Ab wann gabs Breitbandlambdasonden?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Ab wann gabs Breitbandlambdasonden?

Beitrag von OJ »

Hi.
Mich würde mal interessieren ab wann oder bei welchen Motoren bzw. Opelmodellen, egal ob Corsa, Astra etc. Breitbandlambdasonden eingesetzt werden.
THX

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hmm....darf ich mal fragen was eine sog. Breitbandlambdasonde sein soll? Höre ich zum ersten mal...könnte mir vorstellen dass damit die verkabelung gemeint is, so wie dann eben beim Computer ein Breitbandkabel, so soll dann an der Lambdasonde auch ein solches sein?

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Ab wann kann ich dir nicht genau sagen.
Soweit ich weiß haben Autos die OBD2 haben nach dem Kat noch eine Lambdasonde.
Das ist dann eine sogenannte Breitbandlambdasonde.

Die kann meineswissens nach eine sehr magere Verbrennung erkennen und auswerten.

Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Gucke nochmal genauer nach.

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Hier wird das recht gut erklär
http://wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Eine breitbandsonde is schon ne schöne sache, damit kann man den motor komplett "on the road" abstimmen.

Eine normale sprungsonde kann nur erkennen ob das gemisch fetter oder magerer als Lambda 1 ist. Die motor elektronik regelt dann so das der wert von mager zu fett im leerlauf bis teillast möglichst oft hin und her springt, bei vollast is das system unbrauchbar und wird abgeschaltet.

Die breitbandsonde erkennt den genauen lambda bzw ATF wert bei jedem beliebigen gemisch an so wie man es vom AU tester kennt. Damit is auch eine regelung bei vollast möglich.

In Meinen roten kommt bald ne breitbandsonde inkl. Steuerung LC-1 von Inovate Motorsports um die einzeldrossel abzustimmen
Signatur defekt

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“