folie als Nass/ Trockentrennung
drin?
Gruß
Hartmut
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Moin,
ja, in der Tür ist eine Folie unter der Pappe, der Sensor ist übrigens vernietet. Evtl ist aber auch nur das Kabel hin.
Was den Sitz angeht, Fluid Film und viel Geduld und Kraft, dann klappts schon
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob man den Sitz abschrauben muss, um an den Stecker ran zu kommen, der sitzt ja an der Außenseite unterm Sitz. Widerstand messen sollte übrigens kein Thema sein, der Gurtstraffer kann dabei nicht auslösen, der braucht wie die Airbags einen Hochspannungsimpuls zum zünden.
ja, in der Tür ist eine Folie unter der Pappe, der Sensor ist übrigens vernietet. Evtl ist aber auch nur das Kabel hin.
Was den Sitz angeht, Fluid Film und viel Geduld und Kraft, dann klappts schon

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Die Schrauben sitzen teilweise hart fest und kommen nicht unten wieder raus, sondern enden in einem Hohlraum im Auto.
Vorsichtig versuchen warm zu machen kann helfen.
Ich hab die Schrauben mit einem Schlagschrauber losgezimmert. Unbedingt auf den richtigen Bit achten!!
Andererseits muss der Sitz aber nicht raus, um an die Stecker zu kommen. Die sind an der Sitzkonsole eingerastet und können dort ausgeklingt und etwas nach unten gezogen werden. Platz ist da eigentlich genug, ich hab bei mir da auch gelötet.
Beim rummfummeln da bitte die Batterie abklemmen.
Vorsichtig versuchen warm zu machen kann helfen.
Ich hab die Schrauben mit einem Schlagschrauber losgezimmert. Unbedingt auf den richtigen Bit achten!!
Andererseits muss der Sitz aber nicht raus, um an die Stecker zu kommen. Die sind an der Sitzkonsole eingerastet und können dort ausgeklingt und etwas nach unten gezogen werden. Platz ist da eigentlich genug, ich hab bei mir da auch gelötet.
Beim rummfummeln da bitte die Batterie abklemmen.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Hallo Sebi,
das ist so ein Plastik Kasten drunter, da kommen die Kabel von der Verkleidung am Schweller
an und es gehen an der Innenseite die beiden Kabel unter dem Sitz raus. Der Kasten sitzt in einem
Metallgehäuse, habe bisher nicht geschaft den nach innen unter den Sitz rauszuziehen.
In der Schwellerverkleidung ist so eine kleine Klappe drin, von da haben wir so ein rotes
Plastikteil raus gezogen.
Wie bekommt man den Kasten da raus?
Der Stecker (grün) hat doch bestimmt so eine Sekundärverriegelung.
Gruß
Hartmut
das ist so ein Plastik Kasten drunter, da kommen die Kabel von der Verkleidung am Schweller
an und es gehen an der Innenseite die beiden Kabel unter dem Sitz raus. Der Kasten sitzt in einem
Metallgehäuse, habe bisher nicht geschaft den nach innen unter den Sitz rauszuziehen.
In der Schwellerverkleidung ist so eine kleine Klappe drin, von da haben wir so ein rotes
Plastikteil raus gezogen.
Wie bekommt man den Kasten da raus?
Der Stecker (grün) hat doch bestimmt so eine Sekundärverriegelung.
Gruß
Hartmut
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
So, kurzes Update:
Habe den Stecker auseinander bekommen:
die Seitenschweller Verkleidung mit der Klappe demontiert (4 Schrauben)
unter dem schwarzen Steckergehäuse ist eine Lasche, die kann man etwas
hoch drücken und dann das gesamte Gehäuse Richtung Schweller herausziehen.
Das rote Platsikteil rausgezogen, dann kann man oben eine Lasche runter drücken
und den Fahrzeugseitigen Stecker abziehen.
Dann von innen in den kleinen Spalt oben von dem grünen Stecker mit einem Schraubenzieher den Rasthaken
runter drücken und den Stecker raus ziehen.
Widerstand gemessen: 2,5 Ohm, also nicht defekt.
Kontakte etwas geputzt, zusammengesteckt und dann konnte ich den Fehler im Steuergerät löschen.
Eins weniger, jetzt nur noch die Tür.
Gruß
Hartmut
Habe den Stecker auseinander bekommen:
die Seitenschweller Verkleidung mit der Klappe demontiert (4 Schrauben)
unter dem schwarzen Steckergehäuse ist eine Lasche, die kann man etwas
hoch drücken und dann das gesamte Gehäuse Richtung Schweller herausziehen.
Das rote Platsikteil rausgezogen, dann kann man oben eine Lasche runter drücken
und den Fahrzeugseitigen Stecker abziehen.
Dann von innen in den kleinen Spalt oben von dem grünen Stecker mit einem Schraubenzieher den Rasthaken
runter drücken und den Stecker raus ziehen.
Widerstand gemessen: 2,5 Ohm, also nicht defekt.
Kontakte etwas geputzt, zusammengesteckt und dann konnte ich den Fehler im Steuergerät löschen.
Eins weniger, jetzt nur noch die Tür.
Gruß
Hartmut
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Hallo zusammen,
habe den Crashsensor raus bekommen war geschraubt, das Bauteil hat nur zwei Pins
und die Widerstandmessung hat unendlich ergeben.
Ist der Sensor dann hin?
Gruß
Hartmut
habe den Crashsensor raus bekommen war geschraubt, das Bauteil hat nur zwei Pins
und die Widerstandmessung hat unendlich ergeben.
Ist der Sensor dann hin?
Gruß
Hartmut
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Mahlzeit.
Das ist nicht gesagt - der Widerstandswert könnte sich im Crashfall ändern.
Hast du am Airbagsteuergerät den Stecker mal abgesteckt und die entsprechenden Leitungen in die Türe duchgemessen?
Wenn die okay sind, ist der Sensor defekt.
Das ist nicht gesagt - der Widerstandswert könnte sich im Crashfall ändern.
Hast du am Airbagsteuergerät den Stecker mal abgesteckt und die entsprechenden Leitungen in die Türe duchgemessen?
Wenn die okay sind, ist der Sensor defekt.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Hallo Sebi,
wo ist das Airbagsteuergerät?
Habe auch den Stecker am Türscharnier abgehabt,
welche sind die Leitungen für den Sensor?
Da sind oben und unten ein Zweipoliger Stecker
und in der Mitte zwei Reihen mit je vier Kontakten.
Gruß
Hartmut
wo ist das Airbagsteuergerät?
Habe auch den Stecker am Türscharnier abgehabt,
welche sind die Leitungen für den Sensor?
Da sind oben und unten ein Zweipoliger Stecker
und in der Mitte zwei Reihen mit je vier Kontakten.
Gruß
Hartmut
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Das Steuergerät findest du unter Mittelkonsole, zwischen den beiden Vordersitzen.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Hallo Matthias,
vielen Danke für die schnelle Antwort.
Wie bekomme ich die Miko ab?
Hast du auch enie Pin-Belegeung für den Stecker am
Airbagsteuergerät? Damit ich die richtige Leitung messe.
Gruß
Hartmut
vielen Danke für die schnelle Antwort.
Wie bekomme ich die Miko ab?
Hast du auch enie Pin-Belegeung für den Stecker am
Airbagsteuergerät? Damit ich die richtige Leitung messe.
Gruß
Hartmut
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Hallo zusammen,
habe den Sensor noch mal durchgemessen,
der Widerstand liegt so bei 25k Ohm, scheint also nicht defekt.
Habe auch am Stecker für den Sensor bei Zündung ein mal die
Spannung gemessen. Ergebnis, keine vorhanden. Ist das so
korrekt? Hätte erwartet, das dort Spannung an liegt.
Also doch Kabel defekt?
Gruß
Harrtmut
habe den Sensor noch mal durchgemessen,
der Widerstand liegt so bei 25k Ohm, scheint also nicht defekt.
Habe auch am Stecker für den Sensor bei Zündung ein mal die
Spannung gemessen. Ergebnis, keine vorhanden. Ist das so
korrekt? Hätte erwartet, das dort Spannung an liegt.
Also doch Kabel defekt?
Gruß
Harrtmut
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Hallo zusammen,
kurzes Update:
es waren beide Kabel im Kabelbaum von der Tür zum Auto gebrochen.
Die beiden (grau und grau/weiß) sind noch mal in einer gelben extra
Isolierung zusammengefaßt, genau da waren sie gebrochen.
Mit einem Stück Kabel durch löten wieder verbunden incl. Schrumpfschlauch
und im Steuergerät den Fehler gelöscht -> Kontrollampe geht wieder aus.
Habe den Gummifaltenbalg an der Steckerseite abgebaut und nach der Demontage
der Tür konnte man dann auch daran arbeiten.
Gruß
Hartmut
kurzes Update:
es waren beide Kabel im Kabelbaum von der Tür zum Auto gebrochen.
Die beiden (grau und grau/weiß) sind noch mal in einer gelben extra
Isolierung zusammengefaßt, genau da waren sie gebrochen.
Mit einem Stück Kabel durch löten wieder verbunden incl. Schrumpfschlauch
und im Steuergerät den Fehler gelöscht -> Kontrollampe geht wieder aus.
Habe den Gummifaltenbalg an der Steckerseite abgebaut und nach der Demontage
der Tür konnte man dann auch daran arbeiten.
Gruß
Hartmut
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Airbaglampe geht nicht aus X12XE
Danke für deine Rückmeldung.
Nicht selten so defekte Leitungen.
Nicht selten so defekte Leitungen.
Gruss Sebi