Corsa A Tuning

Alles rund um Optik
Antworten
Benutzeravatar
tobman
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 412
Registriert: 24.09.2007, 00:25
Fahrzeug: Tigra A 1,4L 16V
Kontaktdaten:

Corsa A Tuning

Beitrag von tobman »

hallo, ich habe einen alten Corsa A gekauft die "City Edition". Der Zylinderkopf war kapputt.. nach bischen umbauen etc haben mein Dad( Kfz- Meister) und ich nen Zylinderkopf vom 1,4l Corsa draufgepackt und läuft nun schon seit 6Monaten wien Kätzchen.. Also mein Anliegen ist folgendes.. so den ganzen preiswerten Kram hab ich jetzt schon gemacht also.. zentralverriegelung, Sitzbezüge, Fußmatten, Spiegel etc.. Kostenspielige Anschaffungen habe ich bisher erst bei der Anlage und beim Sportfahrwerk getätigt (60/40). Jetzt wollte ich mich weiter an die Optik von außen geben. Hab mir ne gebrauchte Beifahrerseite aufm Schrottplatz geholt und nen neuen KOtflügel für die Fahrerseite, weil die beiden Teile schon was durchgerostet waren ( Vorbesitzer). Jetzt wollte ich anfangen den WAgen zu lackieren. Habe mich für ein Porsche RS blau entschieden. Habe mir schon einiges an Materialien besorgt. Primer, Weichmacher+Silikonentferner( für Stoßstangen), Füller, Härter, Lack, Verdünnung. Wie fang ich am Besten an? Ist 400-er Nassschleifpapier angemessen? Wie würdet ihr es machen? Da ich die Möglichkeit habe in unserer werkstatt zu lackieren (bzw lackieren zu lassen) werde ich die Vorarbeiten selber machen. Wie weit muss ich runter? Eigentlich doch nur anschleifen und dann die KLitschen ausspachteln und dann wieder runterschleifen oder?? Wo bekomme ich günstige gebrauchte Alufelgen und evtl. einen Einarmscheibenwischer her? Außerdem wollte ich noch was an meinem Tacho machen. Ich hätte den gerne etwas intensiver beleuchtet und in blau. Ich hoffe ihr könnt mir viele Tipps schicken:)

Benutzeravatar
TimmyWithCorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 401
Registriert: 28.07.2007, 21:58
Fahrzeug: Galant Ea0
Wohnort: Gengenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von TimmyWithCorsa »

Oehm also was des lackieren angeht wuerd ich fuern anschliff etwas groberes als 400er nehmen! und dann eben spachteln, schleifen, grundieren, anschleifen, lackieren, schleifen, lackieren, klar lackieren, schleifen und nochma klarlack! So haben wirs jetz beim Kadett gemacht und sieht blendend aus!
Und zum thema Tacho wende dich ma an www.blausucht.de die melli macht ne recht ordentliche arbeit zu nem guten preis!
Und Alu's wuerd ich einfach ma bei eby ausschau halten oder eben die diversen Corsa-foren im netz!
achja und einarmscheibenwischer kannste eigentlich auch neu kaufen! Man kann ihn wohl auch selber bauen aber das is wohl nich so des wahre!

MfG Timmy
...alles wird gut! ...ihr Optimisten glaubt auch noch dran!...

Benutzeravatar
tobman
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 412
Registriert: 24.09.2007, 00:25
Fahrzeug: Tigra A 1,4L 16V
Kontaktdaten:

Beitrag von tobman »

wo krieg ich die denn h? Einarmscheibenwischer? weil wenn ich jetzt einma am Spachteln etc bin, dann wärs ja cool..Am Besten stell ich ma paar Pics on, dann könnter mir Tipps geben, allerdigns is die Karre seit grad ebn komplett nackt :D alles raus:P SCheiben, Stoßstangen etc.. hab leider sehr viel rost gefunden -.- morgen erstma schweißen und so -.- voll kein Bock :D

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Frag mal den Admin von corsa-a.de...der vertickt die Teile auch neu zu nem fairen Preis wie ich finde :wink:

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Meine Erfahrung ist, dass du mit einem Bonrath am besten bedient bist, auch wenn er teurer als FK/JOM/etc ist.

Bin nicht der einzige der Probleme mit den Dingern hatte :wink:
Bild

Benutzeravatar
tobman
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 412
Registriert: 24.09.2007, 00:25
Fahrzeug: Tigra A 1,4L 16V
Kontaktdaten:

Beitrag von tobman »

ok, dann werd ich mich damit mal beschäftigen. Hab im mom nur so mega viel mit den scheiß vorbereitungn fürs Lacken zu tun -.- krass wo ich überall Rost finde -.- unglaublich was da bisher geknöst wurde -.- ... Hab so ein Lackpakete bei Ebay bestellt. I.welche Erfahrungen damit gemacht?? Hab bisher nur gutes gehört. Geht sich dabei nur um Lack, Hörter und Verdünnung, Füller und Grundierung hab ich woanders besorgt.

Schroom-One
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 06.08.2006, 17:01
Wohnort: Homburg/Saar

Beitrag von Schroom-One »

hallo,

also,

stellen die gespachtelt werden müssen:
- reinigen mit silikonentferner,
- mit P80 oder P120 anschleifen
- reinigen
- spachtel auftragen
- spachtel schleifen mit klotz und p80, p180, p240, p320 ohne druck!
- umgebung der spachtelstelle mit p320 anrauen,
- stelle abkleben (nicht zu nahe und keine scharfen kanten!)
- grundieren
- füllern
- wenn der füller getrocknet ist etwas schwarz-matt drübernebeln, damit du dir poren und vertiefungen siehst
- füller mit klotz und p320 schleifen
- schwarz-matt nebeln (sieht man die schleifriefen!)
- teil mit p800 nass schleifen

wenn nichts gespachtelt werden muss:

reinigen und mit p800 nass schleifen

fertig!

gruß

schroom

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“