Nockenwelle tauschen
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
Nockenwelle tauschen
Servus,
Wie genau wechsle ich ne Nockenwelle? oder eght das nicht so ohne weiteres?
Und was kannd er Grund dafür sien das ich Öl verbrenne?.....defekte Ventile?
mfg
Wie genau wechsle ich ne Nockenwelle? oder eght das nicht so ohne weiteres?
Und was kannd er Grund dafür sien das ich Öl verbrenne?.....defekte Ventile?
mfg
Zuletzt geändert von New A-Corsa Fr3@k am 24.05.2007, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps
- Corsa-Sonder-Edition
- Schrauber
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.07.2006, 18:27
- Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
- Wohnort: Weitramsdorf
verarscht du dich grad selbst?




Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
Willst du eine schärfere Welle einbauen oder eine Serienwelle?
Auf jedenfall solltest du einen neuen Nockenwellensimmerring kaufen.
Dann verfährst du wie beim wechsel der Zylinderkopfdichtung. Also alles oben runter und erneuern (Dichtungen Schrauben Zahnriemen usw.).
Der Nockenwellenträger hat rechts ein Plättchen was die Welle sichert. Plättchen muss ausgebaut werden (2Schrauben) danach kannst du die Welle Rausziehen. Wenn du eine original Welle verbauen willst setzt du sie rein und stellst ganz normal wie vorher das Nockenwellenrad (übrigens auch abnehmen
) auf OT. Zusammenbauen fertig. Bei einer scharfen Nocke kommt es auf die Welle an. Am besten beim Hersteller nachfragen wie sie eingestellt werden muss. Meistens läuft das ganze über ein einstellbares Nockenwellenrad (Was man auch selbst bauen kann indem man die Bohrung vergrößert).
MfG Michael
P.S. 24.06.2007 Beschleunigungsprüfung AC Ascheberg
Auf jedenfall solltest du einen neuen Nockenwellensimmerring kaufen.
Dann verfährst du wie beim wechsel der Zylinderkopfdichtung. Also alles oben runter und erneuern (Dichtungen Schrauben Zahnriemen usw.).
Der Nockenwellenträger hat rechts ein Plättchen was die Welle sichert. Plättchen muss ausgebaut werden (2Schrauben) danach kannst du die Welle Rausziehen. Wenn du eine original Welle verbauen willst setzt du sie rein und stellst ganz normal wie vorher das Nockenwellenrad (übrigens auch abnehmen

MfG Michael
P.S. 24.06.2007 Beschleunigungsprüfung AC Ascheberg
Viel zu teuer der Wechsel. Das schließt neue Kopfdichtung und Co. mit ein.
- Ventildeckel runter
- Nockewellenrad runter
- Verteiler runter
- Sicherungsplatte hinterm Verteiler abschrauben
- Mittels Gewindestangen und Winkeln o.ä. ausm Baumark Ventilniederhalter basteln. Diesen in die Löcher vom Ventildeckel schrauben und alle Ventile runterdrücken
- Nocke seitlich rausziehen
- Nockenwellensimmerring tauschen
- Alles wieder rückwärts.
-----------------------------------------------------------------------------
Drossel vom C18NZ kannste drauf bauen. Ist die größte vom Durchmesser her. Maß hab ich vergessen ... 42 oder sowas? Musst dann aber den Ansaugkrümmer aufweiten. Mit Einspritzdüse musste ein wenig probieren. Evtl. vom 1.6er.
Gruss Nils.
P.S.: Hab 2 Drosseln (C18NZ und X16SZ(Bisl kleiner als 18er)), Einspritzdüse(X16SZ) und Ansaugkrümmer(Aufgeweitet) noch liegen falls Interesse besteht. Nockenwelle vom 13s hab ich auch noch liegen. Allerdings ist diese mit ner Madenschraube verschlossen und passt somit nur noch bei Motoren mit DIS.
- Ventildeckel runter
- Nockewellenrad runter
- Verteiler runter
- Sicherungsplatte hinterm Verteiler abschrauben
- Mittels Gewindestangen und Winkeln o.ä. ausm Baumark Ventilniederhalter basteln. Diesen in die Löcher vom Ventildeckel schrauben und alle Ventile runterdrücken
- Nocke seitlich rausziehen
- Nockenwellensimmerring tauschen
- Alles wieder rückwärts.
-----------------------------------------------------------------------------
Drossel vom C18NZ kannste drauf bauen. Ist die größte vom Durchmesser her. Maß hab ich vergessen ... 42 oder sowas? Musst dann aber den Ansaugkrümmer aufweiten. Mit Einspritzdüse musste ein wenig probieren. Evtl. vom 1.6er.
Gruss Nils.
P.S.: Hab 2 Drosseln (C18NZ und X16SZ(Bisl kleiner als 18er)), Einspritzdüse(X16SZ) und Ansaugkrümmer(Aufgeweitet) noch liegen falls Interesse besteht. Nockenwelle vom 13s hab ich auch noch liegen. Allerdings ist diese mit ner Madenschraube verschlossen und passt somit nur noch bei Motoren mit DIS.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h
