So nach nun einer Stunde Suchequälen bin ich nun doch zu dem Entschluss gekommen diese Thema zu eröffnen,

Themen meines Beitrages.
Federn+ Dämpfer eintragen lassen
Federn+ Dämpfer nach Einbau alles Vermessen lassen
Federwegsbegrenzer, wofür sind sie gut warum sollte man sie haben warum sind sie nur müll?
1.
1.1 Was muss ich denn beachten wenn ich mir neue Federn (oder
gebrauchte) mit Dämpfer ins Auto baue.
1.2 Sollte man vorne wie hinten immer das gleiche verbauen?
1.3 Wonach schaut der Tüv?
2.
2.1 Wenn ich nun alles eingebaut habe und der Tüv mir sein Segen
gegeben hat, was muss ich danach tun?
3.
3.1 Was sind genau Federwegsbegrenzer?
3.2 Wofür sind sie da?
3.3 Gibt’s auch Dämpfer wo sie unbedingt drin sein sollten?( Kollege
meinte in seinen Konis müssen welche drin sein da sie sonst
durchschlagen, und auch bei mir sind (waren da schon drin als ich den
wagen geköfft hatte) so rot orange Gummidinger drin)
3.4 Vor- und nachteile von diesen Teilen
So nun das war’s erstmal,
Sorry wenn’s ich soviel geschrieben hab, aber ich wollte mal für etwas Gesprächsstoff sorgen

Ne eigentlich ist der Grund dieses Beitrags meine große Interesse dran, da ich von meinem geschlachtetem Corsa noch 2Bilsteindämpfer für hinten hab und die einbauen will, da hat ich gesehen das dort auch so rötliche Gummipuffer drin waren, und nun wissen will ob ich die drin lassen sollte oder nicht,
Vorne hatte ich auch so welche drin, aber hab da eh VORERST nur so billig GT Geschiss von e-bay drin, da hab ich diese Puffer entfernt, nun schlägt er aber hier und da mal durch.

Naja hoffe auf viele und übersichtliche antworten, hab ja extra Nummern vor den fragen geschrieben



MFG