Hallo Leute,
ich weiß das das Thema um Sportluftfilter schon oft diskutiert wurde. Allerdings hab ich in der Suche nix zum einbau gefunden, nur das es voll easy sein soll. Wenn das so leicht ist, kann mir dann jemand mal eine einbauanleitung geben. bin nämlich nicht so das talent in technischen angelegenheiten. Hab ein 1.0 Corsa b und hab mir jetzt so ein universellen Sportluftfilter (Pilz) gekauft. Danke schon mal im Voraus
Einbau Sportluftfilter?
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.07.2004, 10:31
- Wohnort: nähe HGW
Einbau Sportluftfilter?
Wer bremst verliert
Zunächst musst mal den originalen Luftfilterkasten abmontieren. der ist mit Schrauben und Schellen befestigt. Dann musst du im Prinzip nur deinen offenen Luftfilter an den Gummirüssel mit der Schelle befestigen. Du musst auch zu dem Luftfilter Adapterringe bekommen haben. Da musst halt probieren welche am besten passt. Echt kein Hexenwerk.!?
Besucht unseren Club auf: www.rs-club.de!!!
Corsa B X16XE Bj.: 95; 8x14 ET35 und 8x14 ET20 MaxxWheels mit 195/45/14; FK-Gewinde Königsport; Gruppe A Edelstahl Supersprint; Heck clean; Chrom und Klarglas; PS.: Bilder in der Galerie. Anschauen lohnt sich!?
Corsa B X16XE Bj.: 95; 8x14 ET35 und 8x14 ET20 MaxxWheels mit 195/45/14; FK-Gewinde Königsport; Gruppe A Edelstahl Supersprint; Heck clean; Chrom und Klarglas; PS.: Bilder in der Galerie. Anschauen lohnt sich!?
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.12.2004, 16:34
Ein "offener" Luftfilter, z.B. die K&N Kits sind bei den meisten Leuten sehr beliebt. Sie bringen ein wenig sportlichen Sound und verschöner dazu noch den Motorraum.
Die weitläufige Meinung offene Luftfilter würden Leistung bringen ist aber leider falsch, warum das erklähre ich weiter unten.
Die Montage:
Wir kommen nun zum Einbau eines solchen K&N Kits. ich beschreibe allerdings nur den Einbau dieser Kits da es fast die einzigen sind die auch TÜV haben und ausserdem am häufigsten verwendet werden.
Die K&N´s lassen sich ausserdem recht einfach einbauen da bei ihnen alles benötigte Material, eine Anleitung und eine Schablone beiliegt.
Die Schablone anlegen und die Löcher bohren (das passt eigentlich immer)
Jetzt trennt ihr den Luftmengenmesser vom Filtergehäuse, sind 4 Schrauben (ist etwas frickelei)
Wenn ihr nur noch den Luftmengenmesser habt baut ihr den K&N an diesen an ( wie in der Anleitung)
Nun baut ihr den schwarzen L-förmigen Halter mit den beiliegenden Schrauben und Gummiuntersätzen am Kotflügelinneren an.
Jetzt nur noch den Luftmengenmesser am Halter anbauen und wieder mit dem Schlauch zur Drosselklappe verbinden.
Man kann den K&N ruhig etwas nach hinten versetzen und den Schlauch zur Drosselklappe kürzen, so verringert man den Luftweg und wer weiß vielleicht bringt es ja einen PS...
Den Plastikschlauch den K&N zur "Belüftung beilegt schmeißt besser weg. Wenn ihr etwas Luft zum Filter leiten wollt dann baut den Grill aus und entfernt das Plastikgedönse neben dem Kühler was ganz offensichtlich im Weg ist *g*
Dann baut ihr euch einen Luftsammler und setzt ihn neben den Kühler
Anschließend nehmt ihr einen dicken Gummischlauch und legt ihn bis an den Filter, wo ihr ihn noch fixiert und fertig.
Im Großen und Ganzen ist die Montage keine große Sache und auch Anfänger sollten nur wenige Minuten benötigen. Es sei aber gesagt das es die Filter nicht für jeden Motortyp auch mit TÜV gibt.
Für den Corsa A sind z.B. nur die GSI Motoren mit TÜV Gutachten alle anderen, z.B.1.2i oder 1.4i sind ohne TÜV Gutachten. Für diese Motoren sind meines Wissens nach auch gar keine Kits erhältlich sondern nur Filtereinsätze die man in den originalen Luftfilterkasten setzt - Die Funktionieren aber genausogut!!
Mehrleistung?
Ein klares NEIN
Der Motor mag nach dem Einbau vielleicht etwas besser aufs Gasgeben ansprechen und vielleicht auch ein wenig schneller hochdrehen, Leistung wird man durch nen offenen Lufi allerdings nicht erhalten. Es ist daher nur für ein wenig Sound und Optik zuständig.
Das es keine Mehrleistung gibt hängt mit folgendem Problem zusammen:
Die beste Leistung erziehlt man immer noch durch kalte Luft. Da der Lufi aber quasi mitten im Motorraum sitz und daher eher warme Luft anzieht ist ein Leistunsverlust warscheinlicher als ein Zuwachs. Man kann dem Effekt entgegenwirken indem man versucht den Lufi vom Motor "abzuschotten" und ihn mit kalter Luft direkt anströmt....allerdings käme da ja im Endeffekt nix anderes bei raus als die Konstruktion eines Luftfilterkastens....oder etwa nicht? Da kann man auch gleich den Originalkasten sitzen lassen und sich nur das Filterelement von K&N holen.....
So siehts aus....klingt komisch, is aber so :-) Also keine 10 PS Mehrleistung durch K&N "Tüte" so leid es mir tut....
Die weitläufige Meinung offene Luftfilter würden Leistung bringen ist aber leider falsch, warum das erklähre ich weiter unten.
Die Montage:
Wir kommen nun zum Einbau eines solchen K&N Kits. ich beschreibe allerdings nur den Einbau dieser Kits da es fast die einzigen sind die auch TÜV haben und ausserdem am häufigsten verwendet werden.
Die K&N´s lassen sich ausserdem recht einfach einbauen da bei ihnen alles benötigte Material, eine Anleitung und eine Schablone beiliegt.
Die Schablone anlegen und die Löcher bohren (das passt eigentlich immer)
Jetzt trennt ihr den Luftmengenmesser vom Filtergehäuse, sind 4 Schrauben (ist etwas frickelei)
Wenn ihr nur noch den Luftmengenmesser habt baut ihr den K&N an diesen an ( wie in der Anleitung)
Nun baut ihr den schwarzen L-förmigen Halter mit den beiliegenden Schrauben und Gummiuntersätzen am Kotflügelinneren an.
Jetzt nur noch den Luftmengenmesser am Halter anbauen und wieder mit dem Schlauch zur Drosselklappe verbinden.
Man kann den K&N ruhig etwas nach hinten versetzen und den Schlauch zur Drosselklappe kürzen, so verringert man den Luftweg und wer weiß vielleicht bringt es ja einen PS...
Den Plastikschlauch den K&N zur "Belüftung beilegt schmeißt besser weg. Wenn ihr etwas Luft zum Filter leiten wollt dann baut den Grill aus und entfernt das Plastikgedönse neben dem Kühler was ganz offensichtlich im Weg ist *g*
Dann baut ihr euch einen Luftsammler und setzt ihn neben den Kühler
Anschließend nehmt ihr einen dicken Gummischlauch und legt ihn bis an den Filter, wo ihr ihn noch fixiert und fertig.
Im Großen und Ganzen ist die Montage keine große Sache und auch Anfänger sollten nur wenige Minuten benötigen. Es sei aber gesagt das es die Filter nicht für jeden Motortyp auch mit TÜV gibt.
Für den Corsa A sind z.B. nur die GSI Motoren mit TÜV Gutachten alle anderen, z.B.1.2i oder 1.4i sind ohne TÜV Gutachten. Für diese Motoren sind meines Wissens nach auch gar keine Kits erhältlich sondern nur Filtereinsätze die man in den originalen Luftfilterkasten setzt - Die Funktionieren aber genausogut!!
Mehrleistung?
Ein klares NEIN
Der Motor mag nach dem Einbau vielleicht etwas besser aufs Gasgeben ansprechen und vielleicht auch ein wenig schneller hochdrehen, Leistung wird man durch nen offenen Lufi allerdings nicht erhalten. Es ist daher nur für ein wenig Sound und Optik zuständig.
Das es keine Mehrleistung gibt hängt mit folgendem Problem zusammen:
Die beste Leistung erziehlt man immer noch durch kalte Luft. Da der Lufi aber quasi mitten im Motorraum sitz und daher eher warme Luft anzieht ist ein Leistunsverlust warscheinlicher als ein Zuwachs. Man kann dem Effekt entgegenwirken indem man versucht den Lufi vom Motor "abzuschotten" und ihn mit kalter Luft direkt anströmt....allerdings käme da ja im Endeffekt nix anderes bei raus als die Konstruktion eines Luftfilterkastens....oder etwa nicht? Da kann man auch gleich den Originalkasten sitzen lassen und sich nur das Filterelement von K&N holen.....
So siehts aus....klingt komisch, is aber so :-) Also keine 10 PS Mehrleistung durch K&N "Tüte" so leid es mir tut....
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
@ corsa 2,0 16v turbo: hättest du den link zu der page von hanau gepostet (http://www.corsagsi.de/html/hauptteil_k ... ilter.html) hättest du nicht soviel hier rein schreiben brauchen, ...
und wenn dann hättst du auch sagen können wo du es her hast, ... 


Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
